Deutsche Tageszeitung - Deutsche Bank macht im zweiten Quartal mehr Verlust als erwartet

Deutsche Bank macht im zweiten Quartal mehr Verlust als erwartet


Deutsche Bank macht im zweiten Quartal mehr Verlust als erwartet
Deutsche Bank macht im zweiten Quartal mehr Verlust als erwartet / Foto: ©

Der Konzernumbau kostet die Deutsche Bank viel Geld. Am Mittwoch vermeldete Deutschlands größtes Kreditinstitut für das zweite Quartal einen Verlust von 3,15 Milliarden Euro. Die Umstrukturierung und Aufgabe des Aktiengeschäfts schlug dabei mit 3,4 Milliarden Euro zu Buche. Das Minus fiel größer aus als zunächst erwartet: Anfang Juli hatte das Unternehmen noch mit 2,8 Milliarden Euro Verlust für das zweite Quartal gerechnet.

Textgröße ändern:

Es seien bereits "wichtige Schritte" zum Umbau der Deutschen Bank unternommen worden, erklärte der Vorstandsvorsitzende des Konzerns, Christian Sewing. "Einen erheblichen Teil der Restrukturierungskosten haben wir bereits im zweiten Quartal verbucht." Insgesamt soll der Umbau rund 7,4 Milliarden Euro kosten. Ohne die Belastungen für den Umbau wäre die Deutsche Bank profitabel gewesen, erklärte Sewing.

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bank hatte Anfang des Monats eine umfassende Neuaufstellung des Konzerns beschlossen. Vorgesehen sind dabei der Rückzug aus dem weltweiten Aktienhandel sowie die Bündelung des Geschäfts mit Firmenkunden in einer neuen Unternehmensbank. Im Zuge dessen sollen bis 2022 rund 18.000 Stellen wegfallen - rund ein Fünftel der Belegschaft. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich die Mitarbeiterzahl bereits um 4600 auf 90.900 verringert.

Die Erträge der Bank lagen zwischen April und Juni bei 6,2 Milliarden Euro und damit sechs Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang ging vor allem auf die Investmentbank zurück, in der die größten Einschnitte stattfinden. Gleichzeitig stiegen die Kosten von 5,8 auf 7,0 Milliarden Euro - wird der Umbau herausgerechnet, wären die Ausgaben allerdings um vier Prozent auf 5,3 Milliarden Euro gesunken.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Scholz reist zu G20-Gipfel nach Brasilien

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fliegt am Sonntag nach Brasilien, wo er am G20-Gipfel wichtiger Industrie- und Schwellenländer teilnehmen wird. Vor seinem Abflug gibt Scholz am Flughafen in Schönefeld ein Pressstatement ab (12.30 Uhr). Die Staats- und Regierungschefs der G20-Gruppe befassen sich am Montag und Dienstag in mehreren Arbeitssitzungen unter anderem mit Fragen der Bekämpfung von Hunger und Armut und der globalen Energiewende.

Trump nominiert Fracking-Unternehmer Chris Wright als Energieminister

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den Fracking-Unternehmer und Klimawandel-Skeptiker Chris Wright für den Posten des Energieministers nominiert. Der Chef des Unternehmens Liberty Energy solle Bürokratie abbauen, um Investitionen in fossile Brennstoffe anzukurbeln, erklärte Trump am Samstag. "Als Energieminister wird Chris eine wichtige Führungsrolle übernehmen, Innovationen vorantreiben, Bürokratie abbauen und ein neues 'Goldenes Zeitalter des amerikanischen Wohlstands und des Weltfriedens' einläuten."

Deutschlandticket: Wissing will dauerhafte Lösung und sieht Länder in der Pflicht

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat dazu aufgerufen, den Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets rasch zu beenden und eine langfristige Lösung zu finden. "Es muss jetzt ganz schnell eine Lösung her, damit es das Ticket auf Dauer gibt", sagte Wissing der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagsausgabe). Er hob dabei die primäre Verantwortung der Länder für den Nahverkehr hervor. Dies sorgte bei der Union für Verärgerung.

Nach Rassismusvorwürfen: Niederländische Regierung wendet Bruch der Koalition ab

Nach Rassismusvorwürfen im Kabinett hat die rechtsgerichtete Regierung des niederländischen Regierungschefs Dick Schoof einen Bruch der Koalition abgewendet. Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, sei zurückgetreten, teilte Schoof am Freitagabend nach einer fünfstündigen Krisensitzung mit. Die anderen Mitglieder ihrer Partei NSC gehörten dem Kabinett aber weiterhin an. Die Regierung habe beschlossen, "gemeinsam weiterzumachen", sagte Schoof.

Textgröße ändern: