Deutsche Tageszeitung - Umweltressort sieht in Debatte um Kunstrasenplätze keinen Grund zur Aufregung

Umweltressort sieht in Debatte um Kunstrasenplätze keinen Grund zur Aufregung


Umweltressort sieht in Debatte um Kunstrasenplätze keinen Grund zur Aufregung
Umweltressort sieht in Debatte um Kunstrasenplätze keinen Grund zur Aufregung / Foto: ©

In der Debatte um Mikroplastik auf Kunstrasenplätzen versucht das Bundesumweltministerium, die Wogen zu glätten. Hintergrund sind EU-Überlegungen, ab 2022 Gummi-Granulat zu verbieten, das auf solchen Plätzen zum Einsatz kommt. "Ob die EU-Kommission ein Verbot von Plastik-Einstreumaterial für Kunstrasensportplätze vorschlagen wird, steht noch längst nicht fest", erklärte dazu ein Sprecher des Umweltressorts am Montag in Berlin.

Textgröße ändern:

Bei Sportplätzen und Kommunen hatten die Pläne für die EU-Richtlinie Befürchtungen ausgelöst, auf Kunstrasenplätze künftig verzichten oder diese aufwändig umrüsten zu müssen. Innen- und Sportminister Horst Seehofer (CSU) hatte am Wochenende von vielen tausend Sportanlagen gesprochen, die "von der Schließung bedroht" sein könnten.

Das Umweltministerium wies nun darauf hin, dass sich die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) bisher noch in einer frühen Phase der Meinungsbildung zum Thema Mikroplastik befinde und sich zu dem Thema um Informationen und Einschätzungen bemühe. "Jede und jeder kann sich hier einbringen. Wir fordern die Sportverbände deshalb auch auf, ihre Argumente in diese Anhörung einfließen zu lassen", erklärte dazu der Ministeriumssprecher.

Er stellte offensichtlich mit Blick auf Seehofer auch klar, dass es "ausschließlich um den Neueintrag oder das Nachfüllen von Kunststoffgranulat geht" und nicht "wie teils vermutet" um einen Abriss bestehender Sportplätze. Ohnehin stehe gar nicht der Kunstrasen selbst in Frage, sondern nur das Granulat, das zum Auffüllen von Zwischenräumen verwendet wird. Dazu stehen laut Umweltressort "als Ersatz offenbar bereits Alternativen zur Verfügung". Einschränkungen des Spiel- und Trainingsbetriebs solle es nicht geben.

Mikroplastik steht wegen seiner zunehmenden unkontrollierten Verbreitung in der Kritik. Die unter anderem auch häufig in Kosmetika enthaltenen Partikel gelangen vermehrt in die Umwelt und auch in die Nahrungskette. Sie können beispielsweise aus Gewässern kaum wieder entfernt werden. Dies gilt nach Einschätzung von Experten auch für die Gummi-Partikel auf Kunstrasenplätzen, die etwa durch Wind auch in deren Umgebung gelangen und von dort weiter verbreitet werden.

Die EU-Pläne sehen auch Einschränkungen für den Einsatz von Mikroplastik in Kosmetika sowie Reinigungsmitteln vor. Das Umweltministerium wies darauf hin, dabei solle es aber auch Übergangsfristen geben sowie Ausnahmen beispielsweise für Arzneimittel. Unabhängig davon sei es aber bereits jetzt sinnvoll, Mikroplastik in möglichst vielen Produktbereichen zu vermeiden, machte der Ministeriumssprecher deutlich. Entwickelt würden derzeit auch Empfehlungen für umweltfreundlichen Kunstrasen, an denen sich Kommunen und Vereine orientieren könnten.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Trump nominiert Fracking-Unternehmer Chris Wright als Energieminister

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den Fracking-Unternehmer und Klimawandel-Skeptiker Chris Wright für den Posten des Energieministers nominiert. Der Chef des Unternehmens Liberty Energy solle Bürokratie abbauen, um Investitionen in fossile Brennstoffe anzukurbeln, erklärte Trump am Samstag. "Als Energieminister wird Chris eine wichtige Führungsrolle übernehmen, Innovationen vorantreiben, Bürokratie abbauen und ein neues 'Goldenes Zeitalter des amerikanischen Wohlstands und des Weltfriedens' einläuten."

Deutschlandticket: Wissing will dauerhafte Lösung und sieht Länder in der Pflicht

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat dazu aufgerufen, den Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets rasch zu beenden und eine langfristige Lösung zu finden. "Es muss jetzt ganz schnell eine Lösung her, damit es das Ticket auf Dauer gibt", sagte Wissing der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagsausgabe). Er hob dabei die primäre Verantwortung der Länder für den Nahverkehr hervor. Dies sorgte bei der Union für Verärgerung.

Nach Rassismusvorwürfen: Niederländische Regierung wendet Bruch der Koalition ab

Nach Rassismusvorwürfen im Kabinett hat die rechtsgerichtete Regierung des niederländischen Regierungschefs Dick Schoof einen Bruch der Koalition abgewendet. Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, sei zurückgetreten, teilte Schoof am Freitagabend nach einer fünfstündigen Krisensitzung mit. Die anderen Mitglieder ihrer Partei NSC gehörten dem Kabinett aber weiterhin an. Die Regierung habe beschlossen, "gemeinsam weiterzumachen", sagte Schoof.

Biden warnt zum Auftakt des Apec-Gipfels in Peru vor "bedeutendem politischen Wandel"

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat bei dem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) vor einer Ära des politischen Umbruchs gewarnt. "Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem sich ein bedeutender politischer Wandel vollzieht", sagte Biden am Freitag bei einem Treffen in Lima mit dem japanischen Regierungschef Shigeru Ishiba und dem südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol. Yoon kam zudem erstmals seit zwei Jahren persönlich mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping zusammen.

Textgröße ändern: