Deutsche Tageszeitung - Opposition fordert wegen Vorwürfen gegen Karliczek Ausschuss-Sondersitzung

Opposition fordert wegen Vorwürfen gegen Karliczek Ausschuss-Sondersitzung


Opposition fordert wegen Vorwürfen gegen Karliczek Ausschuss-Sondersitzung
Opposition fordert wegen Vorwürfen gegen Karliczek Ausschuss-Sondersitzung / Foto: ©

Wegen der umstrittenen Standortentscheidung für eine Batteriezellen-Forschungsfabrik durch das Bundesforschungsministerium haben die Oppositionsfraktionen Grüne, FDP und Linke gemeinsam eine Sondersitzung des zuständigen Bundestags-Ausschusses beantragt. Von "Ungereimtheiten" zur Rolle von Ressortchefin Anja Karliczek (CDU) sprach in diesem Zusammenhang am Montag in Berlin die Grünen-Forschungspolitikerin Anna Christmann. Ebenso wie Sprecher von FDP und Linken drang sie auf Klarheit über die Hintergründe der Entscheidung.

Textgröße ändern:

Ein Sprecher des Bildungsministeriums sagte am Montag in Berlin, Karliczek werde dem Bundestag "selbstverständlich gerne den Sachverhalt erläutern". Dem Ausschuss werde sie "Rede und Antwort stehen", fügte er hinzu.

Bei der geplanten Anlage geht es um die Erforschung und Entwicklung leistungsfähiger Speichertechnologien, denen zentrale Bedeutung bei künftigen Entwicklungen vor allem in der Energie- und der Autoindustrie beigemessen wird. Um das Vorhaben hatten sich mehrere Orte in verschiedenen Bundesländern beworben. Die Auswahl fiel unter Federführung des Forschungsministeriums letztlich auf das westfälische Münster, in dessen Nachbarschaft Karliczek ihren Wahlkreis hat. Berichte, die Entscheidung sei entgegen den Empfehlungen von Fachleuten gefallen, weist die Ministerin zurück.

"Die Indizien häufen sich, dass Anja Karliczek ein Zukunftsthema wie Innovation am Altar eigener Pfründe geopfert hat", warf dagegen der FDP-Forschungspolitiker Thomas Sattelberger der Ministerin vor. Er sprach von einem "nebulösen" Entscheidungsprozess. Sollte sich bewahrheiten, dass externe Fachleute eine andere Standort-Empfehlung abgegeben hätten, wäre dies laut Sattelberger "ein handfester Skandal".

Von "Klärungsbedarf, wie das Verfahren zur Ansiedlung der Batteriezellenforschung in Münster und Ibbenbüren genau ablief", sprach auch Linken-Fraktionsvize Petra Sitte. "Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass derartige Ansiedlungen den ostdeutschen Bundesländern in Aussicht gestellt waren", erklärte sie. "Eine vollständige Aufklärung im Parlament ist überfällig", begründete Christmann den Antrag auf die Sondersitzung während der parlamentarischen Sommerpause.

Karliczek hatte beteuert, sie persönlich habe sich aus dem Auswahlprozess herausgehalten. Die Entscheidung sei zudem in Abstimmung mit dem Bundeswirtschaftsministerium gefallen. Mitbewerber von Münster waren unter anderem Ulm, das eine interne Kommission favorisiert haben soll, sowie Standorte in Bayern, Niedersachsen, Sachsen und Schleswig-Holstein.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Trump nominiert Fracking-Unternehmer Chris Wright als Energieminister

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den Fracking-Unternehmer und Klimawandel-Skeptiker Chris Wright für den Posten des Energieministers nominiert. Der Chef des Unternehmens Liberty Energy solle Bürokratie abbauen, um Investitionen in fossile Brennstoffe anzukurbeln, erklärte Trump am Samstag. "Als Energieminister wird Chris eine wichtige Führungsrolle übernehmen, Innovationen vorantreiben, Bürokratie abbauen und ein neues 'Goldenes Zeitalter des amerikanischen Wohlstands und des Weltfriedens' einläuten."

Deutschlandticket: Wissing will dauerhafte Lösung und sieht Länder in der Pflicht

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat dazu aufgerufen, den Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets rasch zu beenden und eine langfristige Lösung zu finden. "Es muss jetzt ganz schnell eine Lösung her, damit es das Ticket auf Dauer gibt", sagte Wissing der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagsausgabe). Er hob dabei die primäre Verantwortung der Länder für den Nahverkehr hervor. Dies sorgte bei der Union für Verärgerung.

Nach Rassismusvorwürfen: Niederländische Regierung wendet Bruch der Koalition ab

Nach Rassismusvorwürfen im Kabinett hat die rechtsgerichtete Regierung des niederländischen Regierungschefs Dick Schoof einen Bruch der Koalition abgewendet. Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, sei zurückgetreten, teilte Schoof am Freitagabend nach einer fünfstündigen Krisensitzung mit. Die anderen Mitglieder ihrer Partei NSC gehörten dem Kabinett aber weiterhin an. Die Regierung habe beschlossen, "gemeinsam weiterzumachen", sagte Schoof.

Biden warnt zum Auftakt des Apec-Gipfels in Peru vor "bedeutendem politischen Wandel"

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat bei dem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) vor einer Ära des politischen Umbruchs gewarnt. "Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem sich ein bedeutender politischer Wandel vollzieht", sagte Biden am Freitag bei einem Treffen in Lima mit dem japanischen Regierungschef Shigeru Ishiba und dem südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol. Yoon kam zudem erstmals seit zwei Jahren persönlich mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping zusammen.

Textgröße ändern: