Deutsche Tageszeitung - Ryanair sieht in Deutschland weiterhin viel Potenzial

Ryanair sieht in Deutschland weiterhin viel Potenzial


Ryanair sieht in Deutschland weiterhin viel Potenzial
Ryanair sieht in Deutschland weiterhin viel Potenzial / Foto: ©

Seit einem Jahrzehnt ist die irische Billigfluggesellschaft Ryanair auf dem deutschen Markt aktiv - und auch künftig sieht das Unternehmen in Deutschland nach wie vor Wachstumspotenzial. "Der deutsche Markt braucht mehr Wettbewerb", sagte Marketing-Chef Kenny Jacobs am Mittwoch in Frankfurt am Main. Er verwies auf die nach wie vor große Dominanz des Lufthansa-Konzerns.

Textgröße ändern:

Im Sommer erwartet Ryanair wieder Verspätungsprobleme durch die dünne Personaldecke bei den Fluglotsen. Anders als im vergangenen Sommer "erwarten wir derzeit keine Streiks in Deutschland oder anderswo in Europa", sagte Jacobs. Der Konzern hatte die vergangenen Monate genutzt, um europaweit Tarifverträge mit Gewerkschaften abzuschließen.

Zu den am Dienstag angekündigten Kürzungen im Sommerflugplan 2020 wegen der Lieferverzögerungen bei der Boeing 737 Max machte Jacobs keine neuen Angaben.

Er wies darauf hin, dass Ryanair im Durchschnitt deutlich weniger Treibhausgas ausstoße als die Lufthansa. Während Lufthansa je Passagier pro geflogenem Kilometer im Schnitt 120 Gramm CO2 erzeuge, seien es bei Ryanair nur 66 Gramm. Vor zehn Jahren seien es noch 82 Gramm gewesen und bis 2030 will die Airline auf unter 60 Gramm kommen.

Der Grund dafür liege in der jüngeren Flotte und der höheren Auslastung der Ryanair-Maschinen. "Es ist möglich, der Billigste und der Umweltfreundlichste zu sein", sagte Jacobs.

Auswirkungen durch die derzeitige Diskussion um die Umweltschädlichkeit des Fliegens spürt der Billigflieger nicht. Weder würden die Kunden weniger fliegen noch gingen die Suchanfragen im Netz zurück. Derzeit würden nur drei Prozent aller Ryanair-Kunden Kompensation für ihren CO2-Ausstoß hinzubuchen - in Deutschland sei der Anteil aber doppelt so hoch, sagte Jacobs.

Der Konzern kann sich eine CO2-Steuer auf den Flugsektor gut vorstellen - allerdings müsse sie EU-weit kommen und der Gesetzgeber dürfe Langstrecken- und Anschlussflüge nicht davon ausnehmen. Am besten wäre aus Ryanair-Sicht ein fester prozentualer Aufschlag auf den Ticketpreis. Das würde dem Billigflieger, der traditionell niedrige Preise anbietet und auch in Zukunft nicht Langstrecke fliegen will, zu Gute kommen, während Airlines wie Lufthansa, die im interkontinentalen Wettbewerb stehen, das Nachsehen hätten.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Deutschlandticket: Wissing will dauerhafte Lösung und sieht Länder in der Pflicht

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat dazu aufgerufen, den Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets rasch zu beenden und eine langfristige Lösung zu finden. "Es muss jetzt ganz schnell eine Lösung her, damit es das Ticket auf Dauer gibt", sagte Wissing der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagsausgabe). Er hob dabei die primäre Verantwortung der Länder für den Nahverkehr hervor. Dies sorgte bei der Union für Verärgerung.

Nach Rassismusvorwürfen: Niederländische Regierung wendet Bruch der Koalition ab

Nach Rassismusvorwürfen im Kabinett hat die rechtsgerichtete Regierung des niederländischen Regierungschefs Dick Schoof einen Bruch der Koalition abgewendet. Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, sei zurückgetreten, teilte Schoof am Freitagabend nach einer fünfstündigen Krisensitzung mit. Die anderen Mitglieder ihrer Partei NSC gehörten dem Kabinett aber weiterhin an. Die Regierung habe beschlossen, "gemeinsam weiterzumachen", sagte Schoof.

Biden warnt zum Auftakt des Apec-Gipfels in Peru vor "bedeutendem politischen Wandel"

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat bei dem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) vor einer Ära des politischen Umbruchs gewarnt. "Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem sich ein bedeutender politischer Wandel vollzieht", sagte Biden am Freitag bei einem Treffen in Lima mit dem japanischen Regierungschef Shigeru Ishiba und dem südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol. Yoon kam zudem erstmals seit zwei Jahren persönlich mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping zusammen.

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Textgröße ändern: