Deutsche Tageszeitung - Fed-Chef Powell würde sich gegen mögliche Absetzung durch Trump stemmen

Fed-Chef Powell würde sich gegen mögliche Absetzung durch Trump stemmen


Fed-Chef Powell würde sich gegen mögliche Absetzung durch Trump stemmen
Fed-Chef Powell würde sich gegen mögliche Absetzung durch Trump stemmen / Foto: ©

Angesichts der wiederholten Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf seinen geldpolitischen Kurs hat Fed-Chef Jerome Powell deutlich gemacht, dass er sich gegen eine mögliche Abberufung stemmen würde. "Meine Antwort wäre nein", sagte der US-Notenbankpräsident am Mittwoch bei einer Kongressanhörung in Washington. Das Gesetz sehe eindeutig eine vierjährige Amtszeit vor - und er habe vor, dies zu erfüllen.

Textgröße ändern:

Trump wirft der Zentralbank und Powell seit Monaten vor, das wirtschaftliche Wachstum der USA mit Zinserhöhungen zu bremsen. Trump deutete sogar an, dass er den von ihm selbst nominierten Notenbankchef abberufen könnte.

Die unverhohlene Kritik des Präsidenten an der Fed ist dabei höchst ungewöhnlich, da die Fed unabhängig vom Weißen Haus zu agieren hat. Erst am vergangenen Freitag hatte Trump der Notenbank Inkompetenz vorgeworfen und erklärt, die US-Wirtschaft würde abgehen "wie eine Rakete", wenn die Fed die Leitzinsen senken würde.

Powell zeigte sich angesichts der Unsicherheit wegen der internationalen Handelskonflikte und einer Abkühlung der globalen Konjunktur am Mittwoch erneut offen für eine mögliche Senkung des Leitzinses. Dieses Argument zugunsten einer Senkung habe "an Stärke gewonnen", sagte er und bekräftigte damit eine bereits geäußerte Einschätzung.

Investoren werteten dies als klares Signal dafür, dass die Fed sich Ende Juli bei ihrer kommenden Sitzung auf eine Zinssenkung festlegen werde. Niedrige Zinsen sind das Instrument der Zentralbanken, um die Konjunktur anzukurbeln. Im vergangenen Jahr hatte die Fed den Leitzins vier Mal leicht angehoben. Er befindet sich aber immer noch auf relativ niedrigem Niveau.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Bahnverkehr in Mitte Deutschlands durch Störung zeitweise massiv beeinträchtigt

Eine technische Störung hat am Samstagnachmittag zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Nach zwei Stunden konnte die Deutsche Bahn melden, dass der Fern- und Nahverkehr wieder anlaufe. Beeinträchtigungen bis zum Betriebsschluss seien allerdings weiter möglich. Der Verkehrsverbund Rhein-Main (RMV) sprach von einer "bundesweiten technischen Störung im Funkverkehr".

Bahnverkehr in der Mitte Deutschlands durch Störung "massiv beeinträchtigt"

Eine technische Störung hat zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Der Verkehr sei "massiv beeinträchtigt", teilte die Bahn am Samstagnachmittag auf ihrer Website mit. "Züge im betroffenen Bereich warten die Störung an Bahnhöfen ab." Experten der Bahn arbeiteten "unter Hochdruck an der Störungsbeseitigung".

EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville nach Abschaltung wieder angelaufen

Nach einer automatischen Abschaltung vor wenigen Tagen ist der EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville am Samstag wieder angelaufen. Wie der Stromkonzern und Betreiber EDF mitteilte, lief der Reaktor von Flamanville 3 am Morgen mit 0,2 Prozent seiner Kapazität. Die Anlage soll langsam hochgefahren werden. Laut EDF wird nun der Anschluss an das Stromnetz bis Ende des Herbstes vorbereitet.

VW-Krise: BDI fordert bessere Rahmenbedingungen - Linke will Dividenden-Rückzahlung

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) hat angesichts der Krise bei Volkswagen von der Politik bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft gefordert. BDI-Präsident Siegfried Russwurm kritisierte am Samstag zu hohe Energiepreise und Steuern sowie "ausufernde Bürokratie" und eine "teils unzuverlässige öffentliche Infrastruktur". Die Linken-Parteivorsitzende Janine Wissler forderte Aktionäre des VW-Konzerns auf, vor dem Hintergrund möglicher Werkschließungen und betriebsbedingter Kündigungen Dividenden in Milliardenhöhe zurückzuzahlen.

Textgröße ändern: