Deutsche Tageszeitung - Scheuer übermittelt Grünen-Abgeordneten fristgerecht Antworten zur Pkw-Maut

Scheuer übermittelt Grünen-Abgeordneten fristgerecht Antworten zur Pkw-Maut


Scheuer übermittelt Grünen-Abgeordneten fristgerecht Antworten zur Pkw-Maut
Scheuer übermittelt Grünen-Abgeordneten fristgerecht Antworten zur Pkw-Maut / Foto: ©

In der Debatte über die Folgen aus dem Scheitern der Pkw-Maut hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) vor Ablauf eines Ultimatums Antworten auf die Fragen von Grünen-Bundestagsabgeordneten vorgelegt. "Alle Fragen im Zusammenhang mit der Pkw-Maut werden umfassend und fristgerecht beantwortet", erklärte Scheuer am Mittwoch. Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer bestätigte den fristgerechten Eingang und kündigte an, die Antworten nun "sehr genau analysieren" zu wollen.

Textgröße ändern:

Die Grünen hatten Scheuer zuvor eine Frist bis Mittwochmittag gesetzt, um insgesamt 62 Fragen rund um die Vergabe der Mautverträge zu beantworten, und erneut mit einem Untersuchungsausschuss gedroht.

Hintergrund ist das Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) von Mitte Juni. Die Richter hatten die Maut-Pläne nach einer Klage Österreichs mit der Begründung gekippt, dass die Abgabe gegen EU-Recht verstoße, weil ausländische Autofahrer diskriminiert würden.

Daraufhin kündigte Scheuer die bereits 2018 geschlossenen Verträge mit den Unternehmen Kapsch TrafficCom und CTS Eventim. Da die Verträge bereits vor dem EuGH-Urteil geschlossen wurden, sieht sich Scheuer seitdem mit Kritik konfrontiert - auch weil dem Bund womöglich Schadenersatzzahlungen an die Unternehmen drohen.

Scheuers Ministerium bekräftigte nun erneut, dass es vom Gesetzgeber den "klaren Auftrag" gegeben habe, die Pkw-Maut, die ab Oktober 2020 erhoben werden sollte, baldmöglichst umzusetzen. Die Verträge seien bereits 2018 geschlossen worden, um den Termin für den Beginn der Maut nicht zu gefährden, heißt es in den Antworten an die Grünen-Abgeordneten, die das Ministerium am Mittwoch auszugsweise auf seiner Internetseite veröffentlichte. Außerdem hätten "erhebliche Einnahmeverluste aus einer Verzögerung" vermieden werden sollen.

Krischer kündigte an, die Antworten nun genau darauf prüfen zu wollen, "inwiefern hier alle Informationen auf den Tisch gelegt wurden". Es gehe um die Fragen, "was das Maut-Desaster voraussichtlich kosten wird und ob der Minister grob fahrlässig gehandelt hat, als er die Mautverträge vor dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes abgeschlossen hat".

Sollten diese Fragen nicht beantwortet sein, dann werde Scheuer in der Sondersitzung des Verkehrsausschusses am 24. Juli erneut dazu befragt werden. "Wir werden mit der Aufklärung solange fortfahren, bis diese beiden Fragen, die sich alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler stellen, vollständig beantwortet sind", kündigte Krischer an.

Bis zum Urteil des EuGH hatte das Verkehrsministerium rund 54 Millionen Euro für die Vorbereitung der Maut ausgegeben. Außerdem entgehen dem Bund die eigentlich schon fest in der Finanzplanung bis 2023 eingeplanten Einnahmen aus der Pkw-Maut in Höhe von rund einer Milliarde Euro.

Wie hoch die Ansprüche der Unternehmen sein könnten, ist nach wie vor unklar. Zum jetzigen Zeitpunkt lägen "keine Forderungen der Vertragspartner vor", sagte ein Sprecher Scheuers in Berlin.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Bahnverkehr in Mitte Deutschlands durch Störung zeitweise massiv beeinträchtigt

Eine technische Störung hat am Samstagnachmittag zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Nach zwei Stunden konnte die Deutsche Bahn melden, dass der Fern- und Nahverkehr wieder anlaufe. Beeinträchtigungen bis zum Betriebsschluss seien allerdings weiter möglich. Der Verkehrsverbund Rhein-Main (RMV) sprach von einer "bundesweiten technischen Störung im Funkverkehr".

Bahnverkehr in der Mitte Deutschlands durch Störung "massiv beeinträchtigt"

Eine technische Störung hat zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Der Verkehr sei "massiv beeinträchtigt", teilte die Bahn am Samstagnachmittag auf ihrer Website mit. "Züge im betroffenen Bereich warten die Störung an Bahnhöfen ab." Experten der Bahn arbeiteten "unter Hochdruck an der Störungsbeseitigung".

EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville nach Abschaltung wieder angelaufen

Nach einer automatischen Abschaltung vor wenigen Tagen ist der EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville am Samstag wieder angelaufen. Wie der Stromkonzern und Betreiber EDF mitteilte, lief der Reaktor von Flamanville 3 am Morgen mit 0,2 Prozent seiner Kapazität. Die Anlage soll langsam hochgefahren werden. Laut EDF wird nun der Anschluss an das Stromnetz bis Ende des Herbstes vorbereitet.

VW-Krise: BDI fordert bessere Rahmenbedingungen - Linke will Dividenden-Rückzahlung

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) hat angesichts der Krise bei Volkswagen von der Politik bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft gefordert. BDI-Präsident Siegfried Russwurm kritisierte am Samstag zu hohe Energiepreise und Steuern sowie "ausufernde Bürokratie" und eine "teils unzuverlässige öffentliche Infrastruktur". Die Linken-Parteivorsitzende Janine Wissler forderte Aktionäre des VW-Konzerns auf, vor dem Hintergrund möglicher Werkschließungen und betriebsbedingter Kündigungen Dividenden in Milliardenhöhe zurückzuzahlen.

Textgröße ändern: