Deutsche Tageszeitung - Altmaier will in den USA für freien und fairen Handel werben

Altmaier will in den USA für freien und fairen Handel werben


Altmaier will in den USA für freien und fairen Handel werben
Altmaier will in den USA für freien und fairen Handel werben / Foto: ©

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will sich bei seinem sechstägigen Besuch in den USA für "konfliktfreie" Beziehungen einsetzen. Er wolle bei seiner Reise verdeutlichen, "wie wichtig konfliktfreie Wirtschaftsbeziehungen für beide Seiten sind", erklärte der Minister einen Tag vor seinem Abflug. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Treffen mit seinem US-Kollegen Wilbur Ross in Washington, zum Auftakt der Reise will Altmaier im Silicon Valley für internationale Standards in der Digitalpolitik werben.

Textgröße ändern:

"Starke transatlantische Beziehungen nutzen beiden Seiten", betonte Altmaier am Sonntag in Berlin. Dies gelte sowohl für traditionelle Bereiche wie die Autoindustrie als auch für die "Zukunftsmärkte der Digitalisierung".

Seine Reise beginne er daher bewusst im Silicon Valley. "Gemeinsam mit den USA haben Deutschland und Europa die Chance, digitalpolitische Standards zu setzen und die weltweiten Spielregeln der Datenökonomie maßgeblich zu beeinflussen", erklärte Altmaier. Deutschland habe ein hohes Interesse, bei Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Plattformökonomie und Venture Capital sowie in den Bereichen Datensicherheit, Datenschutz und Datenverfügbarkeit eng mit den USA zuammenzuarbeiten.

Beim geplanten Treffen mit Wirtschaftsminister Ross und dem US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer soll es laut Wirtschaftsministerium auch um "die aktuellen Unsicherheiten aufgrund der US-Handelspolitik" gehen. Altmaier wolle hier für "Lösungen im Sinne eines freien und fairen Handels" werben.

Erst Anfang der Woche hatten die USA Europa mit Strafzöllen auf Produkte wie Käse, Wurst und Pasta gedroht. Damit erhöhten sie den Druck im jahrelangen Streit über Staatsbeihilfen für die Flugzeugbranche. Washington und Brüssel werfen sich gegenseitig illegale Subventionen für Boeing beziehungsweise Airbus vor.

Altmaier hob zudem den Beitrag deutscher Unternehmen für die US-Wirtschaft hervor. So will er auch das Mercedes-Benz-Werk in Tuscaloosa im US-Bundesstaat Alabama besichtigen. Dieses zeige "exemplarisch, wie die USA von deutschen Investitionen profitieren", hob das Wirtschaftsministerium hervor.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Deutschlandticket: Wissing will dauerhafte Lösung und sieht Länder in der Pflicht

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat dazu aufgerufen, den Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets rasch zu beenden und eine langfristige Lösung zu finden. "Es muss jetzt ganz schnell eine Lösung her, damit es das Ticket auf Dauer gibt", sagte Wissing der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagsausgabe). Er hob dabei die primäre Verantwortung der Länder für den Nahverkehr hervor. Dies sorgte bei der Union für Verärgerung.

Nach Rassismusvorwürfen: Niederländische Regierung wendet Bruch der Koalition ab

Nach Rassismusvorwürfen im Kabinett hat die rechtsgerichtete Regierung des niederländischen Regierungschefs Dick Schoof einen Bruch der Koalition abgewendet. Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, sei zurückgetreten, teilte Schoof am Freitagabend nach einer fünfstündigen Krisensitzung mit. Die anderen Mitglieder ihrer Partei NSC gehörten dem Kabinett aber weiterhin an. Die Regierung habe beschlossen, "gemeinsam weiterzumachen", sagte Schoof.

Biden warnt zum Auftakt des Apec-Gipfels in Peru vor "bedeutendem politischen Wandel"

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat bei dem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) vor einer Ära des politischen Umbruchs gewarnt. "Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem sich ein bedeutender politischer Wandel vollzieht", sagte Biden am Freitag bei einem Treffen in Lima mit dem japanischen Regierungschef Shigeru Ishiba und dem südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol. Yoon kam zudem erstmals seit zwei Jahren persönlich mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping zusammen.

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Textgröße ändern: