Deutsche Tageszeitung - Bericht: Geplanter Umbau der Deutschen Bank wird umfangreicher als bekannt

Bericht: Geplanter Umbau der Deutschen Bank wird umfangreicher als bekannt


Bericht: Geplanter Umbau der Deutschen Bank wird umfangreicher als bekannt
Bericht: Geplanter Umbau der Deutschen Bank wird umfangreicher als bekannt / Foto: ©

Der geplante Umbau der Deutschen Bank wird einem Zeitungsbericht zufolge umfangreicher als bislang bekannt. Das Finanzinstitut wolle die Investmentbank in ihrer bisherigen Form zerschlagen und seine Konzernsparten neu sortieren, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" am Freitag unter Berufung auf eine mit den Plänen vertraute Quelle. Dazu wolle die Bank eine neue Sparte schaffen, in der die Betreuung von Unternehmenskunden gebündelt werde.

Textgröße ändern:

Die neue Unternehmensbank soll demnach ein eigenes Ressort im Vorstand erhalten. Teil dieser Einheit solle die Transaktionsbank werden, die der Konzern aus dem Investmentbanking herauslöse, schrieb die Zeitung. Das Investmentbanking werde deutlich schrumpfen, wobei vor allem der Wertpapierhandel im Ausland betroffen sein dürfte, überwiegend in den USA.

Zugleich solle das Firmenkundengeschäft größtenteils vom Privatkundengeschäft getrennt und der neuen Sparte zugeschlagen werden. Internen Dokumenten zufolge werde die neue Sparte "Corporate Bank" heißen, berichtete die "SZ". Ein Sprecher des Instituts lehnte eine Stellungnahme demnach ab.

In der Transaktionsbank wickelt die Deutsche Bank beispielsweise den weltweiten Zahlungsverkehr sowie Wertpapier- und Kreditgeschäfte für Unternehmen, Finanzinstitute und andere Großkunden ab. Konzernchef Christian Sewing hatte die Sparte zuletzt auf der Hauptversammlung Ende Mai als einen der strategisch wichtigsten Bereiche hervorgehoben und zugleich betont, die Deutsche Bank sei "zu harten Einschnitten bereit".

Sewing hatte den Chefposten bei der Deutschen Bank im April vergangenen Jahres vom Briten John Cryan übernommen. Kurz darauf hatte er angekündigt, das Geschäftsmodell stärker auf das Privat- und Firmenkundengeschäft in Europa ausrichten und dafür das schwankungsanfällige Investmentbanking schrumpfen zu wollen. im Zuge dessen wurde auch ein Stellenabbau angekündigt.

Berichten zufolge erwägt das Finanzinstitut nun, bis zu 20.000 Stellen über mehrere Jahre abzubauen. Die Pläne könnten mehr als ein Fünftel der Belegschaft von zuletzt 91.500 Mitarbeitern treffen. Eine endgültige Entscheidung über den Konzernumbau sei indes noch nicht getroffen, berichtete die "Süddeutsche Zeitung". Der Aufsichtsrat soll an diesem Wochenende über die Pläne beraten.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Deutschlandticket: Wissing will dauerhafte Lösung und sieht Länder in der Pflicht

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat dazu aufgerufen, den Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets rasch zu beenden und eine langfristige Lösung zu finden. "Es muss jetzt ganz schnell eine Lösung her, damit es das Ticket auf Dauer gibt", sagte Wissing der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagsausgabe). Er hob dabei die primäre Verantwortung der Länder für den Nahverkehr hervor. Dies sorgte bei der Union für Verärgerung.

Nach Rassismusvorwürfen: Niederländische Regierung wendet Bruch der Koalition ab

Nach Rassismusvorwürfen im Kabinett hat die rechtsgerichtete Regierung des niederländischen Regierungschefs Dick Schoof einen Bruch der Koalition abgewendet. Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, sei zurückgetreten, teilte Schoof am Freitagabend nach einer fünfstündigen Krisensitzung mit. Die anderen Mitglieder ihrer Partei NSC gehörten dem Kabinett aber weiterhin an. Die Regierung habe beschlossen, "gemeinsam weiterzumachen", sagte Schoof.

Biden warnt zum Auftakt des Apec-Gipfels in Peru vor "bedeutendem politischen Wandel"

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat bei dem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) vor einer Ära des politischen Umbruchs gewarnt. "Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem sich ein bedeutender politischer Wandel vollzieht", sagte Biden am Freitag bei einem Treffen in Lima mit dem japanischen Regierungschef Shigeru Ishiba und dem südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol. Yoon kam zudem erstmals seit zwei Jahren persönlich mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping zusammen.

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Textgröße ändern: