Deutsche Tageszeitung - Mieten seit 2016 in großen Städten um sechs Prozent jährlich gestiegen

Mieten seit 2016 in großen Städten um sechs Prozent jährlich gestiegen


Mieten seit 2016 in großen Städten um sechs Prozent jährlich gestiegen
Mieten seit 2016 in großen Städten um sechs Prozent jährlich gestiegen / Foto: ©

Die Kosten für Mieter in Deutschland sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Zwischen 2016 bis 2018 kletterten die Mieten jährlich um fünf Prozent, wie es im Wohngeld- und Mietenbericht des Bundesbauministeriums heißt, der am Mittwoch Thema im Kabinett war. In den "Metropolkernen" der 19 größten deutschen Städte erhöhten sich die Mieten dabei sogar um rund sechs Prozent jährlich.

Textgröße ändern:

Es gibt große regionale Unterschiede bei den Wohnkosten. Bei Erst- und Wiedervermietungen reicht die Spannbreite laut Bericht von durchschnittlich 4,50 Euro nettokalt pro Quadratmeter im Vogtlandkreise bis zu 17,73 Euro pro Quadratmeter in der Stadt München.

Die durchschnittlichen Angebotsmieten lagen 2018 laut Bericht in den Metropolen bei 10,88 Euro pro Quadratmeter, in weiteren kreisfreien Städten und in städtischen Kreisen habe das mittlere Niveau gut drei Euro darunter gelegen. In den ländlichen Kreisen wurden Wohnungen im Schnitt für unter 6,50 Euro pro Quadratmeter angeboten.

Mit steigender Miete nimmt die Belastung zu: Haushalte mit einem Nettoeinkommen von unter 1300 Euro müssen bereits 46 Prozent ihres Einkommens für die Warmmiete ausgeben, heißt es im Bericht. Haushalte mit Einkommen von über 4500 Euro monatlich hätten dagegen "unterdurchschnittliche Anteile der Mietausgaben in Höhe von 17 Prozent". Generell müssen armutsgefährdete Mieter mit 43 Prozent einen deutlich höheren Anteil ihres Einkommens für die Miete ausgeben als die restlichen Haushalte, die durchschnittlich mit 25 Prozent belastet werden.

Die Regierung bekräftigt in dem Bericht, dass sie das Wohngeld für Geringverdiener erhöhen und ausweiten will. Ab 2020 sollen von dieser Wohngeldreform insgesamt rund 660.000 Haushalte profitieren. "Darunter sind rund 180.000 Haushalte, die durch die Reform einen erstmaligen oder erneuten Anspruch auf Wohngeld erhalten." 2017 lag die Zahl der Wohngeldempfänger bei 592.000 Haushalten.

Der bau- und wohnungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Daniel Föst, forderte, die "Preisspirale bei den Mieten" müsse endlich aufhören. Es sei nicht akzeptabel, dass Geringverdiener fast die Hälfte ihres Einkommens für die Miete aufbrauchen müssen. "Diese Bundesregierung ist plan- und hilflos bei der Aufgabe, die Wohnungsnot in Deutschland zu beenden."

Die Wohngeldreform sei nur ein "Tropfen auf dem heißen Stein." Föst sprach sich für eine einfachere Baulandausweisung und Dachaufstockung, sichere Investitionsbedingungen und weniger Regulierung aus, um den Wohnungsbau anzukurbeln.

Viele dieser Maßnahmen sind Teil der Vorschläge, die die Baulandkommission der Bundesregierung am Dienstag vorgestellt hatte. Die Regierung verwies darüber hinaus auf die verschärfte Mietpreisbremse, die seit Jahresbeginn in Kraft ist. Außerdem will sie 2020 und 2021 jeweils eine Milliarde Euro für den Bau von Sozialwohnungen bereitstellen.

Der bau- und wohnungspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, Chris Kühn, forderte verbindliche Mietobergrenzen, die jetzt rechtlich verankert werden müssten. Die Regierung müsse zudem "endlich die Mietpreisbremse scharf stellen".

Die Regierung muss dem Bundestag alle zwei Jahre einen Bericht zu Wohngeld und Mieten vorlegen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Nach Rassismusvorwürfen: Niederländische Regierung wendet Bruch der Koalition ab

Nach Rassismusvorwürfen im Kabinett hat die rechtsgerichtete Regierung des niederländischen Regierungschefs Dick Schoof einen Bruch der Koalition abgewendet. Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, sei zurückgetreten, teilte Schoof am Freitagabend nach einer fünfstündigen Krisensitzung mit. Die anderen Mitglieder ihrer Partei NSC gehörten dem Kabinett aber weiterhin an. Die Regierung habe beschlossen, "gemeinsam weiterzumachen", sagte Schoof.

Biden warnt zum Auftakt des Apec-Gipfels in Peru vor "bedeutendem politischen Wandel"

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat bei dem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) vor einer Ära des politischen Umbruchs gewarnt. "Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem sich ein bedeutender politischer Wandel vollzieht", sagte Biden am Freitag bei einem Treffen in Lima mit dem japanischen Regierungschef Shigeru Ishiba und dem südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol. Yoon kam zudem erstmals seit zwei Jahren persönlich mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping zusammen.

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Gitarrensammlung von Rock-Legende Jeff Beck wird im Januar versteigert

Zwei Jahre nach dem Tod der britischen Rock-Legende Jeff Beck soll im Januar seine Gitarrensammlung versteigert werden. Einige der 130 Gitarren, Verstärker und anderes "Handwerkszeug", die Beck in seiner jahrzehntelangen Karriere benutzte, sollen am 22. Januar in London unter den Hammer kommen, wie das Auktionshaus Christie's am Freitag mitteilte. Sie dürften hunderttausende Pfund einbringen.

Textgröße ändern: