Deutsche Tageszeitung - Oxfam kritisiert "Ausbeutung" in den Lieferketten deutscher Supermärkte

Oxfam kritisiert "Ausbeutung" in den Lieferketten deutscher Supermärkte


Oxfam kritisiert "Ausbeutung" in den Lieferketten deutscher Supermärkte
Oxfam kritisiert "Ausbeutung" in den Lieferketten deutscher Supermärkte / Foto: ©

Die Entwicklungshilfeorganisation Oxfam wirft den deutschen Supermarktketten vor, nicht genug gegen Menschenrechtsverletzungen bei der Produktion ihrer Waren zu tun. Zwar hätten sich Aldi, Rewe und Lidl im Vergleich zum vergangenen Jahr leicht verbessert - aber "Leid, Ausbeutung und Diskriminierung sind in den Lieferketten deutscher Supermärkte an der Tagesordnung", kritisierte Oxfam am Mittwoch. "Die Supermärkte müssen endlich handeln und dafür sorgen, dass nicht andere die Rechnung für unseren Einkauf zahlen", sagt Oxfam-Expertin Franziska Humbert.

Textgröße ändern:

Die Organisation nahm zum zweiten Mal Supermärkte in Deutschland, Großbritannien, den USA und den Niederlanden und ihren Umgang mit Menschenrechten unter die Lupe. In vier Kategorien konnten die Supermarktketten Pluspunkte sammeln: Transparenz, Rechte von Arbeitern, Umgang mit Kleinbauern sowie Frauenrechte. Grundlage dafür sind die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte.

Die Daten für die Bewertung holten sich die Oxfam-Forscher aus öffentlich zugängliche Informationen in Nachhaltigkeitsberichten und auf Websites, wo die Unternehmen Handlungsgrundsätze, Projekte und Maßnahmen beschreiben. Die tatsächliche Praxis der Supermärkte und einzelne Fälle von Menschenrechtsverletzungen in Anbauländern überprüfte Oxfam nicht.

Im Vergleich zum ersten Supermarkt-Check holte Aldi Süd auf: Der Discounter veröffentlichte eine Risikoanalyse zu Menschenrechtsverletzungen seiner Produkte setzte auf Führungsebene einen Menschenrechtsbeauftragten ein. Wie Oxfam hervorhob, wurde Aldi Süd unter anderem durch ein britisches Gesetz gegen moderne Sklaverei zu mehr Transparenz gezwungen. Da Aldi Nord nicht in Großbritannien präsent ist, schnitt das Schwesterunternehmen deutlich schlechter ab.

Die Verbesserungen der Supermärkte im Oxfam-Rating sind vor allem auf den teilweisen Einkauf von Fair-Trade-Produkten oder durch Unterstützung von Kleinbauern in einzelnen Projekten zurückzuführen. Oxfam kritisiert aber in dem Bericht: "Zentrale Maßnahmen der menschenrechtlichen Verantwortung durch Unternehmen bleiben bisher auf der Strecke."

Dazu gehören die Rückverfolgbarkeit und Offenlegung von Lieferanten sowie Informationen zu bei ihnen herrschenden Arbeitsbedingungen, die Zahlung existenzsichernder Löhne, die Schaffungen von Anreizsystemen für Lieferanten mit guten Arbeitsbedingungen, die Verpflichtung zur Vermeidung unlauterer Handelspraktiken gegenüber Lieferanten und die Zusammenarbeit mit Gewerkschaften sowohl auf internationaler als auch lokaler Ebene.

Im internationalen Vergleich am schlechtesten schnitt Edeka ab. Dass es anders geht, zeigen laut Oxfam die niederländischen Supermarktketten Albert Heijn und Jumbo, die sich im Frühjahr zur Offenlegung ihrer direkten Zulieferer verpflichtet haben.

Wie auch im vergangenen Jahr schneiden die britischen Supermärkte am besten ab. Der bestplatzierte Supermarkt, das britische Unternehmen Tesco, will auch bei Zulieferern existenzsichernde Löhne einführen und hat begonnen, mit Gewerkschaften zusammenzuarbeiten.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Nach Rassismusvorwürfen: Niederländische Regierung wendet Bruch der Koalition ab

Nach Rassismusvorwürfen im Kabinett hat die rechtsgerichtete Regierung des niederländischen Regierungschefs Dick Schoof einen Bruch der Koalition abgewendet. Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, sei zurückgetreten, teilte Schoof am Freitagabend nach einer fünfstündigen Krisensitzung mit. Die anderen Mitglieder ihrer Partei NSC gehörten dem Kabinett aber weiterhin an. Die Regierung habe beschlossen, "gemeinsam weiterzumachen", sagte Schoof.

Biden warnt zum Auftakt des Apec-Gipfels in Peru vor "bedeutendem politischen Wandel"

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat bei dem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) vor einer Ära des politischen Umbruchs gewarnt. "Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem sich ein bedeutender politischer Wandel vollzieht", sagte Biden am Freitag bei einem Treffen in Lima mit dem japanischen Regierungschef Shigeru Ishiba und dem südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol. Yoon kam zudem erstmals seit zwei Jahren persönlich mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping zusammen.

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Gitarrensammlung von Rock-Legende Jeff Beck wird im Januar versteigert

Zwei Jahre nach dem Tod der britischen Rock-Legende Jeff Beck soll im Januar seine Gitarrensammlung versteigert werden. Einige der 130 Gitarren, Verstärker und anderes "Handwerkszeug", die Beck in seiner jahrzehntelangen Karriere benutzte, sollen am 22. Januar in London unter den Hammer kommen, wie das Auktionshaus Christie's am Freitag mitteilte. Sie dürften hunderttausende Pfund einbringen.

Textgröße ändern: