Deutsche Tageszeitung - Paris verschärft Regeln für ältere Diesel

Paris verschärft Regeln für ältere Diesel


Paris verschärft Regeln für ältere Diesel
Paris verschärft Regeln für ältere Diesel / Foto: ©

In Paris sind schärfere Regeln zur Luftreinhaltung in Kraft getreten. Seit Montag müssen Dieselfahrzeuge, die vor dem Jahr 2006 zugelassen wurden, dem Zentrum der französischen Hauptstadt weitgehend fernbleiben. Bei Verstößen werden 68 Euro fällig, für Busse und Lkw sind es 135 Euro. Die Einschränkungen gelten wochentags von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr.

Textgröße ändern:

Zudem gelten auch für die Metropolregion schärfere Regeln: In 49 von 79 Gemeinden des Ballungsgebietes rund um das Pariser Zentrum sollen künftig Dieselfahrzeuge, die älter als 18 Jahre sind und Benziner, die vor 1997 zugelassen wurden, von den Straßen verschwinden. Betroffen davon sind bei einer Bevölkerung von rund 5,6 Millionen rund 30.000 Fahrzeuge. Da in der Peripherie die Abhängigkeit vieler Menschen vom Auto aber größer ist, sollen hier für zunächst zwei Jahre keine Bußgelder fällig werden.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville ans Netz angeschlossen

Nach 17-jähriger Bauzeit und mit zwölf Jahren Verspätung ist der EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville am Samstag ans Netz gegangen. Es ist das erste Mal seit 25 Jahren, dass in Frankreich ein neuer Reaktor den Betrieb aufnimmt, wie der Chef des Versorgungsunternehmens EDF, Luc Rémont, betonte. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sprach im Onlinedienst Linkedin von einem "großen Augenblick" für das Land. Mit Atomstrom werde Frankreichs Wettbewerbsfähigkeit gestärkt und das Klima geschützt, betonte Macron.

Shutdown in den USA abgewendet: Senat billigt Übergangshaushalt

Der US-Senat hat nach wochenlangen Verhandlungen einen Übergangshaushalt verabschiedet - und so einen Verwaltungsstillstand abgewendet. Am Samstag, mehr als eine halbe Stunde nach Mitternacht (Ortszeit), stimmte eine Mehrheit der Mitglieder der Kongresskammer für den Gesetzestext, der die nötigen Finanzmittel bis März sicherstellt. Wäre der Übergangshaushalt gescheitert, wäre es zu einem sogenannten Shutdown gekommen, einer Haushaltssperre mit unbezahltem Zwangsurlaub für hunderttausende Staatsbedienstete und Einschränkungen für das öffentliche Leben.

EU und Schweiz einigen sich auf Abkommen - Ratifizierung offen

Nach jahrelangem Tauziehen haben sich die Europäische Union und die Schweiz auf ein Abkommen für eine vertiefte Zusammenarbeit geeinigt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nannte die Vereinbarung am Freitag in Bern "historisch". Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd sprach von einem "Meilenstein" für die gemeinsamen Beziehungen.

Tarifeinigung bei VW: Autobauer streicht Jobs - Werke bleiben vorerst erhalten

Nach tagelangen harten Tarifverhandlungen haben sich Volkswagen und die IG Metall auf ein milliardenschweres Sparpaket geeinigt. Wie die Gewerkschaft und das Unternehmen am Freitagabend ausführten, wurde eine Jobgarantie bis 2030 vereinbart, außerdem sind unmittelbare Werksschließungen vom Tisch. Im Gegenzug verzichten die Beschäftigten auf sofortige Lohnerhöhungen und bis 2030 sollen "sozialverträglich" mehr als 35.000 Arbeitsplätze wegfallen.

Textgröße ändern: