Deutsche Tageszeitung - Furcht vor Jobverlust steigt - Einkommenserwartung der Verbraucher geht zurück

Furcht vor Jobverlust steigt - Einkommenserwartung der Verbraucher geht zurück


Furcht vor Jobverlust steigt - Einkommenserwartung der Verbraucher geht zurück
Furcht vor Jobverlust steigt - Einkommenserwartung der Verbraucher geht zurück / Foto: ©

Bei zahlreichen Arbeitnehmern ist die Angst vor einem Jobverlust gestiegen und mehr Verbraucher als in den Vormonaten gehen davon aus, dass die Arbeitslosigkeit wieder etwas steigen könnte - entsprechend ist ihre Einkommenserwartung gesunken. Wie das Marktforschungsinstitut GfK am Mittwoch in Nürnberg mitteilte, ging der in Umfragen ermittelte Indikator spürbar zurück. Das hat Auswirkungen auf das Konsumklima insgesamt: Es wird im Juli weiter sinken, wie die GfK prognostiziert.

Textgröße ändern:

Für ihre repräsentativen Studien zum Konsumklima führt das Marktforschungsinstitut monatlich rund 2000 Interviews mit Verbrauchern zu ihrer Konjunkturerwartung, ihrer Einkommenserwartung und ihrer Anschaffungsneigung.

Bislang habe der Einkommensindikator von der "exzellenten" Arbeitsmarktentwicklung in Deutschland profitieren können, erklärte die GfK. Doch nun mehrten sich die Stimmen, die von einem Ende des Beschäftigungsbooms sprechen. Daher sei die Furcht vor Jobverlust bei "einer Reihe von Arbeitnehmern" gestiegen. Und auch der Anteil der Verbraucher, die von steigender Erwerbslosigkeit ausgehen, habe zugenommen. Die Einkommensstimmung, zuletzt überaus stabil, brach im Juni daher ein - der Indikator fiel auf den niedrigsten Wert seit 2017.

Die Erwartungen der Verbraucher an das weitere Wirtschaftswachstum dagegen blieben stabil "auf vergleichsweise niedrigem Niveau", wie die GfK weiter mitteilte. Der Indikator für die Konjunkturerwartung, seit Beginn des Jahres auf Talfahrt, stieg im Juni leicht.

Die Anschaffungsneigung der Verbraucher blieb dennoch hoch - der Indikator legte im Juni zu. "Ob das so bleibt, hängt sehr stark davon ab, wie sich die Einkommensaussichten in den kommenden Monaten entwickeln werden", warnte die GfK.

Das aus den drei Indikatoren ermittelte Konsumklima sinke das zweite Mal in Folge, teilten die Meinungsforscher mit. Die Binnennachfrage bleibe aber eine wichtige Stütze der deutschen Konjunktur, versicherten sie.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Biden warnt zum Auftakt des Apec-Gipfels in Peru vor "bedeutendem politischen Wandel"

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat bei dem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) vor einer Ära des politischen Umbruchs gewarnt. "Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem sich ein bedeutender politischer Wandel vollzieht", sagte Biden am Freitag bei einem Treffen in Lima mit dem japanischen Regierungschef Shigeru Ishiba und dem südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol. Yoon kam zudem erstmals seit zwei Jahren persönlich mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping zusammen.

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Gitarrensammlung von Rock-Legende Jeff Beck wird im Januar versteigert

Zwei Jahre nach dem Tod der britischen Rock-Legende Jeff Beck soll im Januar seine Gitarrensammlung versteigert werden. Einige der 130 Gitarren, Verstärker und anderes "Handwerkszeug", die Beck in seiner jahrzehntelangen Karriere benutzte, sollen am 22. Januar in London unter den Hammer kommen, wie das Auktionshaus Christie's am Freitag mitteilte. Sie dürften hunderttausende Pfund einbringen.

Einzelhandel in China legt im Oktober zu

Der Einzelhandel in China hat im Oktober so stark zugelegt wie seit Beginn des Jahres nicht mehr. Die Umsätze wuchsen um 4,8 Prozent im Jahresvergleich, wie das Nationale Statistikamt in Peking am Freitag mitteilte. Im September hatte es einen Anstieg von 3,2 Prozent gegeben. Die nun veröffentlichten Zahlen lagen über den Erwartungen von Analysten und lassen auf eine Erholung des Binnenkonsums schließen.

Textgröße ändern: