Deutsche Tageszeitung - Schrauben-Milliardär Würth stellt Rückzug aus dem Konzern in Aussicht

Schrauben-Milliardär Würth stellt Rückzug aus dem Konzern in Aussicht


Schrauben-Milliardär Würth stellt Rückzug aus dem Konzern in Aussicht
Schrauben-Milliardär Würth stellt Rückzug aus dem Konzern in Aussicht / Foto: ©

Schrauben-Milliardär Reinhold Würth hat seinen Abschied von der Würth-Gruppe im September dieses Jahres in Aussicht gestellt. "Über einen Rückzug denke ich nach", sagte der 84-jährige Unternehmer der "Stuttgarter Zeitung" (Samstagsausgabe). Als Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats hat er noch immer das letzte Wort in dem Künzelsauer Weltkonzern mit 78.000 Mitarbeitern. "Ich habe mein Leben dem Unternehmen geopfert", sagte Würth. 70 Jahre Arbeit seien nun genug.

Textgröße ändern:

Er habe so viel malocht, das fülle locker zwei Berufsleben, sagte Würth der Zeitung. "In meinem Alter müssen Sie immer damit rechnen, dass ein Schlaganfall einen Schlussstrich setzt. Ich bin jeden Tag dem lieben Gott dankbar, dass er mir Lebenszeit schenkt."

Würth erzählte, er habe bei der Europawahl im Mai als "kleine Referenz" an den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann grün gewählt. "Winfried Kretschmann ist ein toller Landesvater, einen besseren könnten wir uns nicht vorstellen. Mir gefällt seine Geradlinigkeit."

Die Bundesregierung forderte der 84-Jährige zu mehr Anstrengungen beim Thema Klimaschutz auf. "Die Braunkohleverstromung ist doch Irrsinn. Man hat sich mit viel Getöse darauf geeinigt, bis 2038 die Verstromung einzustellen. Das ist zu spät, das müsste in vier Wochen geschehen."

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Shutdown in den USA abgewendet: Senat billigt Übergangshaushalt

Der US-Senat hat nach wochenlangen Verhandlungen einen Übergangshaushalt verabschiedet - und so einen Verwaltungsstillstand abgewendet. Am Samstag, mehr als eine halbe Stunde nach Mitternacht (Ortszeit), stimmte eine Mehrheit der Mitglieder der Kongresskammer für den Gesetzestext, der die nötigen Finanzmittel bis März sicherstellt. Wäre der Übergangshaushalt gescheitert, wäre es zu einem sogenannten Shutdown gekommen, einer Haushaltssperre mit unbezahltem Zwangsurlaub für hunderttausende Staatsbedienstete und Einschränkungen für das öffentliche Leben.

EU und Schweiz einigen sich auf Abkommen - Ratifizierung offen

Nach jahrelangem Tauziehen haben sich die Europäische Union und die Schweiz auf ein Abkommen für eine vertiefte Zusammenarbeit geeinigt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nannte die Vereinbarung am Freitag in Bern "historisch". Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd sprach von einem "Meilenstein" für die gemeinsamen Beziehungen.

Tarifeinigung bei VW: Autobauer streicht Jobs - Werke bleiben vorerst erhalten

Nach tagelangen harten Tarifverhandlungen haben sich Volkswagen und die IG Metall auf ein milliardenschweres Sparpaket geeinigt. Wie die Gewerkschaft und das Unternehmen am Freitagabend ausführten, wurde eine Jobgarantie bis 2030 vereinbart, außerdem sind unmittelbare Werksschließungen vom Tisch. Im Gegenzug verzichten die Beschäftigten auf sofortige Lohnerhöhungen und bis 2030 sollen "sozialverträglich" mehr als 35.000 Arbeitsplätze wegfallen.

Einigung bei VW: Jobgarantie bis 2030 und keine sofortigen Werksschließungen

Nach tagelangen harten Verhandlungen haben Volkswagen und die IG Metall ein Ergebnis im Tarifstreit erzielt. Wie die Gewerkschaft und das Unternehmen am Freitagabend ausführten, ist eine unmittelbare Schließung von VW-Werken abgewendet, außerdem sind betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2030 ausgeschlossen. Im Gegenzug sollen die Beschäftigten bis dahin aber auch auf sofortige Lohnerhöhungen verzichten. Außerdem sollen sozialverträglich in den kommenden Jahren 35.000 Jobs abgebaut werden.

Textgröße ändern: