Deutsche Tageszeitung - Europäischer Gerichtshof kippt deutsche Pkw-Maut

Europäischer Gerichtshof kippt deutsche Pkw-Maut


Europäischer Gerichtshof kippt deutsche Pkw-Maut
Europäischer Gerichtshof kippt deutsche Pkw-Maut / Foto: ©

Die Pläne zur Einführung einer Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen sind gescheitert. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) kippte am Dienstag das umstrittene Vorhaben. Die geplante Abgabe verstoße gegen EU-Recht, weil ausländische Autofahrer diskriminiert würden, hieß es zur Begründung. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) räumte ein, dass die Maut in ihrer jetzigen Form "vom Tisch" sei. Es wird aber weiter diskutiert, ob die Nutzung von Autobahnen Geld kosten soll. (Az. C-591/17)

Textgröße ändern:

Die Luxemburger Richter werteten die Mautpläne als Diskriminierung ausländischer Autofahrer, weil deutsche Fahrzeughalter bei Einführung der Maut bei der Kfz-Steuer entlastet werden sollten. Für deutsche Fahrzeughalter würde die Maut "vollständig kompensiert". Dadurch liege die "wirtschaftliche Last dieser Abgabe tatsächlich allein auf den Haltern und Fahrern von in anderen Mitgliedsstaaten zugelassenen Fahrzeugen".

Der EuGH stellte zudem Verstöße gegen die Grundsätze des freien Warenverkehrs und des freien Dienstleistungsverkehrs in der EU fest. Die geplanten Maßnahmen seien geeignet, den Zugang von Waren aus anderen Mitgliedstaaten auf den deutschen Markt zu behindern. Bei den Dienstleistungen könnten sich die Kosten erhöhen.

Österreich hatte vor dem EuGH in Luxemburg im Jahr 2017 eine Vertragsverletzungsklage erhoben. Die Erfolgsaussichten der Klage galten allerdings zuletzt als gering. Der für das Verfahren zuständige Generalanwalt hatte sich in seinem Schlussantrag im Februar noch dafür ausgesprochen, die Klage Österreichs abzuweisen. In vielen Fällen folgen die EuGH-Richter diesen Entscheidungsvorschlägen.

Die Pkw-Maut sollte nach den Plänen von Bundesverkehrsminister Scheuer eigentlich im Oktober 2020 eingeführt werden. Beschlossen wurde das jetzt geltende Gesetz bereits im Jahr 2017. Vorausgegangen war ein jahrelanger Streit um die Maut, die als Herzensprojekt der CSU gilt.

Scheuer stellte nach dem EuGH-Urteil klar, dass die Entscheidung "zu respektieren und zu akzeptieren" sei. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hob hervor, die Regierung habe das Urteil "zur Kenntnis zu nehmen und zu akzeptieren". Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), der als einer der größten Befürworter der Maut gilt, sagte, die Gerichtsurteile müssten akzeptiert werden, das Urteil zur Pkw-Maut verstehe er aber nicht. Es werde seiner Ansicht nach die Zustimmung gegenüber den europäischen Institutionen nicht gerade erhöhen.

Scheuer setzte nach eigenen Angaben eine Arbeitsgruppe ein, um die Folgen der Entscheidung zu bewerten. Er hob dabei hervor, dass das Urteil keine Absage an eine Nutzerfinanzierung der Infrastruktur sei. Diese gebe es auch in vielen anderen EU-Staaten. Tatsächlich werden in zahlreichen EU-Staaten mit unterschiedlichen Modellen Mautgebühren für die Nutzung von Autobahnen erhoben. Bundeskanzlerin Merkel hielt sich in dieser Frage bedeckt: "Der Verkehrsminister wird das analysieren - wir werden sehen, wie wir weiter vorgehen."

Österreichs Verkehrsminister Andreas Reichhardt zeigte sich erfreut. "Ich gehe davon aus, dass Deutschland dieses EuGH-Urteil respektieren wird", sagte er. Er freue sich sehr über die Entscheidung. Das Urteil sei auch ein "wichtiges Signal für den gemeinsamen Binnenmarkt".

Der ADAC forderte den vollständigen Verzicht auf die Maut. "Für den ADAC war von Beginn an von besonderer Bedeutung, dass kein deutscher Autofahrer durch eine Maut zusätzlich finanziell belastet werden darf", erklärte Vizepräsident Gerhard Hillebrand. Dieses Versprechen habe die Bundesregierung gegeben, "darauf zählen wir jetzt auch".

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Biden warnt zum Auftakt des Apec-Gipfels in Peru vor "bedeutendem politischen Wandel"

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat bei dem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) vor einer Ära des politischen Umbruchs gewarnt. "Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem sich ein bedeutender politischer Wandel vollzieht", sagte Biden am Freitag bei einem Treffen in Lima mit dem japanischen Regierungschef Shigeru Ishiba und dem südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol. Yoon kam zudem erstmals seit zwei Jahren persönlich mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping zusammen.

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Gitarrensammlung von Rock-Legende Jeff Beck wird im Januar versteigert

Zwei Jahre nach dem Tod der britischen Rock-Legende Jeff Beck soll im Januar seine Gitarrensammlung versteigert werden. Einige der 130 Gitarren, Verstärker und anderes "Handwerkszeug", die Beck in seiner jahrzehntelangen Karriere benutzte, sollen am 22. Januar in London unter den Hammer kommen, wie das Auktionshaus Christie's am Freitag mitteilte. Sie dürften hunderttausende Pfund einbringen.

Einzelhandel in China legt im Oktober zu

Der Einzelhandel in China hat im Oktober so stark zugelegt wie seit Beginn des Jahres nicht mehr. Die Umsätze wuchsen um 4,8 Prozent im Jahresvergleich, wie das Nationale Statistikamt in Peking am Freitag mitteilte. Im September hatte es einen Anstieg von 3,2 Prozent gegeben. Die nun veröffentlichten Zahlen lagen über den Erwartungen von Analysten und lassen auf eine Erholung des Binnenkonsums schließen.

Textgröße ändern: