Deutsche Tageszeitung - Grüne warnen vor Millionendefizit bei Pkw-Maut

Grüne warnen vor Millionendefizit bei Pkw-Maut


Grüne warnen vor Millionendefizit bei Pkw-Maut
Grüne warnen vor Millionendefizit bei Pkw-Maut / Foto: ©

Kurz vor dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur deutschen Pkw-Maut warnen die Grünen erneut vor Zahlungsausfällen in dreistelliger Millionenhöhe und fordern den Stopp des Projekts. "Diese Maut droht zu einem Minusgeschäft zu werden", sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter der "Augsburger Allgemeinen" vom Montag. "Sie würde uns jährlich bis zu 155 Millionen Euro kosten, die Grenzregionen extrem belasten und unsere europäischen Nachbarn ohne Not verärgern."

Textgröße ändern:

Die geplante Infrastrukturabgabe diskriminiere zudem europäische Mitbürger, sagte Hofreiter der Zeitung. Die Koalition solle die umstrittenen Pkw-Mautpläne aufgeben: "Mir wäre es lieber, wenn nicht das Gericht sich mit dieser unsinnigen Maut rumschlagen müsste, sondern die Bundesregierung sie endlich stoppen würde." Die Bundesregierung solle noch einmal kühl nachrechnen, fügte er hinzu. Der EuGH will am Dienstag über eine Klage Österreichs gegen die deutschen Mautpläne entscheiden.

Bei seinen Berechnungen über die Zahlungsausfälle verwies Hofreiter auf ein von seiner Fraktion in Auftrag gegebenes Gutachten des Berliner Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft. Demnach macht die Entlastung für Pkw der Euro-6-Norm jährlich unter dem Strich ein Defizit zwischen zehn bis 155 Millionen Euro wahrscheinlich. Auch ein Gutachten des ADAC hatte bereits 2017 nach Abzug der Betriebs- und Verwaltungskosten bei der Pkw-Maut ein jährliches Defizit von 71 Millionen Euro vorhergesagt.

Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtete am Montag unter Berufung auf interne Berechnungen des Verkehrsministeriums, dass die Einnahmeerwartungen von netto einer halben Milliarde Euro jährlich deutlich niedriger als bislang ausfallen dürften. Demnach pendeln die Prognosen derzeit um die 400-Millionenmarke.

Das Minus bei den Einnahmen sei vor allem auf die Veränderungen in der Fahrzeugflotte zurückzuführen, berichtete die "FAZ". So rechne das Ministerium damit, dass sich die Kfz-Steuerentlastung deutscher Pkw mit der Abgasnorm 6 im Jahr 2020 auf 110 Millionen Euro summiere. Euro 6 mindere aber auch die Maut spürbar, die an Hubraum und Emissionsklasse anknüpft. Weil also immer mehr neue Fahrzeuge unterwegs seien, komme weniger in die Kasse.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Gitarrensammlung von Rock-Legende Jeff Beck wird im Januar versteigert

Zwei Jahre nach dem Tod der britischen Rock-Legende Jeff Beck soll im Januar seine Gitarrensammlung versteigert werden. Einige der 130 Gitarren, Verstärker und anderes "Handwerkszeug", die Beck in seiner jahrzehntelangen Karriere benutzte, sollen am 22. Januar in London unter den Hammer kommen, wie das Auktionshaus Christie's am Freitag mitteilte. Sie dürften hunderttausende Pfund einbringen.

Einzelhandel in China legt im Oktober zu

Der Einzelhandel in China hat im Oktober so stark zugelegt wie seit Beginn des Jahres nicht mehr. Die Umsätze wuchsen um 4,8 Prozent im Jahresvergleich, wie das Nationale Statistikamt in Peking am Freitag mitteilte. Im September hatte es einen Anstieg von 3,2 Prozent gegeben. Die nun veröffentlichten Zahlen lagen über den Erwartungen von Analysten und lassen auf eine Erholung des Binnenkonsums schließen.

EU-Kommission senkt Prognose für Deutschland - Aussichten für Eurozone besser

Auch die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose für Deutschland in diesem Jahr weiter abgesenkt - sie erwartet im kommenden Jahr aber ein Plus von immerhin 0,7 Prozent hierzulande. Für die Eurozone rechnet die Kommission im kommenden Jahr mit einem deutlich stärkeren Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent. Die tatsächliche Entwicklung sei aber stark abhängig von der Weltpolitik - die Energiepreise könnten stark steigen, die Handelshemmnisse zunehmen, warnte Brüssel am Freitag.

Textgröße ändern: