Deutsche Tageszeitung - Bundesregierung will mehr rechtliche Klarheit für Influencer

Bundesregierung will mehr rechtliche Klarheit für Influencer


Bundesregierung will mehr rechtliche Klarheit für Influencer
Bundesregierung will mehr rechtliche Klarheit für Influencer / Foto: ©

Werbebotschafter in Online-Medien sollen künftig mehr Klarheit darüber haben, was gesetzlich erlaubt ist. Die sogenannten Influencer sollten künftig besser darüber Bescheid wissen, was sie als Werbung kennzeichnen müssen, teilte das Bundesjustizministerium im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Zugleich müssten Verbraucher erkennen können, "wenn jemand mit Beiträgen im Internet Geld verdient".

Textgröße ändern:

Als Influencer werden Nutzer von Online-Medien wie beispielsweise Facebooks Bilderplattform Instagram bezeichnet, die durch ihr Ansehen oder ihre hohe Zahl an Followern interessant für die Vervielfältigung von Marketingbotschaften von Unternehmen sind.

Dass dabei bezahlte Beiträge als Werbung oder als Anzeige gekennzeichnet werden müssten, sei eine "Selbstverständlichkeit und muss auch in Zukunft erfolgen", sagte Justiz-Staatssekretär Gerd Billen am Dienstagabend im ZDF. "Aber wenn Dinge gepostet werden, für die es keine Gegenleistung gibt, glaube ich, können wir Rechtssicherheit schaffen, in dem nicht alles und jedes schon aus Angst vor einer Abmahnung als Werbung gekennzeichnet wird."

Im Falle von Influencern gehe es auch um neue Geschäftsmodelle, die "Mischungen aus privaten Anliegen und geschäftlichen Anliegen" seien. Viele junge Leute versuchten, sich damit eine Zukunft aufzubauen. "Und da ist es schon mehr als ärgerlich, wenn dann durch sehr viele Abmahnungen nicht nur Kosten entstehen, sondern die jungen Leute auch gar nicht wissen, was sie noch machen können oder nicht."

Hintergrund des Vorstoßes der Bundesregierung ist unter anderem das Gerichtsverfahren gegen Cathy Hummels, die Ende April einen Prozess um Schleichwerbungsvorwürfe im Zusammenhang mit ihrem Instagram-Konto gewonnen hatte. Das Landgericht München I hatte dabei eine Klage des Verbands Sozialer Wettbewerb abgewiesen, der mehrere Posts der Influencerin wegen einer Verlinkung zu Unternehmen beanstandet hatte.

Das Gericht argumentierte dabei, dass es keine Beweise für eine Gegenleistung für Hummels gegeben habe, deshalb habe keine Kennzeichungspflicht der Posts als Werbung bestanden. Gleichwohl erklärte das Gericht, dass die Entscheidung nicht generell mit Blick auf andere Blogger oder Influencer verallgemeinert werden könne - ob das gewerbliche Handeln erkennbar sei, müsse in jedem Einzelfall geprüft werden.

Ausschlaggebend bei Hummels war demnach die hohe Anzahl der Follower, die schon zeige, dass es sich nicht nur um Freunde handeln könne. Ihren Kanal haben rund eine halbe Million Menschen abonniert. Die 31 Jahre alte Ehefrau des Fußballspielers Mats Hummels veröffentlicht bei Instagram Fotos von sich selbst, oft mit kurzen Begleittexten. Sie verbindet diese Posts regelmäßig mit Hinweisen etwa auf die Hersteller ihrer Kleidung.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Gitarrensammlung von Rock-Legende Jeff Beck wird im Januar versteigert

Zwei Jahre nach dem Tod der britischen Rock-Legende Jeff Beck soll im Januar seine Gitarrensammlung versteigert werden. Einige der 130 Gitarren, Verstärker und anderes "Handwerkszeug", die Beck in seiner jahrzehntelangen Karriere benutzte, sollen am 22. Januar in London unter den Hammer kommen, wie das Auktionshaus Christie's am Freitag mitteilte. Sie dürften hunderttausende Pfund einbringen.

Einzelhandel in China legt im Oktober zu

Der Einzelhandel in China hat im Oktober so stark zugelegt wie seit Beginn des Jahres nicht mehr. Die Umsätze wuchsen um 4,8 Prozent im Jahresvergleich, wie das Nationale Statistikamt in Peking am Freitag mitteilte. Im September hatte es einen Anstieg von 3,2 Prozent gegeben. Die nun veröffentlichten Zahlen lagen über den Erwartungen von Analysten und lassen auf eine Erholung des Binnenkonsums schließen.

EU-Kommission senkt Prognose für Deutschland - Aussichten für Eurozone besser

Auch die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose für Deutschland in diesem Jahr weiter abgesenkt - sie erwartet im kommenden Jahr aber ein Plus von immerhin 0,7 Prozent hierzulande. Für die Eurozone rechnet die Kommission im kommenden Jahr mit einem deutlich stärkeren Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent. Die tatsächliche Entwicklung sei aber stark abhängig von der Weltpolitik - die Energiepreise könnten stark steigen, die Handelshemmnisse zunehmen, warnte Brüssel am Freitag.

Textgröße ändern: