Deutsche Tageszeitung - Frankreich weicht Tempo 80 auf Landstraßen wieder auf

Frankreich weicht Tempo 80 auf Landstraßen wieder auf


Frankreich weicht Tempo 80 auf Landstraßen wieder auf
Frankreich weicht Tempo 80 auf Landstraßen wieder auf / Foto: ©

Seit knapp einem Jahr gilt in Frankreich Tempo 80 auf Landstraßen - doch nun können Kommunen und ländliche Verwaltungsbezirke die Höchstgeschwindigkeit in Eigenregie wieder heraufsetzen. Dafür machte die französische Nationalversammlung am Donnerstagabend den Weg frei. Die Absenkung auf Tempo 80 war höchst umstritten und einer der Auslöser der "Gelbwesten"-Proteste im Herbst. Überschreitungen wurden mit einem Bußgeld von mindestens 68 Euro geahndet.

Textgröße ändern:

Die nun beschlossene Neuregelung erlaubt es Bürgermeistern und den Präsidenten der Départements, selbst über das Tempolimit zu entscheiden. Regierungschef Edouard Philippe betonte aber, sie müssten "das höchstmögliche Sicherheitsniveau auf den Straßen garantieren". Zu den betroffenen Streckenabschnitten soll die zuständige Straßensicherheitsbehörde nach dem Willen der Parlamentsmehrheit jeweils eine Studie erstellen.

Seit dem vergangenen Juli galt auf rund 400.000 Kilometern Landstraße das neue Tempo 80 statt zuvor 90. Die Regierung schätzte, damit pro Jahr zwischen 300 und 400 Menschenleben retten zu können - Raserei ist Todesursache Nummer 1 im Straßenverkehr in Frankreich.

Im vergangenen Jahr sank die Zahl der Verkehrstoten in dem Land dann auf den historischen Tiefstand von 3259. Dank Tempo 80 habe es 127 Tote im zweiten Halbjahr weniger gegeben, argumentierte das Verkehrsministerium.

Auf dem Land sorgte die Geschwindigkeitsbegrenzung jedoch für Proteststürme. Sie wurde als Entscheidung einer selbstgefälligen Pariser Elite um Präsident Emmanuel Macron gesehen. Neben den hohen Spritpreisen und der geplanten Anhebung der Ökosteuer war das Tempolimit eine der Ursachen für die "Gelbwesten"-Proteste ab November. In der Folge wurden zahlreiche Radarfallen demoliert, zu Jahresbeginn waren nach Angaben des Innenministeriums 60 Prozent der Blitzer kaputt.

In der Parlamentsdebatte warf nun vor allem die konservative Opposition der Regierung vor, Frankreich "lange Krisenwochen" beschert zu haben. Abgeordnete nannten Tempo 80 eine "Dummheit" und das "Symbol eines Frankreichs der zwei Geschwindigkeiten".

Allerdings gibt es auch in Städten immer stärkere Geschwindigkeitsbeschränkungen. Auf der Pariser Ringautobahn etwa wurde die Höchstgeschwindigkeit bereits vor fünf Jahren auf 70 km/h gesenkt, Experten empfehlen eine weitere Absenkung auf Tempo 50.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Gitarrensammlung von Rock-Legende Jeff Beck wird im Januar versteigert

Zwei Jahre nach dem Tod der britischen Rock-Legende Jeff Beck soll im Januar seine Gitarrensammlung versteigert werden. Einige der 130 Gitarren, Verstärker und anderes "Handwerkszeug", die Beck in seiner jahrzehntelangen Karriere benutzte, sollen am 22. Januar in London unter den Hammer kommen, wie das Auktionshaus Christie's am Freitag mitteilte. Sie dürften hunderttausende Pfund einbringen.

Einzelhandel in China legt im Oktober zu

Der Einzelhandel in China hat im Oktober so stark zugelegt wie seit Beginn des Jahres nicht mehr. Die Umsätze wuchsen um 4,8 Prozent im Jahresvergleich, wie das Nationale Statistikamt in Peking am Freitag mitteilte. Im September hatte es einen Anstieg von 3,2 Prozent gegeben. Die nun veröffentlichten Zahlen lagen über den Erwartungen von Analysten und lassen auf eine Erholung des Binnenkonsums schließen.

EU-Kommission senkt Prognose für Deutschland - Aussichten für Eurozone besser

Auch die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose für Deutschland in diesem Jahr weiter abgesenkt - sie erwartet im kommenden Jahr aber ein Plus von immerhin 0,7 Prozent hierzulande. Für die Eurozone rechnet die Kommission im kommenden Jahr mit einem deutlich stärkeren Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent. Die tatsächliche Entwicklung sei aber stark abhängig von der Weltpolitik - die Energiepreise könnten stark steigen, die Handelshemmnisse zunehmen, warnte Brüssel am Freitag.

Textgröße ändern: