Deutsche Tageszeitung - Wirtschaftsberater: Mieterproteste und Klimadiskussion erhöhen Druck für Wohnungsbau

Wirtschaftsberater: Mieterproteste und Klimadiskussion erhöhen Druck für Wohnungsbau


Wirtschaftsberater: Mieterproteste und Klimadiskussion erhöhen Druck für Wohnungsbau
Wirtschaftsberater: Mieterproteste und Klimadiskussion erhöhen Druck für Wohnungsbau / Foto: ©

Der wachsende Mieterprotest und die anhaltende Klimadiskussion könnten nach Ansicht der Wirtschaftsberatung KPMG starke Treiber für den Wohnungsneubau in deutschen Großstädten werden. Der politische Druck auf die Flaschenhälse in der öffentlichen Verwaltung bei der Bereitstellung von Bauflächen nehme zu, sagte der KPMG-Immobilienexperte Hans Volkert Volckens am Donnerstag. "Wir brauchen jetzt Lösungen", betonte der Berater.

Textgröße ändern:

Mangelnde Bauflächen und komplizierte Genehmigungsprozesse seien die Hauptgründe, warum die Zahl der Neubauten nicht mit der Nachfrage Schritt halte, sagte auch der Regensburger Immobilienwirtschaftsexperte Tobias Just. Demnach könnten viele neue Wohnungen entstehen, wenn die Bauherren in den Städten mehr öffentliche Flächen bekämen und stärker in die Höhe bauen dürften.

"Das geht aber nicht, weil Egoismus auf allen Ebenen herrscht", sagte Volckens. Anwohner protestierten gegen Neubauten in ihrem Stadtteil; die Länder weigerten sich, ihre Bauordnungen zu vereinheitlichen und so die Projektplanung für große Investoren zu vereinfachen. Es müsse sich die Bereitschaft durchsetzen, dass die deutschen Innenstädte sich verändern dürften.

Ohne zusätzliche Wohnungen wird dem Berater zufolge der Druck auf die Mietpreise nicht nachlassen. Und wenn immer mehr Menschen ins Umland auswichen und mit dem Auto in die Stadt pendelten, sei das schlecht für Umwelt.

Das wirtschaftliche Interesse am Wohnungsneubau ist laut einer KPMG-Analyse trotz sich eintrübender Konjunktur da. "Das internationale Niedrigzinsumfeld wird noch mindestens bis Ende 2020 als Schmieröl für die Immobilienmärkte wirken", sagte Volckens. Aufgrund mangelnder Alternativen suchten nach wie vor viele Großanleger nach Investitionsobjekten im Immobilienbereich, wo die Erträge vergleichsweise hoch sind.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Gitarrensammlung von Rock-Legende Jeff Beck wird im Januar versteigert

Zwei Jahre nach dem Tod der britischen Rock-Legende Jeff Beck soll im Januar seine Gitarrensammlung versteigert werden. Einige der 130 Gitarren, Verstärker und anderes "Handwerkszeug", die Beck in seiner jahrzehntelangen Karriere benutzte, sollen am 22. Januar in London unter den Hammer kommen, wie das Auktionshaus Christie's am Freitag mitteilte. Sie dürften hunderttausende Pfund einbringen.

Einzelhandel in China legt im Oktober zu

Der Einzelhandel in China hat im Oktober so stark zugelegt wie seit Beginn des Jahres nicht mehr. Die Umsätze wuchsen um 4,8 Prozent im Jahresvergleich, wie das Nationale Statistikamt in Peking am Freitag mitteilte. Im September hatte es einen Anstieg von 3,2 Prozent gegeben. Die nun veröffentlichten Zahlen lagen über den Erwartungen von Analysten und lassen auf eine Erholung des Binnenkonsums schließen.

EU-Kommission senkt Prognose für Deutschland - Aussichten für Eurozone besser

Auch die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose für Deutschland in diesem Jahr weiter abgesenkt - sie erwartet im kommenden Jahr aber ein Plus von immerhin 0,7 Prozent hierzulande. Für die Eurozone rechnet die Kommission im kommenden Jahr mit einem deutlich stärkeren Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent. Die tatsächliche Entwicklung sei aber stark abhängig von der Weltpolitik - die Energiepreise könnten stark steigen, die Handelshemmnisse zunehmen, warnte Brüssel am Freitag.

Textgröße ändern: