Deutsche Tageszeitung - China bringt im Handelsstreit mit Trump Seltene Erden ins Spiel

China bringt im Handelsstreit mit Trump Seltene Erden ins Spiel


China bringt im Handelsstreit mit Trump Seltene Erden ins Spiel
China bringt im Handelsstreit mit Trump Seltene Erden ins Spiel / Foto: ©

Im Handelskonflikt mit der US-Regierung hat China mit möglichen Einschränkungen beim Export von Seltenen Erden einen neuen Trumpf ins Spiel gebracht. Mit einem Handelskrieg riskierten die USA, ihre Versorgung mit Materialien zu verlieren, die "entscheidend für die Aufrechterhaltung ihrer technologischen Stärke" seien, kommentierte die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch. Die Staatszeitung "Global Times" warnte, China könne die für zahlreiche Hightech-Produkte notwendigen Metalle "als Waffe" benutzen.

Textgröße ändern:

Als Seltene Erden werden 17 Elemente bezeichnet, die wertvolle Eigenschaften für die Produktion von Smartphones über Leuchtmittel bis hin zu Flachbildschirmen oder Kameras haben; auch in Raketen oder Elektroautos kommen sie zum Einsatz. Bisher entfallen mehr als 95 Prozent der weltweiten Produktionsmenge auf China. Die USA sind bei Seltenen Erden zu rund 80 Prozent von Importen aus der Volksrepublik abhängig.

Nachdem die US-Regierung zuletzt den chinesischen Konzern Huawei auf eine schwarze Liste gesetzt und damit den Zugang zu US-Technologie massiv erschwert hat, droht sich der seit mehr als einem Jahr andauernde Handelsstreit der beiden größten Volkswirtschaften der Welt weiter zuzuspitzen.

Dass womöglich auch Seltene Erden in den Sog des Konflikts geraten könnten, hatte die Führung in Peking bereits in der vergangenen Woche angedeutet, als Staatschef Xi Jinping eine Fabrik für die begehrten Rohstoffe im zentralchinesischen Ganzhou besuchte.

Am Dienstagabend fügte nun ein namentlich nicht genannter Offizieller der staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform hinzu, dass "die Menschen in Ganzhou und ganz China nicht glücklich darüber sein werden, wenn jemand Produkte aus unseren Seltenen Erden dafür verwenden will, Chinas Entwicklung einzuschränken und zu unterdrücken".

Seltene Erden sollten zuvorderst "heimischen Anforderungen dienen", zitierten Staatsmedien den Regierungsoffiziellen. Zugleich sei China bereit, den "legitimen" Bedürfnisse von Ländern weltweit gerecht zu werden. Die Aktien von Produktionsfirmen von Seltenen Erden konnten am Mittwoch an den Handelsplätzen in Shanghai und Shenzen deutlich zulegen.

Dass China seinen Einfluss bei Seltenen Erden auch in politischen Auseinandersetzungen nutzt, war der Volksrepublik in der Vergangenheit bereits vorgeworfen worden. Japanischen Industriekreisen zufolge wurden Unternehmen in Japan 2010 von der Belieferung abgeschnitten, was Peking allerdings zurückwies.

Experten zufolge waren die tatsächlichen politischen Hebelwirkungen allerdings begrenzt - unter anderem wegen einer Ausweitung der Produktionsmenge außerhalb Chinas und technischen Neuerungen, die den Bedarf an Seltenen Erden reduzierten, wie Eugene Gholz von der University of Texas in einem Bericht für die US-Denkfabrik Council on Foreign Relations von 2014 schrieb.

Analysten verweisen zudem darauf, dass es auch in China die Sorge gibt, eine weltweite Suche nach Alternativen zu befeuern. Die chinesische "Global Times" räumte diese Gefahr ein: Wenn sich die Volksrepublik für einen Exportbann bei Seltenen Erden entscheide, werde dies "komplexe Effekte" zur Folge haben - inklusive bestimmter Einbußen für China selbst. Gleichwohl wisse China genau, "dass die USA in dieser Situation die größeren Verluste erleiden werden".

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Endgültige Genehmigung erteilt: Bergwerk Gorleben darf zugeschüttet werden

Der Weg für die Zuschüttung des früher als potenzielles Endlager für hochradioaktiven Atommüll gehandelten Bergwerks in Gorleben ist frei. Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie ließ nach Angaben vom Freitag einen neuen Hauptbetriebsplan zu, der ab dem kommenden Jahr gilt. Damit ist nach dessen Angaben nun auch die Verfüllung der Schächte genehmigt.

EU-Kommission erwartet Rückgang des BIP in Deutschland um 0,1 Prozent 2024

Die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose für Deutschland in diesem Jahr erneut abgesenkt. Sie rechnet nun mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent, wie aus der am Freitag in Brüssel vorgelegten Herbstkonjunkturprognose hervorgeht. Im Mai war sie noch von einem leichten Wachstum von 0,1 Prozent ausgegangen. Für 2025 geht sie von einem Wachstum von 0,7 Prozent aus.

Tarifeinigung: Gebäudereiniger bekommen ab Januar mehr Geld

Die rund 700.000 Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk bekommen mehr Geld. Die Gewerkschaft IG BAU und der Arbeitgeberverband BIV erzielten in der vierten Verhandlungsrunde in der Nacht zum Freitag eine Tarifeinigung, wie beide Seiten mitteilten. Demnach wurden Erhöhungen des Branchenmindestlohns sowohl für die Einstiegs-Lohngruppe als auch für Fachkräfte vereinbart. Auch die Azubi-Gehälter sollen steigen.

Klage gegen Kanye West: "Antisemitische Tiraden" bei US-Rapper "an der Tagesordnung"

US-Rapper Kanye West hat nach Angaben in einer neuen Klage gegen ihn mehrfach vor Angestellten gesagt, dass die Familie seiner Exfrau Kim Kardashian von Juden "kontrolliert" werde. In der am Donnerstag im US-Bundesstaat Kalifornien eingereichten Klage gibt der frühere Angestellte Murphy Aficionado an, dass "antisemitische Tiraden und Verschwörungen" des Rappers "an der Tagesordnung" waren. "Oft ging es bei diesen Ausbrüchen darum, dass Juden die Kardashians kontrollieren." Ein anderes Mal habe der heute unter dem Namen Ye bekannte Musiker erzählt, "dass die Juden hinter ihm und seinem Geld her seien".

Textgröße ändern: