Deutsche Tageszeitung - Turbulenzen an der Wall Street - Trump gibt Durchhalteparolen aus

Turbulenzen an der Wall Street - Trump gibt Durchhalteparolen aus


Turbulenzen an der Wall Street - Trump gibt Durchhalteparolen aus
Turbulenzen an der Wall Street - Trump gibt Durchhalteparolen aus / Foto: © AFP

Angesichts der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump halten die Turbulenzen an der Wall Street an. Die wichtigen Indizes Dow Jones, S&P500 und Nasdaq drehten am Montag zu Handelsbeginn in New York um mehr als 3,5 Prozent ins Minus, erholten sich dann aber wieder. Trump gab Durchhalteparolen aus und warnte vor "dummer" Panik.

Textgröße ändern:

Der Dow Jones gab nach Börseneröffnung zunächst um 3,6 Prozent auf 36,947.62 Punkte nach, der S&P500 verlor 3,5 Prozent, der Technologieindex Nasdaq büßte 3,7 Prozent ein. Eine Dreiviertelstunde nach Handelsstart drehten die Werte dann allerdings ins Plus. Der Dow Jones legte um 0,92 Prozent zu, der S&P500 um 1,5 Prozent und der Nasdaq sogar um 2,31 Prozent.

Trump hatte zuvor in seinem Onlinedienst Truth Social geschrieben, die USA handelten unter seiner Führung so, wie sie es bereits vor Jahrzehnten hätten tun sollen. "Seid nicht schwach! Seid nicht dumm! Seid keine Paniker", appellierte er an die Menschen in den USA. Mit Stärke, Mut und Geduld werde alles großartig werden.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Trump droht Mexiko mit Zöllen und Sanktionen wegen Wasserabkommens

Vor dem Hintergrund eines 81 Jahre alten Wasserabkommens hat US-Präsident Donald Trump Mexiko mit Zöllen und Sanktionen gedroht. "Wir werden die Konsequenzen ausweiten, darunter Zölle und vielleicht sogar Sanktionen, bis Mexiko sich an das Abkommen hält", erklärte Trump am Donnerstag (Ortszeit) im Onlinedienst Truth Social. Mexiko verstoße gegen ein Abkommen aus dem Jahr 1944 und stehle Landwirten in Texas Wasser.

Flughäfen: Verdi ruft in Tarifkonflikt für Bodenverkehrsdienste Schlichtung an

In den Tarifverhandlungen für die rund 30.000 Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste an den deutschen Flughäfen hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Schlichtung angerufen. Die Verhandlungen über eine Übernahme des Tarifergebnisses aus dem öffentlichen Dienst seien gescheitert, erklärte Verdi-Verhandlungsführer Oliver Bandosz am Donnerstag. Die Schlichtung soll demnach in der Woche nach Ostern stattfinden. Vor und während einer Schlichtung herrscht Friedenspflicht. Sollte dort keine Einigung erzielt werden, seien wieder Streiks an den Flughäfen möglich, erklärte Verdi.

Trump nennt Verzicht der EU auf Gegenzölle "sehr schlau"

US-Präsident Donald Trump hat den vorläufigen Verzicht der Europäischen Union auf Gegenzölle als positiv bezeichnet. Dieser Schachzug sei "sehr schlau", sagte Trump am Donnerstag in Washington bei einer Kabinettssitzung. Nach Trumps Kehrtwende im Zollstreit hatte die EU bereits beschlossene Gegenaufschläge für 90 Tage ausgesetzt.

EU und Arabische Emirate werden Verhandlungen über Freihandelsabkommen starten

Die Europäische Union und die Vereinigten Arabischen Emirate werden nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen beginnen. Wie die Kommission am Donnerstag in Brüssel mitteilte, sollen sich die Gespräche mit Abu Dhabi "auf die Liberalisierung des Handels mit Waren, Dienstleistungen und Investitionen konzentrieren". Angesichts der derzeit unberechenbaren US-Handelspolitik sucht die EU weltweit nach neuen verlässlichen Handelspartnern.

Textgröße ändern: