Deutsche Tageszeitung - US-Defizit im Außenhandel im Februar knapp unter Rekordhoch

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

US-Defizit im Außenhandel im Februar knapp unter Rekordhoch


US-Defizit im Außenhandel im Februar knapp unter Rekordhoch
US-Defizit im Außenhandel im Februar knapp unter Rekordhoch / Foto: © AFP/Archiv

Das Außenhandelsdefizit der USA hat sich im Februar verringert, bleibt aber auf sehr hohem Niveau. Wie das US-Handelsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte, überstieg der Wert der Importe den der Exporte im Februar um 122,7 Milliarden US-Dollar (gut 113 Milliarden Euro). Das Defizit sank gegenüber dem Vormonat zwar etwas, liegt aber weiter nahe dem Rekordwert von gut 130 Milliarden Dollar vom Januar.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

US-Präsident Donald Trump begründet mit dem hohen Außenhandelsdefizit die weltweiten Zölle von mindestens zehn Prozent, die er am Mittwoch verkündet hatte. Er gibt an, die internationalen Handelspartner würden die Vereinigten Staaten mit ihren Ausfuhren "über den Tisch ziehen". Mit den US-Vergeltungszöllen will er die Importe aus dem Ausland drücken und mehr Arbeitsplätze in den Vereinigten Staaten schaffen.

Im Februar importierten die USA den Ministeriumsangaben zufolge Waren und Dienstleistungen im Wert von 401,1 Milliarden Dollar. Die Ausfuhren stiegen um rund acht Milliarden Dollar auf 278,5 Milliarden Dollar. Unter anderem zogen die Exporte von Autos und Autoteilen aus den USA an.

Das Außenhandelsdefizit verringerte sich dadurch zwar um 6,1 Prozent im Vergleich zum Januar, lag aber fast doppelt so hoch wie im Februar 2024. Experten erklären dies damit, dass US-Importeure aufgrund der wiederholten Zolldrohungen Trumps nach seiner Wahl im November noch schnell die Lager gefüllt haben, bevor die neuen Aufschläge in Kraft treten.

Der US-Ökonom Matthew Martin von der Beratergesellschaft Oxford Economics rechnet nun mit einer Phase der Unsicherheit und einem kurzfristigen Importrückgang. In den kommenden zwei bis drei Jahren könnten die Einfuhren in die USA nach Einschätzung von Oxford Economics um 15 Prozent sinken.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Trump unterzieht sich am Freitag jährlichem Gesundheitscheck

US-Präsident Donald Trump unterzieht sich nach eigenen Angaben am Freitag seinem jährlichen medizinischen Check-Up. "Ich habe mich noch nie besser gefühlt, aber diese Dinge müssen trotzdem erledigt werde", erklärte Trump dazu am Montag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social. Die Untersuchung sei "seit langem geplant" und werde im Walter-Reed-Militärkrankenhaus bei Washington stattfinden.

Trump lehnt Zoll-Pause ab - US-Börsen bleiben auf Achterbahnkurs

US-Präsident Donald Trump lehnt einen Aufschub seiner neuen Zölle ab. "Das schauen wir uns nicht an", sagte der Präsident am Montag bei einem Auftritt mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu im Weißen Haus. Wirtschaftsbosse und Ökonomen hatten Trump zu einer Pause bei seiner Zollpolitik gedrängt, um Verhandlungen zu ermöglichen und die Börsen zu beruhigen.

Trump heizt Zollkonflikt mit China an: Drohung mit neuen Aufschlägen von 50 Prozent

US-Präsident Donald Trump hat den Handelskonflikt mit China durch Androhung neuer drastischer Zölle weiter angeheizt, anderen Staaten hingegen Verhandlungen über die Zollstreitigkeiten in Aussicht gestellt. Trump warnte China am Montag, dass er zusätzliche Zölle von 50 Prozent auf chinesische Importe verhängen werde, sollte Peking seine Vergeltungszölle auf US-Produkte nicht zurückziehen. Mit anderen Ländern sollten indessen "unverzüglich" Verhandlungen beginnen, kündigte er an.

Trump trifft Netanjahu - Pressekonferenz abgesagt

US-Präsident Donald Trump ist in Washington mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu zusammengekommen. Die im Anschluss geplante Pressekonferenz sagte das Weiße Haus am Montag allerdings kurzfristig ab. Der Termin finde nicht statt, hieß es ohne Angabe von Gründen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild