Deutsche Tageszeitung - Bund stellt Geld für Ersatzbau gesperrter Autobahnbrücke in Berlin bereit

Bund stellt Geld für Ersatzbau gesperrter Autobahnbrücke in Berlin bereit


Bund stellt Geld für Ersatzbau gesperrter Autobahnbrücke in Berlin bereit
Bund stellt Geld für Ersatzbau gesperrter Autobahnbrücke in Berlin bereit / Foto: © AFP/Archiv

Angesichts des Verkehrschaos in Berlin will der Bund 150 Millionen Euro für eine neue Autobahnbrücke bereitstellen. Hintergrund ist die Vollsperrung der maroden sogenannten Ringbahnbrücke an der Stadtautobahn A100. Diese müsse "dringend ersetzt werden", begründete Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) die geplante Zahlung in der "Berliner Morgenpost" (Mittwochsausgabe).

Textgröße ändern:

"Um die berechtigten Sorgen der Anwohnerinnen und Anwohner aufzunehmen und die angrenzenden Wohngebiete schnell zu entlasten, nutzen wir jegliche Beschleunigungspotenziale und machen Tempo sowohl bei der Planung als auch bei der baulichen Umsetzung", versprach Wissing weiter. Trotz der derzeit vorläufigen Haushaltsführung, die im Regelfall nur bereits eingeplante Ausgaben zulässt, werde der Bund daher "rund 150 Millionen Euro sofort für die neue Ringbahnbrücke bereitstellen". Damit sei die Finanzierung des geplanten Ersatzneubaus gesichert.

Die bundeseigene Autobahn GmbH hatte die dreispurige Ringbahnbrücke nach statischen Untersuchungen Mitte März wegen Einsturzgefahr gesperrt. "Wir müssen zuverlässig für eine moderne, leistungsfähige und sichere Infrastruktur sorgen", hob Wissing hervor. Er verwies auf ein ähnliches Vorgehen im Fall der Talbrücke Rahmede in Nordrhein-Westfalen, wo der Bund nach deren Sperrung und Abriss ebenfalls für einen beschleunigten Ersatz sorgt. Die neue Brücke ist dort derzeit im Bau.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

US-Regierungsvertreter: Netanjahu am Montag zu Besuch im Weißen Haus

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu plant nach US-Angaben für Montag einen Besuch in Washington. Netanjahu werde im Weißen Haus empfangen, kündigte ein US-Regierungsvertreter am Samstag an. US-Präsident Donald Trump hatte am Donnerstag gesagt, dass er einen Besuch seines Verbündeten "in nicht allzu ferner Zukunft" erwarte.

"Bleibt stark": Trump ruft US-Bürger in Zollstreit zum Durchhalten auf

US-Präsident Donald Trump hat die Bevölkerung seines Landes angesichts der massiven Turbulenzen in Folge seiner Zollpolitik zum Durchhalten aufgerufen. "Bleibt stark, es wird nicht leicht, aber das Endergebnis wird historisch", schrieb Trump am Samstag auf seiner Onlineplattform Truth Social. Seine Regierung bringe Jobs und Unternehmen zurück ins Land wie nie zuvor, schon jetzt gebe es Investitionen in Billionenwert.

Verband: Solarstromanlagen knacken Fünf-Millionen-Marke in Deutschland

Die Zahl der Solarstromanlagen in Deutschland hat die Fünf-Millionen-Marke geknackt. Wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) am Samstag mitteilte, wurde das fünfmillionste Solarstromsystem bei der Bundesnetzagentur registriert und dürfte "in Kürze" in Betrieb gehen. Demnach decken Solaranlagen mittlerweile knapp 15 Prozent des heimischen Strombedarfs.

Trump neue Zölle seit Samstag teils in Kraft - Wachsende Ängste auch in den USA

Die von US-Präsident Donald Trump verhängten neuen Zölle auf Importe aus den meisten Staaten der Welt sind am Samstag teilweise in Kraft getreten. Es gilt nun ein genereller "Mindestsatz" von zehn Prozent für Einfuhren in die USA. Höhere Zölle für dutzende Staaten treten in einem zweiten Schritt am Mittwoch in Kraft. Die Zölle haben weltweit harte Kritik und große Sorgen ausgelöst, auch innerhalb der USA.

Textgröße ändern: