Deutsche Tageszeitung - Verschwundener Sechsjähriger aus Hessen: Bundesweite Suche über Anzeigetafeln

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Verschwundener Sechsjähriger aus Hessen: Bundesweite Suche über Anzeigetafeln


Verschwundener Sechsjähriger aus Hessen: Bundesweite Suche über Anzeigetafeln
Verschwundener Sechsjähriger aus Hessen: Bundesweite Suche über Anzeigetafeln / Foto: © AFP/Archiv

Bei der Suche nach dem seit fast einer Woche vermissten sechsjährigen Pawlos aus Hessen setzt die Polizei nun auch auf eine bundesweite Öffentlichkeitsfahndung über digitale Anzeigetafeln. Seit Montag werde auf mehr als 13.000 Bildschirmen unter anderem an Bahn- und Flughäfen um Hinweise zu dem spurlos verschwundenen Jungen aus Weilburg gebeten, teilte die Polizei in Wiesbaden am Montag mit. Die lokalen Suchmaßnahmen in Weilburg liefen parallel weiter.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der autistische Junge wird seit Dienstag vermisst. Großangelegte Such- und Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos, sein Aufenthaltsort ist unklar. Die Polizei richtet den Fokus unter anderem auf die Auswertung von Videos und Hinweisen aus der Bevölkerung. Ein speziell für den Fall eingerichtetes Hinweistelefon sei weiterhin geschaltet, hieß es am Montag. Bereits zuvor veröffentlichte die Polizei Fotos von Pawlos und Details seiner Kleidung.

Ab Montag schaltete die Polizei nun gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt (BKA) zusätzlich Hinweise zu der Suche nach dem Jungen auf Anzeigentafeln im gesamten Bundesgebiet. Einen Schwerpunkt dabei bildeten Bahn- und Flughäfen sowie Autobahnraststätten, wie die Beamten mitteilten. "Die Polizei erhofft sich durch diese Aktion nochmals Hinweise auf seinen Verbleib." Die Suche rund um Weilburg laufe "derweil weiter", betonten sie.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

EU-Kommission erwägt Lockerungen bei KI- und Datenschutzregeln

Die EU-Kommission erwägt Lockerungen bei den Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) und Datenschutz, um EU-Unternehmen im Wettbewerb mit den USA und China besser aufzustellen. Brüssel werde in den kommenden Wochen und Monaten mögliche Maßnahmen "zur Vereinfachung des KI-Gesetzes erarbeiten", heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Aktionsplan der Kommission. Das Gesetz legt EU-weit gültige Regeln für den Einsatz von KI fest.

Landesweiter Streik sorgt für Verkehrschaos in Griechenland

Ein Generalstreik aus Protest gegen die hohen Lebenshaltungskosten in Griechenland hat den Verkehr landesweit zum Erliegen gebracht. Die Fähren der griechischen Inseln blieben am Mittwoch im Hafen, Busse und Züge des öffentlichen Nahverkehrs standen still. Flüge von und nach Griechenland fielen aus, da sich auch Fluglotsen dem Streik angeschlossen hatten. Schulen, Gerichte, Banken und andere Einrichtungen blieben geschlossen.

Kartellamt schafft mehr Wettbewerb auf Markt für Infotainment in Autos

Das Bundeskartellamt und der Online-Riese Google haben sich im Streit um Wettbewerbsbeschränkungen auf dem Markt für Infotainment-Systemen in Autos geeinigt. Wie die Behörde in Bonn am Mittwoch mitteilte, verpflichtete sich Google unter anderem dazu, seine Dienste für Fahrzeuge in Zukunft auch einzeln und nicht mehr nur gebündelt anzubieten. Das eröffne "neue Chancen für alternative Anbieter", erklärte Kartellamtspräsident Andreas Mundt.

Jugendarbeitslosigkeit stabil - aber immer mehr Arbeitslose ohne Berufsabschluss

Die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland ist im internationalen Vergleich gering und seit Jahren weitgehend stabil - allerdings hat der Anteil der jungen Menschen ohne Berufsabschluss an den Arbeitslosen zugenommen. Besonders auffällig ist diese Entwicklung in Ostdeutschland, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg am Mittwoch mitteilte. Dort ist in den vergangenen Jahren auch das Angebot für betriebliche Ausbildungsstellen zurückgegangen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild