Deutsche Tageszeitung - Zahl der Industriebeschäftigten innerhalb eines Jahres um 120.000 gesunken

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Zahl der Industriebeschäftigten innerhalb eines Jahres um 120.000 gesunken


Zahl der Industriebeschäftigten innerhalb eines Jahres um 120.000 gesunken
Zahl der Industriebeschäftigten innerhalb eines Jahres um 120.000 gesunken / Foto: © AFP

Die Zahl der Mitarbeitenden in der deutschen Industrie ist innerhalb eines Jahres um etwa 120.000 Menschen zurückgegangen. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg am Montag mitteilte, arbeiteten im Januar rund 6,67 Millionen Menschen im Verarbeitenden Gewerbe, ein Jahr zuvor waren es noch 6,79 Millionen gewesen. Besonders stark geht die Beschäftigung demnach in kleinen und mittleren Betrieben zurück.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach Angaben der BA sinkt die Beschäftigungszahl damit seit August 2023 Monat für Monat. Die Industrie reagiere deutlicher auf die schwächelnde Konjunktur als andere Wirtschaftszweige. "So sank auch während der Corona-Pandemie 2020 und in der Folge der Finanzkrise 2009 die Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe stärker", erklärte die Arbeitsagentur.

Die Arbeitslosenmeldungen in der Branche lagen 2024 mit 285.000 ebenfalls "deutlich höher" als in den Vorjahren. Gleichzeitig nahmen mit 162.000 mehr Menschen als im Vorjahr eine neue Beschäftigung auf. "Insgesamt ist das Risiko, arbeitslos zu werden im Verarbeitenden Gewerbe nach wie vor geringer als in anderen Wirtschaftszweigen", erklärte die BA. So gebe es in einigen Bereichen sogar Engpässe. Etwa bei Fachkräften im Metallbau, Spezialisten im Maschinenbau und in der Elektrotechnik.

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall bezeichnete den Rückgang der Arbeitsplätze als "alarmierend" und forderte einen "Politikwechsel". Dazu gehöre eine dauerhafte Senkung von Netzentgelten und Stromsteuer, die Abschaffung des Solidaritätszuschlags und niedrigere Unternehmenssteuern.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Trump: Verhandlungen über Tiktok-Verkauf an Investoren kurz vor Abschluss

Die Verhandlungen über den Verkauf der Tiktok-App in den USA stehen nach Angaben von Präsident Donald Trump kurz vor dem Abschluss. "Wir stehen kurz vor einem Deal mit einer sehr guten Gruppe von Leuten", sagte Trump am Donnerstag an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One zu Journalisten. Es seien "mehrere" Investoren involviert, fügte er hinzu, ohne jedoch weitere Einzelheiten zu nennen.

Kanada verkündet Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA

Kanada hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA verkündet. Die Maßnahme betreffe alle aus den USA importierten Fahrzeuge, die nicht durch das nordamerikanische USMCA-Freihandelsabkommen von 2020 abgedeckt seien, erklärte Kanadas Premierminister Mark Carney am Donnerstag. Kanada reagiert damit auf US-Zölle in gleicher Höhe, die am Donnerstag in Kraft traten.

Trump über seine Zölle: "Der Patient lebt" - US-Handelsminister verhandlungsbereit

US-Präsident Donald Trump hat seine weltweiten Zölle mit einer riskanten, aber notwendigen medizinischen Operation für die heimische Wirtschaft verglichen. "Der Patient lebt und erholt sich", schrieb Trump am Donnerstag in Großbuchstaben auf seiner Onlineplattform Truth Social. Seine Prognose laute: Der Patient werde künftig "stärker, größer, besser und widerstandsfähiger" sein. Unklar ist, wie verhandlungsbereit die US-Regierung ist.

Trump über seine US-Zolloperation: "Der Patient lebt"

US-Präsident Donald Trump hat seine weltweiten Zölle mit einer riskanten, aber notwendigen medizinischen Operation für die heimische Wirtschaft verglichen. "Der Patient lebt und erholt sich", schrieb Trump am Donnerstag in Großbuchstaben auf seiner Onlineplattform Truth Social. Seine Prognose laute: Der Patient werde künftig "stärker, größer, besser und widerstandsfähiger" sein.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild