Deutsche Tageszeitung - Eisenbahn-Gewerkschaft fordert neue Prioritäten in Verkehrspolitik

Eisenbahn-Gewerkschaft fordert neue Prioritäten in Verkehrspolitik


Eisenbahn-Gewerkschaft fordert neue Prioritäten in Verkehrspolitik
Eisenbahn-Gewerkschaft fordert neue Prioritäten in Verkehrspolitik / Foto: ©

Hunderte Bahn-Beschäftigte haben in Berlin für mehr Geld für die Schiene demonstriert. "Die Prioritäten in der Verkehrspolitik müssen neu gesetzt werden", forderte der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, bei der Kundgebung am Montag vor dem Bundesverkehrsministerium in Berlin. Er schlug einen "Masterplan Verkehr" vor - "mit einer deutlich stärkeren Ausrichtung auf die Schiene im Sinne von Klima und Umwelt".

Textgröße ändern:

"Seit Jahren müssen die Eisenbahner zusehen, wie das System Schiene in den Kollaps getrieben wird", sagte Kirchner vor den laut Gewerkschaftsangaben 700 Teilnehmern. Er forderte: "Die Wirtschaftlichkeit hat hintenanzustehen. Schlechtes Image, Unpünktlichkeit und schlechte Qualität - damit muss Schluss sein."

Passend zur Kritik vermeldete die EVG, dass 50 Bahnmitarbeiter aus Frankfurt am Main auf dem Weg zur Demonstration in Kassel gestrandet seien. Grund war demnach eine technische Störung am ICE, Alternativzüge seien völlig überfüllt gewesen. "Da wissen wir gleich, warum wir unterwegs sind", schrieben die Gewerkschafter im Netz.

Unterstützung bekam die EVG von den Linken. "Im Haushaltsplan 2020 muss deutlich mehr Geld für den Ausbau der Schienenwege bereitgestellt werden, damit mehr Menschen vom Pkw auf die klimafreundliche Bahn umsteigen und deutlich mehr Güterverkehr auf die Schiene verlagert wird", forderte der Haushaltspolitiker Victor Perli. Er schlug vor, einen Teil der Einnahmen aus der Lkw-Maut für das Schienennetz zu verwenden.

Außerdem müssten Bund und Länder wieder direkten Einfluss auf das operative Geschäft der Deutschen Bahn bekommen. Bisher kann der Staat als einziger Aktionär nur indirekt auf konkrete Investitionsentscheidungen der Bahn Einfluss nehmen.

Kritik an der Aktion kam von der Konkurrenzgewerkschaft. "Öffentlicher Lärm bringt die Bahn nicht voran", erklärte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky. Er kritisierte einen "ineffizienten und sich selbst vermehrenden Verwaltungsapparat", der das Zugpersonal mit immer neuen Sparmaßnahmen gängele. Weselsky warf der EVG vor, hauptsächlich für die Mitarbeiter der Zentrale auf die Straße zu gehen.

Weiter kritisierte er, dass die EVG so tue, "als ob allein fehlende Steuermittel den katastrophalen Zustand des Eisenbahnsystems herbeigeführt hätten". Dabei würde der größte Teil des Geldes unnütz in der Verwaltung versickern. Zunächst müsste "Schluss sein mit Heerscharen von Unternehmensberatern, Besserwissern und Erbsenzählern", dann erst solle frisches Geld fließen.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Wahlsieg Trumps lässt Bitcoin auf neuen Rekordwert steigen

Mit dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA hat die Kryptowährung Bitcoin am Mittwoch erstmals die Schwelle von 75.000 Dollar (knapp 70.000 Euro) übersprungen. Der Kurs der digitalen Währung stieg schon in den frühen Morgenstunden auf das neue Rekordhoch, als sich der Sieg Trumps abzuzeichnen begann. Der Republikaner hat regulatorische Lockerungen angekündigt - er wolle "aus Amerika die Welthauptstadt für Krypto und Bitcoin machen".

Im Schnitt fast 300 Euro für Geschenke: Handel rechnet mit stabilem Weihnachtsgeschäft

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen rechnet der Einzelhandel mit einem stabilen Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr. Die Deutschen planten im Durchschnitt Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Höhe von 297 Euro, zwei Euro mehr als im Vorjahr, teilte der Handelsverband Deutschland am Mittwoch mit. Der Gesamtumsatz der Branche allein im November und Dezember wird sich demnach auf 121,4 Milliarden Euro belaufen.

DIHK und Ifo-Institut sehen deutsche Exportwirtschaft unter Trump vor Problemen

Nach dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl sehen die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und das Münchner Ifo-Institut die deutsche Exportwirtschaft vor großen Problemen. Die deutsche Wirtschaft müsse sich "auf stärkeren Protektionismus und höhere Handelshürden einstellen" und der Handel mit den USA drohe dadurch deutlich schwieriger zu werden, erklärte DIHK-Präsident Peter Adrian am Mittwoch. Ein genereller Importzoll wäre "ein herber Rückschlag für die deutsche Wirtschaft".

Unicredit-Chef: Entscheidung zur Übernahme der Commerzbank "nicht vor einem Jahr"

Italiens Großbank Unicredit hat ihr Interesse an einer Übernahme der Commerzbank bekräftigt - eine Entscheidung werde aber "nicht vor einem Jahr fallen", sagte am Mittwoch Unicredit-Chef Andrea Orcel. Es sei nötig, "mit allen Beteiligten" der Commerzbank zu sprechen, "bevor wir weitergehen", und dies werde "einige Zeit in Anspruch nehmen". Geschäftsführung und Belegschaft der Commerzbank sind strikt gegen eine komplette Übernahme, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte das Vorgehen der Unicredit scharf kritisiert.

Textgröße ändern: