Deutsche Tageszeitung - Beschäftigte in Ausbildungsberufen verdienen im Schnitt 3973 Euro - Kellner weniger

Beschäftigte in Ausbildungsberufen verdienen im Schnitt 3973 Euro - Kellner weniger


Beschäftigte in Ausbildungsberufen verdienen im Schnitt 3973 Euro - Kellner weniger
Beschäftigte in Ausbildungsberufen verdienen im Schnitt 3973 Euro - Kellner weniger / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Die Beschäftigten in Ausbildungsberufen in Deutschland haben im April des vergangenen Jahres durchschnittlich 3973 Euro pro Monat verdient. Mitarbeitende mit Tourismusbezug erhalten häufig weniger, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. Demnach verdienten Kellnerinnen und Kellner im Schnitt 2785 Euro und lagen damit über 1000 Euro unter dem Durchschnitt.

Textgröße ändern:

Auch Hotelangestellte, Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter sowie Angestellte in Hotels verdienen laut Bundesamt teils deutlich weniger. Fluglotsinnen und -lotsen indes stehen mit einem Durchschnittsverdienst von 11.123 Euro an der Spitze der Tabelle für ausgewählte Ausbildungsberufe des Statistikamts.

Neben Beruf und Ausbildungsabschluss beeinflussen auch andere Faktoren wie die Branche oder die Erfahrung den erzielten Verdienst. Die Zahlen des Statistikamts beziehen sich auf den April 2024 und beinhalten keine Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Protest gegen Festnahme von Studenten: Türkische Opposition ruft zu Einkaufsboykott auf

Der Chef der größten türkischen Oppositionspartei CHP hat zu einem Einkaufsboykott am Mittwoch aufgerufen, um gegen die Festnahme von Studenten nach der Verhaftung des populären Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu zu protestieren. "Hören Sie auf, einzukaufen! Supermärkte, Onlineshopping, Restaurants, Tankstellen, Cafés, Rechnungen - kaufen Sie nichts", erklärte der CHP-Chef Özgür Özel am Dienstag im Onlinedienst X. "Ich fordere alle auf, ihre Macht als Verbraucher zu nutzen und sich an diesem Boykott zu beteiligen."

Bund stellt Geld für Ersatzbau gesperrter Autobahnbrücke in Berlin bereit

Angesichts des Verkehrschaos in Berlin will der Bund 150 Millionen Euro für eine neue Autobahnbrücke bereitstellen. Hintergrund ist die Vollsperrung der maroden sogenannten Ringbahnbrücke an der Stadtautobahn A100. Diese müsse "dringend ersetzt werden", begründete Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) die geplante Zahlung in der "Berliner Morgenpost" (Mittwochsausgabe).

Gericht: Kein Schadenersatz für Vater wegen Urlaub nach Geburt seines Kindes

Ein Vater, der nach der Geburt seines Kindes Urlaub genommen hat, ist mit einer Klage auf Schadenersatz gescheitert. Das Landgericht Berlin wies eine gegen die Bundesrepublik Deutschland gerichtete Klage des Manns wegen einer aus seiner Sicht fehlenden Umsetzung der EU-Richtlinie zur Familienstartzeit am Dienstag ab. (Az 26 O 133/24)

Verkehrsministerkonferenz: Bericht sieht positive Effekte durch Deutschlandticket

Ein Bericht für die Verkehrsministerkonferenz der Länder sieht bislang weitgehend positive Effekte durch das Deutschlandticket. Wie aus der Studie, die der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vorlag, hervorgeht, wurden in den ersten 20 Monaten nach der Einführung 2,3 Millionen Tonnen CO2 eingespart und 560 Millionen Autofahrten durch Fahrten mit Bus und Bahn ersetzt. Neueinsteiger gewinne die Fahrkarte indes kaum. Zunächst hatte die "Rheinische Post" berichtet.

Textgröße ändern: