Deutsche Tageszeitung - Zahl der genehmigten Wohnungen im ersten Quartal um 2,8 Prozent gesunken

Zahl der genehmigten Wohnungen im ersten Quartal um 2,8 Prozent gesunken


Zahl der genehmigten Wohnungen im ersten Quartal um 2,8 Prozent gesunken
Zahl der genehmigten Wohnungen im ersten Quartal um 2,8 Prozent gesunken / Foto: ©

Die Zahl der Baugenehmigungen ist im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,8 Prozent auf 75.600 Wohnungen gesunken. Bei Neubauwohnungen belief sich der Rückgang von Januar bis März sogar auf 3,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Demnach wurden in neu zu errichten Wohngebäuden rund 65.700 Wohnungen genehmigt, 2300 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum.

Textgröße ändern:

Eine Zunahme verbuchten die Statistiker lediglich bei der Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser - sie stieg um 2,3 Prozent. Dagegen sank die Zahl der Baugenehmigungen für Zweifamilienhäuser um 4,0 Prozent und die Zahl der genehmigten Mehrfamilienhäuser um 4,4 Prozent.

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie äußerte sich enttäuscht. "Insbesondere die Genehmigungen von neuen Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sind zurückgegangen - und hier herrscht vor allem in den Großstädten weiterhin Mangel", erklärte Hauptgeschäftsführer Dieter Babiel. "Den Wohnungsbau kurbelt man nicht an, indem man ständig über Enteignung und das Einfrieren der Mieten diskutiert. Hiermit erreicht man nur das Gegenteil - die Investoren ziehen sich zurück."

Der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) bezeichnete die sinkenden Baugenehmigungszahlen als "fatale Folge einer verfehlten Wohnungspolitik von Bund, Ländern und Kommunen". "Mit ihrem falschen Fokus auf das Mietrecht läuft die Bundesregierung aber weiter in eine Sackgasse, statt umzudrehen und Kurs auf mehr Neubau zu nehmen", kritisierte der BFW-Präsident Andreas Ibel. "So werden die Schlangen vor den Wohnungsbesichtigungen auch künftig nicht kürzer."

Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW warnte angesichts der Zahlen, der Wohnungsmangel in Deutschland werde zur Dauersituation. Die Entwicklung sei ein "Alarmsignal für die Zukunft des bezahlbaren Wohnens", erklärte der GdW-Präsident Axel Gedaschko. Notwendig seien unter anderem dauerhafte steuerliche Verbesserungen für den Wohnungsbau und eine "aktive und vorausschauende Liegenschafts- und Bodenpolitik der Städte und Kommunen".

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) als der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft wertete die Zahlen als Beleg dafür, dass das Wohnungswachstum mit steigender Regulierung sinke. "Wir müssen endlich die Baugenehmigungszahlen deutlich nach oben treiben und Planungsprozesse beschleunigen -etwa durch die Einführung einer digitalen Bauakte, die Einführung einer Muster-Hochhausrichtlinie oder die Harmonisierung der 16 unterschiedlichen Landesbauordnungen, um das serielle Bauen zu fördern", forderte der ZIA-Präsident Andreas Mattner.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Wahlsieg Trumps lässt Bitcoin auf neuen Rekordwert steigen

Mit dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA hat die Kryptowährung Bitcoin am Mittwoch erstmals die Schwelle von 75.000 Dollar (knapp 70.000 Euro) übersprungen. Der Kurs der digitalen Währung stieg schon in den frühen Morgenstunden auf das neue Rekordhoch, als sich der Sieg Trumps abzuzeichnen begann. Der Republikaner hat regulatorische Lockerungen angekündigt - er wolle "aus Amerika die Welthauptstadt für Krypto und Bitcoin machen".

Im Schnitt fast 300 Euro für Geschenke: Handel rechnet mit stabilem Weihnachtsgeschäft

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen rechnet der Einzelhandel mit einem stabilen Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr. Die Deutschen planten im Durchschnitt Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Höhe von 297 Euro, zwei Euro mehr als im Vorjahr, teilte der Handelsverband Deutschland am Mittwoch mit. Der Gesamtumsatz der Branche allein im November und Dezember wird sich demnach auf 121,4 Milliarden Euro belaufen.

DIHK und Ifo-Institut sehen deutsche Exportwirtschaft unter Trump vor Problemen

Nach dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl sehen die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und das Münchner Ifo-Institut die deutsche Exportwirtschaft vor großen Problemen. Die deutsche Wirtschaft müsse sich "auf stärkeren Protektionismus und höhere Handelshürden einstellen" und der Handel mit den USA drohe dadurch deutlich schwieriger zu werden, erklärte DIHK-Präsident Peter Adrian am Mittwoch. Ein genereller Importzoll wäre "ein herber Rückschlag für die deutsche Wirtschaft".

Unicredit-Chef: Entscheidung zur Übernahme der Commerzbank "nicht vor einem Jahr"

Italiens Großbank Unicredit hat ihr Interesse an einer Übernahme der Commerzbank bekräftigt - eine Entscheidung werde aber "nicht vor einem Jahr fallen", sagte am Mittwoch Unicredit-Chef Andrea Orcel. Es sei nötig, "mit allen Beteiligten" der Commerzbank zu sprechen, "bevor wir weitergehen", und dies werde "einige Zeit in Anspruch nehmen". Geschäftsführung und Belegschaft der Commerzbank sind strikt gegen eine komplette Übernahme, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte das Vorgehen der Unicredit scharf kritisiert.

Textgröße ändern: