Deutsche Tageszeitung - Berlin, Paris und Den Haag mahnen wegen Brexit dringend EU-Kapitalmarktunion an

Berlin, Paris und Den Haag mahnen wegen Brexit dringend EU-Kapitalmarktunion an


Berlin, Paris und Den Haag mahnen wegen Brexit dringend EU-Kapitalmarktunion an
Berlin, Paris und Den Haag mahnen wegen Brexit dringend EU-Kapitalmarktunion an / Foto: ©

Deutschland, Frankreich und die Niederlande haben wegen des Brexit eine schnelle Vertiefung der EU-Kapitalmarktunion gefordert. "Es ist lebenswichtig für die Union, ihre Möglichkeiten zu stärken, Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu finanzieren", erklärten die Finanzminister der drei Länder in einem am Freitag veröffentlichten Schreiben. Dies sei "eine dringende strategische Frage". Sie wollen deshalb eine Expertengruppe einsetzen, die schon nach dem Sommer einen Abschlussbericht vorlegen soll.

Textgröße ändern:

Mit dem Brexit befände sich mit London Europas wichtigstes Finanzzentrum außerhalb der EU. Damit entfällt für britische Institute der so genannte EU-Pass, der freien Zugang zum Rest Europas gewährt. Über sogenannte Gleichwertigkeitsvereinbarungen sollen sie auch in Zukunft auf dem Kontinent tätig sein können. Doch diese müssen immer wieder beantragt werden und setzen voraus, dass Großbritannien in Zukunft EU-Überwachungsstandards anerkennt.

Eine starke europäische Finanzwirtschaft sei für die EU auch "notwendige Bedingung, um die Widerstandskraft seiner Wirtschaft sicherzustellen", schreiben die Finanzminister Olaf Scholz (SPD), Bruno Le Maire aus Frankreich und Wopke Hoekstra aus den Niederlanden. Gleichzeitig gehe es darum, "die internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft als Ganzes" zu garantieren.

Eine von den Ministern vorgeschlagene "hochrangige Arbeitsgruppe" soll "europäische Persönlichkeiten" im Bereich der Kapitalmärkte versammeln. Die drei Länder drücken dabei aufs Tempo: Nach der Zwischenbilanz im Juli soll spätestens Ende September ein Abschlussbericht vorliegen.

Der niederländische Finanzminister Hoekstra nannte den gemeinsamen Vorschlag der drei Länder einen "Durchbruch". Es sei "sehr wichtig, dass wir die nächsten Schritte bei der Kapitalmarktunion gehen", sagte er beim Treffen der EU-Finanzminister in Brüssel. Dies sei "das fehlende Element der Finanzinfrastruktur in Europa".

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Wahlsieg Trumps lässt Bitcoin auf neuen Rekordwert steigen

Mit dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA hat die Kryptowährung Bitcoin am Mittwoch erstmals die Schwelle von 75.000 Dollar (knapp 70.000 Euro) übersprungen. Der Kurs der digitalen Währung stieg schon in den frühen Morgenstunden auf das neue Rekordhoch, als sich der Sieg Trumps abzuzeichnen begann. Der Republikaner hat regulatorische Lockerungen angekündigt - er wolle "aus Amerika die Welthauptstadt für Krypto und Bitcoin machen".

Im Schnitt fast 300 Euro für Geschenke: Handel rechnet mit stabilem Weihnachtsgeschäft

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen rechnet der Einzelhandel mit einem stabilen Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr. Die Deutschen planten im Durchschnitt Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Höhe von 297 Euro, zwei Euro mehr als im Vorjahr, teilte der Handelsverband Deutschland am Mittwoch mit. Der Gesamtumsatz der Branche allein im November und Dezember wird sich demnach auf 121,4 Milliarden Euro belaufen.

DIHK und Ifo-Institut sehen deutsche Exportwirtschaft unter Trump vor Problemen

Nach dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl sehen die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und das Münchner Ifo-Institut die deutsche Exportwirtschaft vor großen Problemen. Die deutsche Wirtschaft müsse sich "auf stärkeren Protektionismus und höhere Handelshürden einstellen" und der Handel mit den USA drohe dadurch deutlich schwieriger zu werden, erklärte DIHK-Präsident Peter Adrian am Mittwoch. Ein genereller Importzoll wäre "ein herber Rückschlag für die deutsche Wirtschaft".

Unicredit-Chef: Entscheidung zur Übernahme der Commerzbank "nicht vor einem Jahr"

Italiens Großbank Unicredit hat ihr Interesse an einer Übernahme der Commerzbank bekräftigt - eine Entscheidung werde aber "nicht vor einem Jahr fallen", sagte am Mittwoch Unicredit-Chef Andrea Orcel. Es sei nötig, "mit allen Beteiligten" der Commerzbank zu sprechen, "bevor wir weitergehen", und dies werde "einige Zeit in Anspruch nehmen". Geschäftsführung und Belegschaft der Commerzbank sind strikt gegen eine komplette Übernahme, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte das Vorgehen der Unicredit scharf kritisiert.

Textgröße ändern: