Deutsche Tageszeitung - Usain Bolt darf seine E-Scooter in Paris nicht Bolt nennen

Usain Bolt darf seine E-Scooter in Paris nicht Bolt nennen


Usain Bolt darf seine E-Scooter in Paris nicht Bolt nennen
Usain Bolt darf seine E-Scooter in Paris nicht Bolt nennen / Foto: ©

Der frühere Sprint-Superstar Usain Bolt wollte mit E-Scootern unter seinem Namen in Paris durchstarten - muss sich nun aber wegen der Beschwerde einer Konkurrenzfirma einen neuen Namen für seine Roller suchen. Einer Gerichtsentscheidung in Paris vom Donnerstagabend zufolge darf Bolt mit seinem Unternehmen Bolt Mobility in Frankreich unter diesem Namen weder werben noch Transportmittel anbieten. Vor Gericht gezogen war eine französische Firma.

Textgröße ändern:

"Wir nutzen den Namen Bolt seit dem Start unserer Elektro-Tretroller in Paris im September 2018", sagte ein Sprecher der französischen Firma. Im März sei zudem eine Überarbeitung der Marke erfolgt. Sie sei "auf all unseren Märkten und in 54 Ländern geschützt". Bolt Mobility müsse die Situation nun klären, damit es nicht zu "Verwirrung unter unseren Kunden und Nutzern" komme.

Die Firma des Sportlers teilte wiederum mit, sie habe die Gerichtsentscheidung "zur Kenntnis genommen" und die Anweisung bekommen, die Marke Bolt nicht zu nutzen. Bolt Mobility habe deshalb seinen Dienst umgetauft in +B+, hieß es weiter. Gleichwohl werde das Unternehmen gegen die Gerichtsentscheidung vorgehen. Die App solle zunächst wie geplant am Freitag starten.

Die Firma des mehrfachen Olympiasiegers wollte in den kommenden Tagen in Paris zunächst 450 E-Scooter mit dem Namen des Jamaikaners aufstellen. Der Start auf dem E-Scooter-Markt kommt allerdings zu einem ungünstigen Zeitpunkt: Die französische Hauptstadt will den Wildwuchs bei den Elektro-Tretrollern beenden und brachte dafür eine Reihe von Maßnahmen auf den Weg.

In Deutschland sind die Elektro-Tretroller bislang nicht erlaubt, das könnte sich aber bald ändern. Der Bundesrat wollte am Freitag in seiner Sitzung grünes Licht für die Zulassung von E-Scootern geben. Schon im Sommer könnten sie auch hierzulande zum Straßenbild gehören.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Wahlsieg Trumps lässt Bitcoin auf neuen Rekordwert steigen

Mit dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA hat die Kryptowährung Bitcoin am Mittwoch erstmals die Schwelle von 75.000 Dollar (knapp 70.000 Euro) übersprungen. Der Kurs der digitalen Währung stieg schon in den frühen Morgenstunden auf das neue Rekordhoch, als sich der Sieg Trumps abzuzeichnen begann. Der Republikaner hat regulatorische Lockerungen angekündigt - er wolle "aus Amerika die Welthauptstadt für Krypto und Bitcoin machen".

Im Schnitt fast 300 Euro für Geschenke: Handel rechnet mit stabilem Weihnachtsgeschäft

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen rechnet der Einzelhandel mit einem stabilen Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr. Die Deutschen planten im Durchschnitt Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Höhe von 297 Euro, zwei Euro mehr als im Vorjahr, teilte der Handelsverband Deutschland am Mittwoch mit. Der Gesamtumsatz der Branche allein im November und Dezember wird sich demnach auf 121,4 Milliarden Euro belaufen.

DIHK und Ifo-Institut sehen deutsche Exportwirtschaft unter Trump vor Problemen

Nach dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl sehen die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und das Münchner Ifo-Institut die deutsche Exportwirtschaft vor großen Problemen. Die deutsche Wirtschaft müsse sich "auf stärkeren Protektionismus und höhere Handelshürden einstellen" und der Handel mit den USA drohe dadurch deutlich schwieriger zu werden, erklärte DIHK-Präsident Peter Adrian am Mittwoch. Ein genereller Importzoll wäre "ein herber Rückschlag für die deutsche Wirtschaft".

Unicredit-Chef: Entscheidung zur Übernahme der Commerzbank "nicht vor einem Jahr"

Italiens Großbank Unicredit hat ihr Interesse an einer Übernahme der Commerzbank bekräftigt - eine Entscheidung werde aber "nicht vor einem Jahr fallen", sagte am Mittwoch Unicredit-Chef Andrea Orcel. Es sei nötig, "mit allen Beteiligten" der Commerzbank zu sprechen, "bevor wir weitergehen", und dies werde "einige Zeit in Anspruch nehmen". Geschäftsführung und Belegschaft der Commerzbank sind strikt gegen eine komplette Übernahme, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte das Vorgehen der Unicredit scharf kritisiert.

Textgröße ändern: