Deutsche Tageszeitung - Ausländische Krankenhausärzte: Zahl in vergangenen Jahren massiv gestiegen

Ausländische Krankenhausärzte: Zahl in vergangenen Jahren massiv gestiegen


Ausländische Krankenhausärzte: Zahl in vergangenen Jahren massiv gestiegen
Ausländische Krankenhausärzte: Zahl in vergangenen Jahren massiv gestiegen / Foto: © AFP/Archiv

Die Zahl ausländischer Ärztinnen und Ärzte in deutschen Krankenhäusern ist binnen zwei Jahrzehnten um fast das Achtfache gestiegen. Zwischen 2000 und 2023 erhöhte sich die Zahl ausländischer Mediziner von 6581 auf 50.843, wie aus dem neuen Fachkräftemonitoring der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hervorgeht, das am Freitag in Berlin veröffentlicht wurde. Das entspreche einem Zuwachs um 673 Prozent.

Textgröße ändern:

Die Kliniken bauten in diesem Zeitraum insgesamt massiv Personal auf. Zwischen 2000 und 2023 wuchs die Zahl der dort Beschäftigten um 276.000 auf 1,42 Millionen. Allein die Zahl der Ärztinnen und Ärzte stieg dabei von 122.000 auf 212.000, die der Pflegekräfte als größte Gruppe im Krankenhaus von 414.478 auf 528.323.

Der deutliche Personalzuwachs resultierte demnach auch aus politischen und juristischen Entscheidungen, beispielsweise den Vorgaben zu Pflegepersonaluntergrenzen in Kliniken und der europäischen Rechtsprechung zur Arbeitszeitregelung. Der gewachsene Bürokratieaufwand lässt laut DKG allerdings die Effekte des Personalzuwachses zum Teil wieder schrumpfen.

Die stellvertretende DKG-Vorstandsvorsitzende Henriette Neumeyer warnte, der Fachkräftemangel bleibe "eine gewaltige Herausforderung". Allein in den kommenden zehn Jahren würden rund 300.000 Beschäftigte der Krankenhäuser aus Altersgründen ausscheiden. Das vom Deutschen Krankenhausinstitut erstmals erstellte Fachkräftemonitoring soll künftig jährlich über Entwicklungen zum Krankenhauspersonal informieren.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Trump: Verhandlungen über Tiktok-Verkauf an Investoren kurz vor Abschluss

Die Verhandlungen über den Verkauf der Tiktok-App in den USA stehen nach Angaben von Präsident Donald Trump kurz vor dem Abschluss. "Wir stehen kurz vor einem Deal mit einer sehr guten Gruppe von Leuten", sagte Trump am Donnerstag an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One zu Journalisten. Es seien "mehrere" Investoren involviert, fügte er hinzu, ohne jedoch weitere Einzelheiten zu nennen.

Kanada verkündet Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA

Kanada hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA verkündet. Die Maßnahme betreffe alle aus den USA importierten Fahrzeuge, die nicht durch das nordamerikanische USMCA-Freihandelsabkommen von 2020 abgedeckt seien, erklärte Kanadas Premierminister Mark Carney am Donnerstag. Kanada reagiert damit auf US-Zölle in gleicher Höhe, die am Donnerstag in Kraft traten.

Trump über seine Zölle: "Der Patient lebt" - US-Handelsminister verhandlungsbereit

US-Präsident Donald Trump hat seine weltweiten Zölle mit einer riskanten, aber notwendigen medizinischen Operation für die heimische Wirtschaft verglichen. "Der Patient lebt und erholt sich", schrieb Trump am Donnerstag in Großbuchstaben auf seiner Onlineplattform Truth Social. Seine Prognose laute: Der Patient werde künftig "stärker, größer, besser und widerstandsfähiger" sein. Unklar ist, wie verhandlungsbereit die US-Regierung ist.

Trump über seine US-Zolloperation: "Der Patient lebt"

US-Präsident Donald Trump hat seine weltweiten Zölle mit einer riskanten, aber notwendigen medizinischen Operation für die heimische Wirtschaft verglichen. "Der Patient lebt und erholt sich", schrieb Trump am Donnerstag in Großbuchstaben auf seiner Onlineplattform Truth Social. Seine Prognose laute: Der Patient werde künftig "stärker, größer, besser und widerstandsfähiger" sein.

Textgröße ändern: