Deutsche Tageszeitung - Tierschutzbund wirft Agrarbranche im Streit um Kükentöten Untätigkeit vor

Tierschutzbund wirft Agrarbranche im Streit um Kükentöten Untätigkeit vor


Tierschutzbund wirft Agrarbranche im Streit um Kükentöten Untätigkeit vor
Tierschutzbund wirft Agrarbranche im Streit um Kükentöten Untätigkeit vor / Foto: ©

Vor einer Verhandlung des Bundesverwaltungsgerichts über das massenhafte Töten von männlichen Küken hat der Deutsche Tierschutzbund der Agrarbranche jahrelange Untätigkeit vorgeworfen. "Die Branche hatte Jahrzehnte Zeit, etwas zu ändern, blieb aber untätig", erklärte Verbandspräsident Thomas Schröder am Mittwoch. Dafür bekomme sie offenbar Rückendeckung durch die Bundesregierung. Er griff in diesem Zusammenhang insbesondere Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundeskanzlerin Angela Merkel (beide CDU) an.

Textgröße ändern:

"Sollte das Töten weiter erlaubt bleiben, dann geht jedes einzelne getötete Küken ab dem Tag auf das persönliche Schuldkonto der jetzigen Bundesministerin und im Besonderen auch der Bundeskanzlerin", erklärte Schröder. Merkel habe sich seit ihrem Amtsantritt mit keiner von ihr eingesetzten Bundesregierung um eine grundlegende Lösung gekümmert.

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig befasst sich am Donnerstag mit dem millionenfachen Töten männlicher Eintagsküken. Sie werden getötet, weil diese Tiere zu wenig Fleisch ansetzen und deshalb für die Branche nicht wirtschaftlich aufgezogen werden können. Im Jahr 2013 wies das damals noch von den Grünen geführte Landwirtschaftsministerium in Nordrhein-Westfalen die Behörden an, diese Praxis zu untersagen. Dagegen klagten Unternehmen erfolgreich.

Im Mai 2016 entschied das Oberverwaltungsgericht Münster im Berufungsverfahren, dass das Töten von Eintagsküken mit dem Tierschutzgesetz vereinbar sei. Nun muss das höchste deutsche Verwaltungsgericht in Leipzig im Revisionsverfahren abschließend entscheiden.

Der Tierschutzbund hofft durch das Verfahren auf ein Ende des Kükentötens. "Wirtschaftliche Interessen können niemals ein vernünftiger Grund für das millionenfache Töten von Tieren sein, die dann nicht einmal als Nahrungsmittel genutzt werden können", erklärte Verbandspräsident Schröder. Der Tierschutzbund setze darauf, dass das Bundesverwaltungsgericht den Erlass Nordrhein-Westfalens bestätige. "Jedes andere Urteil wäre ein ethischer Skandal", zeigte sich Schröder überzeugt.

Der agrarprolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Friedrich Ostendorff, mahnte ein grundsätzliches Umdenken in der Landwirtschaft an. "Das ethisch nicht zu rechtfertigende Töten der männlichen Küken ist ein Problem der Intensivierung der Lebensmittelproduktion", erklärte Ostendorff. "Statt die Industrialisierung der Landwirtschaft voranzutreiben, sollten wir uns auf eine ethisch vertretbare Tierhaltung verständigen". Dafür würden aber politische Weichenstellungen gebraucht, gegen die sich CDU und CSU seit Jahren sträubten.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Wahlsieg Trumps lässt Bitcoin auf neuen Rekordwert steigen

Mit dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA hat die Kryptowährung Bitcoin am Mittwoch erstmals die Schwelle von 75.000 Dollar (knapp 70.000 Euro) übersprungen. Der Kurs der digitalen Währung stieg schon in den frühen Morgenstunden auf das neue Rekordhoch, als sich der Sieg Trumps abzuzeichnen begann. Der Republikaner hat regulatorische Lockerungen angekündigt - er wolle "aus Amerika die Welthauptstadt für Krypto und Bitcoin machen".

Im Schnitt fast 300 Euro für Geschenke: Handel rechnet mit stabilem Weihnachtsgeschäft

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen rechnet der Einzelhandel mit einem stabilen Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr. Die Deutschen planten im Durchschnitt Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Höhe von 297 Euro, zwei Euro mehr als im Vorjahr, teilte der Handelsverband Deutschland am Mittwoch mit. Der Gesamtumsatz der Branche allein im November und Dezember wird sich demnach auf 121,4 Milliarden Euro belaufen.

DIHK und Ifo-Institut sehen deutsche Exportwirtschaft unter Trump vor Problemen

Nach dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl sehen die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und das Münchner Ifo-Institut die deutsche Exportwirtschaft vor großen Problemen. Die deutsche Wirtschaft müsse sich "auf stärkeren Protektionismus und höhere Handelshürden einstellen" und der Handel mit den USA drohe dadurch deutlich schwieriger zu werden, erklärte DIHK-Präsident Peter Adrian am Mittwoch. Ein genereller Importzoll wäre "ein herber Rückschlag für die deutsche Wirtschaft".

Unicredit-Chef: Entscheidung zur Übernahme der Commerzbank "nicht vor einem Jahr"

Italiens Großbank Unicredit hat ihr Interesse an einer Übernahme der Commerzbank bekräftigt - eine Entscheidung werde aber "nicht vor einem Jahr fallen", sagte am Mittwoch Unicredit-Chef Andrea Orcel. Es sei nötig, "mit allen Beteiligten" der Commerzbank zu sprechen, "bevor wir weitergehen", und dies werde "einige Zeit in Anspruch nehmen". Geschäftsführung und Belegschaft der Commerzbank sind strikt gegen eine komplette Übernahme, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte das Vorgehen der Unicredit scharf kritisiert.

Textgröße ändern: