Deutsche Tageszeitung - Sparkassen machen 2024 "ordentlich" Gewinn

Sparkassen machen 2024 "ordentlich" Gewinn


Sparkassen machen 2024 "ordentlich" Gewinn
Sparkassen machen 2024 "ordentlich" Gewinn / Foto: © AFP

Die Sparkassen haben das vergangene Geschäftsjahr mit einem deutlichen Gewinn abgeschlossen. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) in Frankfurt sprach am Dienstag von einem "sehr ordentlichen operativen Ergebnis". Die Banken hätten "ihre wirtschaftliche Substanz deutlich stärken" können.

Textgröße ändern:

Vor Steuern verdienten die 343 Sparkassen im vergangenen Jahr laut DSGV 7,3 Milliarden Euro. Das Ergebnis unter dem Strich erhöhte sich leicht auf 2,5 Milliarden Euro. Die DSGV-Banken sagten insgesamt Kredite in Höhe von 143 Milliarden Euro zu, ein Plus von 10,7 Prozent verglichen mit dem Vorjahr.

"Der Kredithahn bei den Sparkassen ist offen. Und er bleibt auch offen", erklärte Reuter. Die Menschen wollten investieren und die Sparkassen könnten das finanzieren. "Was noch fehlt, ist eine Initialzündung. Und die muss von der Politik kommen", forderte DSGV-Präsident Ulrich Reuter.

Auch die Sparkassen selbst wollen demnach investieren. So sollen in den kommenden zehn Jahren jährlich 12.000 neue Mitarbeitende eingestellt werden. Wie sich dies auf netto auf die Beschäftigung auswirken werde, erklärte der DSGV nicht.

Im vergangenen Jahr lag die Zahl der neuen Beschäftigten bei 11.000. Unter dem Strich hätten die Sparkassen die Beschäftigung so um rund 2500 Arbeitsplätze aufgestockt, erklärte der Verband.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Abriss von maroder Brücke: Berliner Ringbahn soll ab Ende April wieder fahren

Der Verkehr auf dem Berliner S-Bahn-Ring, der im Nordwesten der Hauptstadt derzeit wegen einer einsturzgefährdeten Autobahnbrücke unterbrochen ist, soll Ende April wieder anlaufen. "Ziel ist es, den S-Bahn-Verkehr so kurz wie möglich zu beeinträchtigen", erklärte die Senatsverwaltung der Hauptstadt am Freitag. Nach derzeitigem Stand kann der S-Bahn-Verkehr demnach ab 28. April wiederaufgenommen werden.

Abriss von maroder Brücker: Berliner Ringbahn soll ab Ende April wieder fahren

Der Verkehr auf dem Berliner S-Bahn-Ring, der im Nordwesten der Hauptstadt derzeit wegen einer einsturzgefährdeten Autobahnbrücke unterbrochen ist, soll Ende April wieder anlaufen. "Ziel ist es, den S-Bahn-Verkehr so kurz wie möglich zu beeinträchtigen", erklärte die Senatsverwaltung der Hauptstadt am Freitag. Nach derzeitigem Stand kann der S-Bahn-Verkehr demnach ab 28. April wiederaufgenommen werden.

Nach neuen US-Aufschlägen: China verhängt weitere Zölle von 34 Prozent auf US-Waren

Nach neuen US-Zöllen verhängt China ebenfalls weitere Aufschläge in Höhe von 34 Prozent auf Waren aus den USA, die ab dem 10. April greifen sollen. "Für alle aus den USA importierten Güter wird ein zusätzlicher Zoll von 34 Prozent zusätzlich zu dem bereits geltenden Zollsatz erhoben", erklärte das Finanzministerium in Peking am Freitag.

Rutte: Handelsstreit sollte nicht Diskussionen um Sicherheit beeinträchtigen

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat sich dafür ausgesprochen, den Handelsstreit zwischen den USA und anderen Nato-Ländern nicht mit Themen wie Verteidigung und Sicherheit zu vermischen. "Ich denke, diese beiden Dinge sind wirklich getrennt", sagte Rutte am Freitag zum Abschluss des zweitägigen Treffens der Nato-Außenminister in Brüssel. "Wir sollten sie getrennt halten und nicht zulassen, dass sie in unsere Diskussionen hineinwirken", argumentierte er.

Textgröße ändern: