Deutsche Tageszeitung - Industrie- und Handelskammertag warnt vor Belastungen durch Azubi-Mindestlohn

Industrie- und Handelskammertag warnt vor Belastungen durch Azubi-Mindestlohn


Industrie- und Handelskammertag warnt vor Belastungen durch Azubi-Mindestlohn
Industrie- und Handelskammertag warnt vor Belastungen durch Azubi-Mindestlohn / Foto: ©

Der Vorstoß von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) für einen Azubi-Mindestlohn stößt in der Wirtschaft weiter auf Bedenken. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnte vor den möglichen Auswirkungen auf die Ausbildungsbereitschaft von Kleinbetrieben vor allem in Ostdeutschland. Insbesondere die Steigerung von Ausbildungsjahr zu Ausbildungsjahr belastete kleinere Unternehmen, sagte Vize-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Dienstag.

Textgröße ändern:

Hier könne es daher "zu geringeren Ausbildungsaktivitäten kommen". Zugleich betonte Dercks, dass es grundsätzlich "richtig" sei, die Attraktivität der Berufsbildung zu erhöhen, und verwies auf den starken Fachkräftemangel in allen Branchen. Dabei gehe es aber nicht nur ums Geld, "sondern auch um zusätzliche Angebote wie Auslandsaufenthalte und Zusatzqualifikationen". Die Tarifparteien hätten sich im Übrigen in den vergangenen Jahren auch ohne gesetzliche Regelung auf überdurchschnittliche Steigerungen verständigt.

Karliczeks Entwurf sieht vor, dass Auszubildende in Ost und West ab dem ersten Lehrjahr mindestens 515 Euro pro Monat bekommen. Damit soll ab 2020 erstmals in Deutschland eine gesetzliche Untergrenze für die Vergütung von Auszubildenden festgeschrieben werden. 2021 sollen die Azubis mindestens 550 Euro erhalten; für das Jahr 2022 sind monatlich 585 Euro im ersten Ausbildungsjahr vorgesehen, 2023 dann 620 Euro. Allerdings soll es den Tarifparteien grundsätzlich auch möglich sein, eine niedrigere Vergütung zu vereinbaren.

Bereits am Montag hatte der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) gewarnt, die gesetzliche Festlegung einer Mindestausbildungsvergütung sei ein "schwerer Eingriff" in die Betriebs- und Tarifautonomie und werde gerade kleine Betriebe in strukturschwachen Regionen besonders belasten.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Wahlsieg Trumps lässt Bitcoin auf neuen Rekordwert steigen

Mit dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA hat die Kryptowährung Bitcoin am Mittwoch erstmals die Schwelle von 75.000 Dollar (knapp 70.000 Euro) übersprungen. Der Kurs der digitalen Währung stieg schon in den frühen Morgenstunden auf das neue Rekordhoch, als sich der Sieg Trumps abzuzeichnen begann. Der Republikaner hat regulatorische Lockerungen angekündigt - er wolle "aus Amerika die Welthauptstadt für Krypto und Bitcoin machen".

Im Schnitt fast 300 Euro für Geschenke: Handel rechnet mit stabilem Weihnachtsgeschäft

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen rechnet der Einzelhandel mit einem stabilen Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr. Die Deutschen planten im Durchschnitt Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Höhe von 297 Euro, zwei Euro mehr als im Vorjahr, teilte der Handelsverband Deutschland am Mittwoch mit. Der Gesamtumsatz der Branche allein im November und Dezember wird sich demnach auf 121,4 Milliarden Euro belaufen.

DIHK und Ifo-Institut sehen deutsche Exportwirtschaft unter Trump vor Problemen

Nach dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl sehen die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und das Münchner Ifo-Institut die deutsche Exportwirtschaft vor großen Problemen. Die deutsche Wirtschaft müsse sich "auf stärkeren Protektionismus und höhere Handelshürden einstellen" und der Handel mit den USA drohe dadurch deutlich schwieriger zu werden, erklärte DIHK-Präsident Peter Adrian am Mittwoch. Ein genereller Importzoll wäre "ein herber Rückschlag für die deutsche Wirtschaft".

Unicredit-Chef: Entscheidung zur Übernahme der Commerzbank "nicht vor einem Jahr"

Italiens Großbank Unicredit hat ihr Interesse an einer Übernahme der Commerzbank bekräftigt - eine Entscheidung werde aber "nicht vor einem Jahr fallen", sagte am Mittwoch Unicredit-Chef Andrea Orcel. Es sei nötig, "mit allen Beteiligten" der Commerzbank zu sprechen, "bevor wir weitergehen", und dies werde "einige Zeit in Anspruch nehmen". Geschäftsführung und Belegschaft der Commerzbank sind strikt gegen eine komplette Übernahme, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte das Vorgehen der Unicredit scharf kritisiert.

Textgröße ändern: