Deutsche Tageszeitung - Vergleichstest: Diesel kann klimaschädlicher als Benziner sein

Vergleichstest: Diesel kann klimaschädlicher als Benziner sein


Vergleichstest: Diesel kann klimaschädlicher als Benziner sein
Vergleichstest: Diesel kann klimaschädlicher als Benziner sein / Foto: ©

Eine neue Studie der Forschungsorganisation International Council on Clean Transportation (ICCT) widerspricht der Aussage, Dieselautos seien weniger klimaschädlich als Benziner. "Wie unsere Messungen für den VW Golf beispielhaft zeigen, kann ein moderner Benziner-Pkw - zumindest in der beliebten Golf-Klasse - niedrigere CO2-Emissionen aufweisen als ein vergleichbares Dieselmodell", sagte ICCT-Direktor Peter Mock der Nachrichtenagentur AFP. "Und dies zu einem deutlich niedrigeren Verkaufspreis."

Textgröße ändern:

Konkret verglich der ICCT zwei Golf-Modelle der Euronorm 6, die sich in den wichtigsten Eigenschaften ähneln. Sowohl im Labor als auch unter realen Bedingungen auf der Straße stieß die Benziner-Variante dabei weniger Kohlendioxid aus als der Diesel. Im Labor waren es für den Diesel 139 Gramm CO2 je Kilometer, für den Benziner 126 Gramm im aktuellen Testzyklus WLTP. Auf öffentlichen Straßen lagen die Emissionen des Diesel je nach Strecke zwischen 148 und 163 Gramm, für den Benziner zwischen 140 und 157 Gramm.

Die Fahrzeughersteller gäben für die meisten Diesel niedrigere Verbrauchswerte an als für vergleichbare Benziner, erklärten die Autoren der ICCT-Studie. Obwohl Dieselmotoren den Kraftstoff prinzipiell effizienter nutzen, machten das höhere Gewicht und die aufwendigere Abgasnachbehandlung diesen Vorteil aber wieder zunichte. Zudem sind Dieselmotoren in der Herstellung teurer als Benzinmotoren. Im Fall der beiden getesteten VW Golf lag der Listenpreis für den Diesel-Pkw um etwa 3400 Euro höher als für den Benzin-Pkw.

"In Anbetracht der Tatsache, dass moderne Diesel-Pkw keinen nennenswerten CO2-Vorteil aufweisen, insbesondere nicht im Vergleich mit Hybrid- oder Elektrofahrzeugen, sollte die Bundesregierung die steuerliche Subventionierung von Dieselkraftstoff auf den Prüfstand stellen", empfahl der ICCT.

In Deutschland liegt die Steuer für Dieselkraftstoff um knapp 30 Prozent niedriger als für Benzin. In der Folge entgehen dem deutschen Staat jährlich geschätzt sieben Milliarden Euro an Steuereinnahmen. Andere europäische Länder wie beispielsweise Großbritannien und die Schweiz haben dieses Diesel-Privileg schon abgeschafft.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Fast 300 Euro für Geschenke: Verband rechnet mit stabilem Weihnachtsgeschäft

Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit einem stabilen Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr. Die Deutschen planten im Durchschnitt Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Höhe von 297 Euro, zwei Euro mehr als im Vorjahr, teilte der HDE am Mittwoch mit. Beliebte Geschenke sind demnach Gutscheine, Spielwaren und Kosmetik oder Körperpflegeprodukte.

Ausbau des öffentlichen Ladenetzes für E-Autos kommt voran

Der Ausbau des öffentlichen Ladenetzes für E-Autos in Deutschland schreitet voran. Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Mittwoch mitteilte, kamen innerhalb eines Jahres 45.298 neue Ladepunkte hinzu. Damit wurde die Lücke zwischen Angebot und Bedarf kleiner: Auf einen öffentlichen Ladepunkt kamen zum Stichtag 1. Juli nunmehr etwa 17 E-Autos, ein Jahr zuvor waren es 21 Fahrzeuge.

Tesla-Aktie steigt wegen erwarteten Trump-Siegs deutlich um 13 Prozent

Angesichts des sich abzeichnenden Siegs von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen sind die Aktien des US-Elektroautoherstellers Tesla stark gestiegen. Tesla-Chef und Hightech-Milliardär Elon Musk ist ein glühender Unterstützer Trumps und soll nach dessen Wunsch einen Posten in der künftigen Regierung bekommen. "Ein neuer Stern ist geboren - Elon", rief Trump am Mittwoch vor seinen Anhängern in Florida, wo er sich zum Sieger der Wahl erklärte.

Fachkräfte in MINT-Berufen fehlen - Studie sieht Innovationsfähigkeit in Gefahr

Die Lücke an Fachkräften in den sogenannten MINT-Berufen in Deutschland ist weiterhin groß. Im September fehlten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik insgesamt 209.200 Fachkräfte, wie das nationale MINT-Forum am Mittwoch in Berlin mitteilte. Demnach ist die Innovationsfähigkeit "in Gefahr", Deutschland verliere im internationalen Vergleich an Boden.

Textgröße ändern: