Deutsche Tageszeitung - US-Notenbank lässt Leitzins erneut unverändert

US-Notenbank lässt Leitzins erneut unverändert


US-Notenbank lässt Leitzins erneut unverändert
US-Notenbank lässt Leitzins erneut unverändert / Foto: ©

Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins erneut unverändert gelassen. Der Zins bleibt auf einem Niveau zwischen 2,25 und 2,5 Prozent, wie die Federal Reserve am Mittwoch in Washington nach einer Sitzung ihres für die Zinspolitik zuständigen Ausschusses mitteilte. In diesem Jahr hat die Fed den Satz noch nicht angehoben.

Textgröße ändern:

Mit ihrem weiterhin abwartenden Kurs reagiert die Fed auf gemischte Signale aus der US-Wirtschaft. Die Notenbank hob einerseits hervor, dass sich der Arbeitsmarkt robust entwickle und die Zunahme der wirtschaftlichen Aktivität "solide" sei. Andererseits verwies sie darauf, dass sich die Investitionen der Unternehmen und der private Konsum zuletzt verlangsamt hätten.

Niedrige Zinsen sind das Instrument der Notenbanken, um die Konjunktur zu stimulieren. Trotz vier leichter Anhebungen im vergangenen Jahr befindet sich der US-Leitzins immer noch auf relativ niedrigem Niveau.

Die Fed erklärte nun auch, dass sich die US-Inflation unter einem Niveau von zwei Prozent bewege. Die Notenbank hält ein Niveau von zwei Prozent für erstrebenswert. Sie sieht darin den besten Wert für die Preisstabilität und den Arbeitsmarkt. Ein Zinsanstieg wirkt tendenziell dämpfend auf die Preisentwicklung.

Obwohl die jüngste Zinserhöhung bis in den Dezember zurückreicht, hatte US-Präsident Donald Trump auch in diesem Jahr in seiner Kritik an der Notenbank nicht nachgelassen. Noch kurz vor dem jetzigen Zinsentscheid attackierte er die Fed erneut. Obwohl die Inflation sehr niedrig sei, habe sie "unaufhörlich die Zinssätze angehoben", behauptete er.

Trump wirft der Zentralbank vor, mit zu hohen Zinsen das Wachstum der US-Wirtschaft abzubremsen. Wenn die Notenbank die Zinsen etwas reduzieren würde, hätte die US-Wirtschaft "das Potenzial, wie eine Rakete hochzugehen", schrieb er Dienstag im Kurzbotschaftendienst Twitter.

Trump hat mit der lange geltenden Gepflogenheit gebrochen, dass US-Präsidenten sich mit Rücksicht auf die Unabhängigkeit der Notenbank mit Kritik an deren Entscheidungen zurückhalten.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

VW verzeichnet deutlichen Gewinneinbruch und kündigt Einsparungen an

Hohe Kosten und ein deutlich schwächelnder Absatz in China haben die Quartalszahlen des Volkswagen-Konzerns stark belastet. Der Konzern sieht nun "dringenden Bedarf", Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern, wie er in Wolfsburg am Mittwoch mitteilte. Arbeitnehmervertreter indes forderten vor der am Mittwochmittag bei der Marke VW gestarteten zweiten Tarifrunde Verhandlungen über Zukunftskonzepte für alle Standorte und drohten andernfalls mit einer "Eskalation".

China legt WTO-Beschwerde gegen EU-Zölle auf E-Autos ein

China hat erbost auf das Inkrafttreten der Zusatzzölle der EU auf Elektroautos reagiert und eine Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO) eingereicht. Das Land werde "alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die legitimen Rechte und Interessen der chinesischen Unternehmen entschieden zu schützen", erklärte das Handelsministerium in Peking am Mittwoch. Die EU hatte am Dienstag Zusatzzölle von bis zu 35,3 Prozent auf Elektroautos aus China endgültig beschlossen und in Kraft gesetzt.

IG Metall fordert offene Gespräche über die Zukunft von VW und droht mit Eskalation

Die Gewerkschaft IG Metall hat zukünftige Gespräche mit der Volkswagen-Führung an Bedingungen geknüpft. Er erwarte von VW, dass "die Bereitschaft erklärt wird, mit uns über ein tragfähiges Zukunftskonzept für alle Standorte in Verhandlungen zu gehen", sagte IG Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger am Mittwoch vor der mittlerweile begonnenen zweiten Tarifrunde in Wolfsburg. Diese Bereitschaft sei die "Eintrittskarte" für weitere Verhandlungen. Ansonsten werde die Gewerkschaft die "weitere Eskalation planen müssen".

Jugendliche surfen länger im Internet: Teenager fast 72 Stunden pro Woche online

Jugendliche in Deutschland verbringen einer neuen Studie zufolge wieder mehr Zeit im Internet. Die 16- bis 18-Jährigen sind derzeit im Durchschnitt 71,5 Stunden pro Woche online - das sind 1,6 Stunden mehr als im Vorjahr, wie eine am Mittwoch in Bonn veröffentlichte Befragung der Postbank zeigt. Die Internetnutzung stieg damit erstmals seit dem Coronajahr 2020 wieder an.

Textgröße ändern: