Deutsche Tageszeitung - Deutschland bleibt bei Arbeitskosten EU-weit auf dem sechsten Platz

Deutschland bleibt bei Arbeitskosten EU-weit auf dem sechsten Platz


Deutschland bleibt bei Arbeitskosten EU-weit auf dem sechsten Platz
Deutschland bleibt bei Arbeitskosten EU-weit auf dem sechsten Platz / Foto: ©

Unternehmen in Deutschland bezahlen im Schnitt 35 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde. EU-weit liegt Deutschland damit weiterhin auf Platz sechs, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Höher sind die Arbeitskosten demnach in Dänemark und Schweden, Luxemburg und Belgien sowie in Frankreich.

Textgröße ändern:

Dänemark hatte 2018 mit 44,70 Euro die höchsten Arbeitskosten je geleistete Stunde - Bulgarien mit 5,30 Euro die niedrigsten, wie die Statistiker zum Tag der Arbeit am 1. Mai weiter mitteilten. Der Durchschnitt in der Europäischen Union liegt demnach bei 26,60 Euro. Gemessen daran zahlten die deutschen Arbeitgeber des produzierenden Gewerbes und wirtschaftlicher Dienstleistungen 32 Prozent mehr für eine Stunde Arbeit.

Die Arbeitskosten setzen sich zusammen aus den Bruttoverdiensten und den Lohnnebenkosten. 2018 zahlten die Arbeitgeber in Deutschland laut Statistik auf 100 Euro Bruttoverdienst zusätzlich 27 Euro Lohnnebenkosten. Damit lagen die Lohnnebenkosten in Deutschland unter dem EU-Durchschnitt von 30 Euro. In Schweden zahlen Arbeitgeber auf 100 Euro Lohn 48 Euro Lohnnebenkosten, in Malta nur acht Euro.

Die Unterschiede bei den Arbeitskosten innerhalb der EU haben sich seit dem Jahr 2004, als erstmals vergleichbare Zahlen für alle relevanten Mitgliedstaaten vorlagen, laut Statistik deutlich verringert. 2018 betrugen die Arbeitskosten in der Spitzengruppe der Länder das Vierfache des Wertes der aufholenden Länder - 2004 hatten die Arbeitskosten in der Spitzengruppe mit 28 Euro noch fast das Achtfache betragen. Grund für die Annäherung ist das seit Jahren hohe Wachstum in den Ländern mit niedrigen Arbeitskosten.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Bundestag debattiert über Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung

Der Bundestag befasst sich am Mittwoch (Plenum ab 13.00 Uhr) in einer Aktuellen Stunde mit der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Die Union dürfte die von ihr beantragte Debatte zur Abrechnung mit dem wirtschaftspolitischen Kurs der Ampel-Regierung nutzen. Dieser wird aktuell vor allem durch grundlegende Meinungsverschiedenheiten vor allem zwischen der FDP einerseits und SPD und Grünen andererseits geprägt.

Faeser: Deutschland wird durch Kritis-Dachgesetz krisenfester

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht Deutschland durch ein geplantes Gesetz zum besseren Schutz von kritischer Infrastruktur besser auf künftige Katastrophen und Sicherheitsrisiken vorbereitet. Unter anderem Sabotageakte, Terroranschläge und verheerende Naturkatastrophen zeigten, "dass wir uns gegen Krisen und Katastrophen stärker wappnen müssen", sagte Faeser der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Mit unserem Gesetz zum Schutz kritischer Infrastrukturen machen wir Deutschland deshalb krisenfester."

Verdacht auf Steuerbetrug: Durchsuchungen bei Netflix in Paris und Amsterdam

Wegen Verdachts auf Steuerbetrug und Schwarzarbeit haben Ermittler in Paris und Amsterdam Büros des US-Streamingdienstes Netflix durchsucht. Die Durchsuchungen stehen im Zusammenhang mit Vorermittlungen, welche die französische Finanzstaatsanwaltschaft vor zwei Jahren aufgenommen hatte, wie die Nachrichtenagentur AFP am Dienstag aus Justizkreisen erfuhr. Anlass dafür waren mehrere Steuerprüfungen in den Jahren zuvor. Netflix erklärte, es kooperiere mit den Behörden.

US-Handelsdefizit im September auf höchstem Stand seit zwei Jahren

Das Handelsdefizit der USA ist im September auf den höchsten Stand seit Anfang 2022 angestiegen. Die Exporte sanken leicht, während die Importe deutlich zulegten, wie das US-Handelsministerium am Dienstag mitteilte. Die Einfuhren übertrafen die Ausfuhren so um 84,4 Milliarden Dollar - ein 19,2 Prozent größeres Außenhandelsdefizit als im August.

Textgröße ändern: