Deutsche Tageszeitung - Einer von US-Präsident Trumps Favoriten für Fed verzichtet auf Job

Einer von US-Präsident Trumps Favoriten für Fed verzichtet auf Job


Einer von US-Präsident Trumps Favoriten für Fed verzichtet auf Job
Einer von US-Präsident Trumps Favoriten für Fed verzichtet auf Job / Foto: ©

Einer der umstrittenen Kandidaten von US-Präsident Donald Trump für das Direktorium der Notenbank Fed strebt den Posten nicht länger an. Herman Cain habe ihn gebeten, auf seine Nominierung zu verzichten, teilte Trump am Montag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. "Ich werde seine Wünsche respektieren", fügte der Präsident hinzu. Er bezeichnete Cain als "wahrlich wunderbaren Mann" und "großen Amerikaner".

Textgröße ändern:

Trump hatte Cain, den früheren Chef einer Pizzeria-Kette, noch nicht formell für das Amt im siebenköpfigen Leitungsgremium der Fed nominiert. Es zeichnete sich jedoch bereits ab, dass der 73-Jährige Trump-Unterstützer nicht das erforderliche grüne Licht des Senats erhalten hätte.

Vier republikanische Senatoren sprachen sich in den vergangenen Wochen bereits öffentlich gegen Cain aus. Trumps Partei verfügt in der Kongresskammer aber nur über eine knappe Mehrheit von 53 der 100 Sitze. Auf Stimmen der oppositionellen Demokraten konnte Cain nicht hoffen.

Der Afroamerikaner gehörte 2012 zu den republikanischen Präsidentschaftsbewerbern, warf aber nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung und einer angeblichen außerehelichen Affäre das Handtuch.

In der Leitung der Federal Reserve - dem Board of Governors - sind derzeit zwei Plätze vakant. Als seinen zweiten Favoriten für das Direktorium hatte Trump seinen früheren Wahlkampfberater Stephen Moore benannt; der Ökonom ist ebenfalls umstritten.

Mit der Besetzung der Fed-Posten will der Präsident offenbar erreichen, dass die von der Regierung unabhängige Notenbank stärker in seinem Sinne agiert. Trump hat die Fed und ihren Chef Jerome Powell immer wieder in ungewöhnlich offener und harter Weise für ihre Zinserhöhungsschritte kritisiert.  (W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

VW verzeichnet deutlichen Gewinneinbruch und kündigt Einsparungen an

Hohe Kosten und ein deutlich schwächelnder Absatz in China haben die Quartalszahlen des Volkswagen-Konzerns stark belastet. Der Konzern sieht nun "dringenden Bedarf", Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern, wie er in Wolfsburg am Mittwoch mitteilte. Arbeitnehmervertreter indes forderten vor der am Mittwochmittag bei der Marke VW gestarteten zweiten Tarifrunde Verhandlungen über Zukunftskonzepte für alle Standorte und drohten andernfalls mit einer "Eskalation".

China legt WTO-Beschwerde gegen EU-Zölle auf E-Autos ein

China hat erbost auf das Inkrafttreten der Zusatzzölle der EU auf Elektroautos reagiert und eine Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO) eingereicht. Das Land werde "alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die legitimen Rechte und Interessen der chinesischen Unternehmen entschieden zu schützen", erklärte das Handelsministerium in Peking am Mittwoch. Die EU hatte am Dienstag Zusatzzölle von bis zu 35,3 Prozent auf Elektroautos aus China endgültig beschlossen und in Kraft gesetzt.

IG Metall fordert offene Gespräche über die Zukunft von VW und droht mit Eskalation

Die Gewerkschaft IG Metall hat zukünftige Gespräche mit der Volkswagen-Führung an Bedingungen geknüpft. Er erwarte von VW, dass "die Bereitschaft erklärt wird, mit uns über ein tragfähiges Zukunftskonzept für alle Standorte in Verhandlungen zu gehen", sagte IG Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger am Mittwoch vor der mittlerweile begonnenen zweiten Tarifrunde in Wolfsburg. Diese Bereitschaft sei die "Eintrittskarte" für weitere Verhandlungen. Ansonsten werde die Gewerkschaft die "weitere Eskalation planen müssen".

Jugendliche surfen länger im Internet: Teenager fast 72 Stunden pro Woche online

Jugendliche in Deutschland verbringen einer neuen Studie zufolge wieder mehr Zeit im Internet. Die 16- bis 18-Jährigen sind derzeit im Durchschnitt 71,5 Stunden pro Woche online - das sind 1,6 Stunden mehr als im Vorjahr, wie eine am Mittwoch in Bonn veröffentlichte Befragung der Postbank zeigt. Die Internetnutzung stieg damit erstmals seit dem Coronajahr 2020 wieder an.

Textgröße ändern: