Deutsche Tageszeitung - US-Regierung beendet Ausnahmeregelungen für iranisches Ölgeschäft

US-Regierung beendet Ausnahmeregelungen für iranisches Ölgeschäft


US-Regierung beendet Ausnahmeregelungen für iranisches Ölgeschäft
US-Regierung beendet Ausnahmeregelungen für iranisches Ölgeschäft / Foto: ©

Die USA ziehen die Sanktionsschraube gegen den Iran noch fester an. Ausnahmeregelungen, die einigen Ländern bislang weiterhin den Import iranischen Öls erlaubten, werden zu Beginn des kommenden Monats beendet, wie das Weiße Haus am Montag mitteilte. Dadurch solle erreicht werden, dass die iranischen Ölexporte "auf Null" sänken und die Regierung in Teheran ihre wichtigste Einnahmequelle verliere.

Textgröße ändern:

Die Regierung von Präsident Donald Trump hatte im November umfassende Sanktionen gegen die iranische Öl- und Bankenbranche verhängt. Betroffen sind davon auch Unternehmen aus Drittstaaten, die in den sanktionierten Bereichen mit dem Iran Geschäfte machen.

Von den Strafmaßnahmen ausgenommen wurden damals aber für einen Zeitraum von sechs Monaten Unternehmen aus China, Griechenland, Indien, Italien, Japan, Südkorea, Taiwan und der Türkei. Die Ausnahmeregelungen für diese acht Länder werden nun nicht verlängert.

Trump versicherte, dass die Ausfälle der Ölversorgung leicht durch Saudi-Arabien und andere Mitglieder der Organisation Erdöl exportierender Staaten (Opec) kompensiert werden könnten. Diese Lieferanten würden "die Differenz im Ölfluss mehr als ausgleichen", erklärte der US-Präsident über den Kurzbotschaftendienst Twitter.

Riad sagte bereits zu, den Ölmarkt zu "stabilisieren". Saudi-Arabien werde sich mit anderen ölproduzierenden Staaten koordinieren, um eine "angemessene Versorgung der Verbraucher sicherzustellen", erklärte Energieminister Chalid al-Falih.

Die Türkei erklärte, sie werde die Sanktionen nicht hinnehmen. "Wir akzeptieren keine einseitigen Sanktionen und Steuern in der Frage, wie wir Beziehungen mit unseren Nachbarn aufbauen", wurde Außenminister Mevlüt Cavusoglu von der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu zitiert.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu begrüßte den US-Beschluss. Seine Regierung unterstütze Trumps Entschlossenheit im Vorgehen "gegen die iranische Aggression".

Die USA haben die Sanktionen gegen den Iran seit vergangenem Jahr sukzessive verschärft, nachdem Trump im Mai einseitig aus dem Atomabkommen mit Teheran ausgestiegen war. Er betrachtet die Vereinbarung von 2015 zur Begrenzung des iranischen Nuklearprogramms als völlig unzulänglich. Trump will, dass der Iran deutlichere Konzessionen bei seinem Atomprogramm macht, zudem sein Raketenprogramm beschränkt und seine Interventionen in regionale Konflikte beendet.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Verdacht auf Steuerbetrug: Durchsuchungen bei Netflix in Paris und Amsterdam

Wegen Verdachts auf Steuerbetrug und Schwarzarbeit haben Ermittler in Paris und Amsterdam Büros des US-Streamingdienstes Netflix durchsucht. Die Durchsuchungen stehen im Zusammenhang mit Vorermittlungen, welche die französische Finanzstaatsanwaltschaft vor zwei Jahren aufgenommen hatte, wie die Nachrichtenagentur AFP am Dienstag aus Justizkreisen erfuhr. Anlass dafür waren mehrere Steuerprüfungen in den Jahren zuvor. Netflix erklärte, es kooperiere mit den Behörden.

US-Handelsdefizit im September auf höchstem Stand seit zwei Jahren

Das Handelsdefizit der USA ist im September auf den höchsten Stand seit Anfang 2022 angestiegen. Die Exporte sanken leicht, während die Importe deutlich zulegten, wie das US-Handelsministerium am Dienstag mitteilte. Die Einfuhren übertrafen die Ausfuhren so um 84,4 Milliarden Dollar - ein 19,2 Prozent größeres Außenhandelsdefizit als im August.

Deutschlandweite Warnstreiks der Metall- und Elektroindustrie gehen weiter

Tausende Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie sind auch am Dienstag für mehr Lohn in den Warnstreik getreten. Allein in Baden-Württemberg legten am 12.000 Menschen ihre Arbeit nieder, wie die IG Metall mitteilte. Insgesamt beteiligten sich demnach über 100.000 Menschen an den bisherigen fünf Warnstreiktagen an Aktionen in dem Bundesland.

Uniper beginnt mit Rückzahlung von Staatshilfen

Der im Zuge der Energiekrise verstaatlichte Energiekonzern Uniper hat mit der Rückzahlung von Staatshilfen begonnen. Wie das Unternehmen in Düsseldorf am Dienstag bei der Veröffentlichung der Quartalszahlen mitteilte, wurden Ende September dieses Jahres rund 530 Millionen Euro an den Bund überwiesen. Weitere Zahlungen sollen Anfang kommenden Jahres folgen.

Textgröße ändern: