Deutsche Tageszeitung - Iata: Neuer Rekord der Fluggastzahlen im Jahr 2024

Iata: Neuer Rekord der Fluggastzahlen im Jahr 2024


Iata: Neuer Rekord der Fluggastzahlen im Jahr 2024
Iata: Neuer Rekord der Fluggastzahlen im Jahr 2024 / Foto: © AFP/Archiv

Weltweit sind im vergangenen Jahr mehr Menschen geflogen als jemals zuvor. Der Internationale Luftfahrtverband Iata bestätigte am Donnerstag erste Schätzungen vom Dezember, wonach die Fluggastzahlen einen neuen Höchststand erreichten. Das Passagieraufkommen stieg demnach im Vergleich zum Vorjahr um 10,4 Prozent auf 4,89 Milliarden. Der vorherige Rekordwert von 4,54 Milliarden Passagieren stammte aus dem Vor-Corona-Jahr 2019.

Textgröße ändern:

Den Angaben nach erhöhten die Airlines ihre Sitzplatzkapazitäten um 8,7 Prozent. Die Nachfrage stieg jedoch stärker. Die Auslastung der Flugzeuge erreichte so ein Rekordniveau von 83,5 Prozent, nach 82,2 Prozent im Jahr 2023.

Vor allem internationale Reisen waren im vergangenen Jahr gefragter. Hier gab es laut Iata einen Anstieg um 13,6 Prozent, während die Fluggäste auf Inlandsflüge nur um 5,7 Prozent zulegten. Vor allem die Fluggesellschaften aus dem asiatisch-pazifischen Raum beförderten mehr Menschen (plus 16,9 Prozent). Das Fluggastaufkommen bei europäischen Airlines legte um 8,7 Prozent zu, bei nordamerikanischen um 4,6 Prozent.

Für das laufende Jahr rechnet der Luftfahrtverband mit einem weiteren Anstieg um acht Prozent. Der Organisation gehören rund 340 Fluggesellschaften an, die mehr als 80 Prozent des weltweiten Flugverkehrs repräsentieren.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Großflächige Warnstreiks bei Nahverkehr in mehreren Bundesländern

Großflächige Warnstreiks im öffentlichen Dienst sollen am Freitag (03.00 Uhr) in sechs Bundesländern für massive Einschränkungen im Nahverkehr sorgen. Die Gewerkschaft Verdi rief mehr als 50.000 Beschäftigte von kommunalen Bahn- und Busanbietern in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Bremen zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen auf.

Amazon übernimmt künstlerische Leitung der "James-Bond"-Filmreihe

Das im Eigentum des US-Technologiekonzerns Amazonbefindliche Studio Amazon MGM wird künftig die künstlerischer Leitung der "James-Bond"-Filmreihe übernehmen. Dies sei Teil einer Einigung zwischen dem Studio und den langjährigen Produzenten der Filme, erklärten beide Vertragsparteien am Donnerstag. Demnach wird das Unternehmen der Halbgeschwister Michael G. Wilson und Barbara Broccoli jedoch weiterhin Mitinhaber der Filmreihe mit dem Agenten im Geheimdienst Ihrer Majestät sein.

Deutsche mit den meisten Übernachtungen in der Schweiz - aber US-Bürger holen auf

Gäste aus Deutschland haben im vergangenen Jahr im Vergleich aller ausländischen Touristinnen und Touristen erneut die meisten Übernachtungen in der Schweiz gebucht. Wie das Bundesamt für Statistik in Zürich am Donnerstag mitteilte, lag die Zahl mit rund 3,8 Millionen Nächten in etwa auf dem Niveau des Vorjahres (plus 0,5 Prozent). Gleichzeitig stiegen die Übernachtungen von Menschen aus den USA deutlich an.

Online-Riese Alibaba übertrifft Umsatzerwartungen und steigert Gewinn deutlich

Der chinesische Internetriese Alibaba hat im dritten Quartal seines Geschäftsjahres die Umsatzerwartungen von Analysten übertroffen und deutlich mehr Gewinn gemacht. Von Oktober bis Dezember stieg der Umsatz um acht Prozent auf 280 Milliarden Yuan (36,8 Milliarden Euro), wie die Firma aus Hangzhou im Osten Chinas am Donnerstag mitteilte. Expertinnen und Experten waren zuvor von 277 Milliarden Yuan ausgegangen.

Textgröße ändern: