Deutsche Tageszeitung - IHK Nord Westfalen muss auch nicht aus Dachverband DIHK austreten

IHK Nord Westfalen muss auch nicht aus Dachverband DIHK austreten


IHK Nord Westfalen muss auch nicht aus Dachverband DIHK austreten
IHK Nord Westfalen muss auch nicht aus Dachverband DIHK austreten / Foto: ©

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen muss nicht aus dem Dachverband Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) austreten. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster wies am Freitag die Berufung eines Unternehmens zurück, das den Austritt der IHK Nord Westfalen gerichtlich erzwingen wollte. Hintergrund waren Kompetenzüberschreitungen des DIHK durch Äußerungen zu allgemeinpolitischen Themen. (Az. 16 A 1499/09)

Textgröße ändern:

Die Klägerin, ein in Münster ansässiges Unternehmen und Pflichtmitglied der IHK Nord Westfalen, hatte bemängelt, dass der DIHK sich wiederholt außerhalb seiner Kompetenzen zu allgemeinpolitischen Themen sowie einseitig zu Fragen der Umwelt- und Klimapolitik geäußert habe. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hatte in dem Fall 2016 entschieden, dass dem DIHK grundsätzlich der Austritt seiner Mitgliedskammer drohe, wenn er sich unzulässig politisch äußert.

Das OVG Münster befand nun, dass die IHK Nord Westfalen derzeit nicht zum Austritt aus dem DIHK verpflichtet ist. Zwar habe der DIHK auch nach der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts weiter in erheblichem Umfang seine Kompetenzgrenzen missachtet und kaum Einsicht in vergangene Aufgabenüberschreitungen erkennen lassen.

Der DIHK habe aber für die Industrie- und Handelskammern sowie für deren Pflichtmitglieder mit seiner im Laufe des Verfahrens neu gefassten Satzung die Möglichkeit eröffnet, künftige Überschreitungen der Kompetenzen wirksam zu unterbinden, hob das Gericht hervor.

Denn der Dachverband habe sich insbesondere gegenüber den Pflichtmitgliedern aller Industrie- und Handelskammern zur Einhaltung der für die Kammern geltenden Kompetenzgrenzen verpflichtet - mit der Folge, dass die Pflichtmitglieder nach einem vorgeschalteten Beschwerdeverfahren nunmehr unmittelbar gegen den DIHK auf Unterlassung von Überschreitungen der Kompetenzen klagen könnten. Für derartige Klagen sei der Rechtsweg zu den Zivilgerichten eröffnet.

Das OVG ließ die Revision gegen das Urteil nicht zu. Dagegen kann eine sogenannte Nichtzulassungsbeschwerde erhoben werden, über die das Bundesverwaltungsgericht entscheidet.

Der DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben erklärte zu dem Münsteraner Urteil, der Dachverband könne mit dem Richterspruch "auch in Zukunft seine Aufgaben verlässlich erfüllen". "Wir können weiterhin die Interessen für die Industrie- und Handelskammern und deren Mitgliedsunternehmen in Berlin und Brüssel wahrnehmen." Dafür bräuchten die IHKs gemeinsam einen handlungsfähigen Dachverband wie den DIHK.

Angesichts von Globalisierung und europäischer Integration müssten die regionalen Interessen der gewerblichen Wirtschaft über den DIHK stärker zur Geltung kommen, betonte Wansleben. "Das hat das Bundesverfassungsgericht uns in seinem Grundsatzbeschluss zur gesetzlichen IHK-Mitgliedschaft im Sommer 2017 mit auf den Weg gegeben."

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Deutschlandweite Warnstreiks der Metall- und Elektroindustrie gehen weiter

Tausende Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie sind auch am Dienstag für mehr Lohn in den Warnstreik getreten. Allein in Baden-Württemberg legten am 12.000 Menschen ihre Arbeit nieder, wie die IG Metall mitteilte. Insgesamt beteiligten sich demnach über 100.000 Menschen an den bisherigen fünf Warnstreiktagen an Aktionen in dem Bundesland.

Uniper beginnt mit Rückzahlung von Staatshilfen

Der im Zuge der Energiekrise verstaatlichte Energiekonzern Uniper hat mit der Rückzahlung von Staatshilfen begonnen. Wie das Unternehmen in Düsseldorf am Dienstag bei der Veröffentlichung der Quartalszahlen mitteilte, wurden Ende September dieses Jahres rund 530 Millionen Euro an den Bund überwiesen. Weitere Zahlungen sollen Anfang kommenden Jahres folgen.

Quartalszahlen: Saudi Aramco verzeichnet Gewinneinbruch wegen niedriger Ölpreise

Der saudiarabische Ölkonzern Saudi Aramco hat im dritten Quartal einen Gewinnrückgang von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Der Einbruch "war hauptsächlich auf die Auswirkungen niedrigerer Rohölpreise und nachlassender Raffineriemargen zurückzuführen", erklärte der Konzern am Dienstag. Trotz Produktionskürzungen und der sich verschärfenden Konflikte im Nahen Osten blieben die Rohölpreise zuletzt auf einem niedrigem Niveau.

Tesla in Grünheide erhöht Löhne um vier Prozent

Die rund 12.000 Beschäftigten des US-Autobauers Tesla im brandenburgischen Grünheide bekommen mehr Lohn. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, werden die Gehälter ab 1. November um vier Prozent erhöht. Das sei den Mitarbeitenden auf einer internen Versammlung mitgeteilt worden. Es ist den Angaben nach bereits die zweite Gehaltserhöhung in diesem Jahr, nachdem die Jahresentgelte in der Produktion im Februar pauschal um 2500 Euro gestiegen waren.

Textgröße ändern: