Deutsche Tageszeitung - Bafin hat keine Einwände gegen Verkauf von Generali-Lebensversicherungen

Bafin hat keine Einwände gegen Verkauf von Generali-Lebensversicherungen


Bafin hat keine Einwände gegen Verkauf von Generali-Lebensversicherungen
Bafin hat keine Einwände gegen Verkauf von Generali-Lebensversicherungen / Foto: ©

Die Finanzaufsicht Bafin hat den Verkauf von rund vier Millionen Lebensversicherungsverträgen der Generali an einen spezialisierten Abwickler genehmigt. Wie die Behörde am Dienstag mitteilte, sei sie "nach intensiver Prüfung" zu der Auffassung gelangt, dass die "Belange der Versicherten ausreichend gewahrt sind". Der italienische Generali-Konzern hatte im Juli 2018 mitgeteilt, knapp 90 Prozent an seiner stillgelegten deutschen Tochter Generali Leben an den Abwickler Viridium zu verkaufen.

Textgröße ändern:

Generali erwartete Einnahmen von bis zu 1,9 Milliarden Euro. Viridium musste nachweisen, dass es genügend finanzielle Mittel sowie die technischen und betrieblichen Voraussetzungen für die Verwaltung der Verträge hat.

Die in Neu-Isenburg ansässige Viridium-Gruppe ist nach eigenen Angaben "führender Spezialist für das effiziente Management von Lebensversicherungsbeständen". Solche Abwicklungsfirmen führen Verträge von Versicherungskonzernen weiter, die derzeit ebenso wie zahlreiche Sparer unter der anhaltenden Niedrigzinsphase leiden und sich mit einer solchen Auslagerung teurer Altlasten entledigen können.

Da nach der Auslagerung keine neuen Verträge hinzukommen, reduziert sich der Bestand der Lebensversicherungen nach und nach und läuft schließlich aus. Verbraucherschützer warnen allerdings vor einer möglichen Schlechterstellung der Versicherten. Auch Gerhard Schick von der Bürgerbewegung Finanzwende kritisierte: "Die Generali lässt ihre Kunden im Regen stehen."

Es sei "sehr fraglich", ob eine Abwicklungsplattform eine ebensolche Stabilität aufweisen könne wie der Generali-Konzern. "Die Bafin mag die jetzigen Verhältnisse überprüfen können, aber die kritische Frage ist ja, was passiert in den nächsten Jahren im Service, mit der Stabilität und der Beteiligung der Kundschaft an den Überschüssen", erklärte Schick. "Hier haben wir sehr große Bedenken."

Viridium erklärte, die Firma sehe die Bafin-Entscheidung als "Beleg für das Vertrauen in die operative Leistungsfähigkeit und finanzielle Solidität" der Gruppe. Viridium geht davon aus, die Transaktion "demnächst abschließen zu können".

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Ambitioniertes Wachstumsziel: Chinas Regierungschef hat "volles Vertrauen"

Der chinesische Regierungschef Li Qiang hält das ausgewiesene Wirtschaftswachstumsziel für das laufende Jahr weiterhin für erreichbar. "Wir haben volles Vertrauen in die Erreichung der diesjährigen Ziele und in die künftige Entwicklung der chinesischen Wirtschaft", sagte er am Dienstag bei der Eröffnung einer Handelsmesse in Shanghai. Li verwies auf bereits auf den Weg gebrachte Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft und deutete an, dass es weitere staatliche Hilfe geben könnte.

Immer weniger Gänsebraten: Erzeugung und Importe deutlich gesunken

Gänsebraten landet immer seltener auf den Tellern in Deutschland. Im Jahr 2023 wurde hierzulande 18,3 Prozent weniger Gänsefleisch erzeugt als zehn Jahre zuvor, wie das statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Der Großteil des in Deutschland angebotenen Gänsefleischs wird zudem importiert - und die Einfuhren halbierten sich in den vergangen zehn Jahren.

Für weniger Metallschrott: Japanische Forscher schicken Satelliten aus Holz ins All

Japanische Forscher haben erstmals einen Satelliten aus Holz ins All geschickt. Der Mini-Satellit startete vom Kennedy Space Center im US-Bundesstaat Florida mit einer Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX ins All, wie seine Konstrukteure, Wissenschaftler von der Universität Kyoto und das Holzunternehmen Sumitomo Forestry, am Dienstag mitteilten. Bei seinem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre soll der Holz-Satellit weniger umweltschädliche Metall-Reste hinterlassen als herkömmliche Satelliten.

Ifo-Umfrage: Chemieindustrie optimistischer - Hoffnung auf politische Entlastung

Die Stimmung in der Chemieindustrie in Deutschland hat sich gebessert: Das vom Münchner Ifo-Institut ermittelte Geschäftsklima in der Branche stieg von minus 13,0 Punkten im September auf minus 3,1 Punkte im Oktober. Grund seien die "deutlich besseren Geschäftserwartungen", teilte das Ifo am Dienstag mit. "Die Unternehmen in der Chemie setzen ihre Hoffnungen auf das Strompreispaket der Bundesregierung", erläuterte Ifo-Expertin Anna Wolf.

Textgröße ändern: