Deutsche Tageszeitung - Heimische Autokonzerne dominieren deutschen E-Automarkt

Heimische Autokonzerne dominieren deutschen E-Automarkt


Heimische Autokonzerne dominieren deutschen E-Automarkt
Heimische Autokonzerne dominieren deutschen E-Automarkt / Foto: © AFP

Heimische Autokonzerne dominieren in Deutschland den Markt für E-Autos. Zwar gingen die Verkaufszahlen im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurück, die deutschen Hersteller konnten ihren Marktanteil jedoch von 49 Prozent auf 61 Prozent steigern, wie aus einer Untersuchung von Daten des Kraftfahrtbundesamts durch die Beratungsfirma EY hervorgeht. Besonders stark gingen demnach die Verkaufszahlen von Tesla, Stellantis und Renault zurück.

Textgröße ändern:

Die Zahl der Neuzulassungen von E-Autos war nach dem vorzeitigen Ende der Kaufprämie im vergangenen Jahr um 27 Prozent eingebrochen. Die deutschen Autokonzerne verzeichneten nach Angaben von EY vom Donnerstag jedoch nur einen Absatzrückgang von neun Prozent. Bei Tesla betrug das Minus 42 Prozent, bei Stellantis 66 Prozent und bei Renault 68 Prozent.

Bei chinesischen Herstellern fiel das Minus mit 14 Prozent nur etwas kleiner aus als bei den deutschen. Trotz Preisvorteilen konnten sich Konzerne wie Geely, BYD und SAIC jedoch nicht durchsetzen, ihr Marktanteil stieg moderat von acht auf zehn Prozent. Auffallend ist zudem ein schlechteres Abschneiden der Chinesen zum Jahresende: Im vierten Quartal sank ihr Absatz um 17 Prozent und ihr Marktanteil wieder auf acht Prozent.

Im Marken-Vergleich liegt Volkswagen mit 62.000 verkauften Einheiten klar vorne. Mit Skoda, Audi und Seat finden sich außerdem drei weitere VW-Marken in den Top10 der meist verkauften E-Autos. Auf Platz zwei im Ranking liegt zudem nun mit BMW eine weitere deutsche Marke, die an dieser Stelle den US-Hersteller Tesla ablöste. MG Roewe schaffte es als bestplatzierte chinesische Marke auf den neunten Platz.

"Fast alle Hersteller haben das nachlassende Interesse an Elektroautos zu spüren bekommen - allerdings konnten sich insgesamt die deutschen Konzerne in einem sehr schwierigen Marktumfeld gut behaupten", erklärte der EY-Experte Constantin Gall. Die Probleme der deutschen Hersteller liegen demnach vor allem im Ausland und insbesondere außerhalb der EU, "wo deutsche Premium-Elektroautos bei den Verkaufszahlen nicht annähernd an vergleichbare Verbrenner-Modelle heranreichen".

Mit Blick auf die Konkurrenz aus Fernost erwartet Jan Sieper von EY keine Trendwende. "Wir sehen zwar immer wieder erhebliche Bemühungen chinesischer Hersteller, in Deutschland Fuß zu fassen. Bislang sind die Erfolge aber überschaubar - trotz oft guter Ausstattung und günstiger Preise", erklärte er. "Um tatsächlich Erfolg zu haben, brauchen neue Anbieter eine umfassende Strategie und einen langen Atem."

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Airbus liefert weniger Flugzeuge aus als geplant - 776 Maschinen an Kunden übergeben

Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat im vergangenen Jahr etwas weniger Flugzeuge ausgeliefert als geplant. 766 Maschinen seien an die Kunden übergeben worden, vier weniger als vorgesehen, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Anfang 2024 hatte Airbus noch als Ziel angegeben, im Jahresverlauf 800 Flugzeuge auszuliefern. Im Juni passte der Konzern die Zahl dann auf 770 Maschinen an.

Flugverspätungen und -ausfälle: 2024 in Europa 287 Millionen Reisende betroffen

Das Wetter, Streiks und andere Beeinträchtigungen haben im vergangenen Jahr für zahlreiche Verspätungen und Flugausfälle gesorgt, die Pünktlichkeitsquote an europäischen Flughäfen verbesserte sich im Jahresvergleich aber leicht. "Europaweit waren im letzten Jahr fast 287 Millionen Passagiere von Flugproblemen betroffen, das entspricht 30 Prozent aller Passagiere", erklärte das Fluggastrechteportal Airhelp am Donnerstag. In Deutschland gab es demnach wie im Vorjahr überdurchschnittlich viele Verspätungen.

Meloni bestreitet Gespräche mit Musk über Vertrag mit SpaceX

Nach Berichten über einen möglichen Cybersicherheitsvertrag der italienischen Regierung mit der US-Firma SpaceX von Elon Musk hat Ministerpräsidentin Giorgia Meloni bestritten, mit dem Multimilliardär über ein solches Abkommen gesprochen zu haben. "Ich habe nie persönlich mit Musk über diese Dinge gesprochen", sagte sie am Donnerstag vor Journalisten in Rom.

Studie: Viele Beschäftigte haben noch nie KI auf der Arbeit genutzt

KI-Programme wie ChatGPT oder Microsoft Co-Pilot kommen einer Studie zufolge in der Arbeitswelt weiterhin nicht flächendeckend zur Anwendung. Laut Umfrage der Unternehmensberatung McKinsey, die der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag vorlag, haben 46 Prozent der Befragten noch nie eine KI genutzt, weitere 16 Prozent nutzen sie zwar privat, aber nicht auf der Arbeit. Das liege auch an den Unternehmen, die noch nicht entsprechend ausgestattet seien, erklärte McKinsey.

Textgröße ändern: