Deutsche Tageszeitung - Zahl der Streiktage 2018 mehr als vier Mal so hoch wie im Vorjahr

Zahl der Streiktage 2018 mehr als vier Mal so hoch wie im Vorjahr


Zahl der Streiktage 2018 mehr als vier Mal so hoch wie im Vorjahr
Zahl der Streiktage 2018 mehr als vier Mal so hoch wie im Vorjahr / Foto: ©

Die Zahl der Streiktage ist im vergangenen Jahr vor allem wegen des Arbeitskampfes in der Metallindustrie stark gestiegen. Rund eine Million Arbeitstage fielen 2018 aus, mehr als vier Mal so viele wie 2017, wie das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung am Donnerstag mitteilte. Größere Warnstreiks gab es auch im Öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen und bei der Deutschen Bahn.

Textgröße ändern:

Der Anstieg der Streiktage fällt auch deshalb so groß aus, weil 2017 ein Jahr mit vergleichsweise wenigen Arbeitskämpfen war, wie das WSI erläuterte. Die Zahl der Streikenden stieg von 131.000 im Jahr 2017 auf knapp 1,2 Millionen 2018 - doch dieser Wert wurde auch ähnlich in den Jahren 2015 und 2016 erreicht. Für das laufende Jahr rechnen die WSI-Forscher wieder mit einem deutlichen Rückgang des Streikvolumens.

Rund 60 Prozent der Ausfalltage 2018 entfielen laut der WSI-Statistik auf Streikaktionen während der Metall-Tarifrunde. Auch mehr als drei Viertel aller Streikbeteiligten kamen aus der Metall- und Elektroindustrie. Schlagzeilen machten auch ein wochenlanger Arbeitskampf bei den Uni-Kliniken in Düsseldorf, die ersten Streiks in der Geschichte des Billigfliegers Ryanair sowie der Arbeitskampf beim Autozulieferer Neue Halberg Guss in Sachsen.

Der längste Arbeitskampf Deutschlands wird beim US-Onlinehändler Amazon ausgefochten: Dort streiken Beschäftigte tageweise seit sechs Jahren für einen Tarifvertrag.

Im internationalen Vergleich liegt Deutschland mit den Ausfalltagen pro 1000 Beschäftigte laut WSI im Mittelfeld. Zwischen 2008 und 2017 fielen demnach hierzulande im Schnitt 16 Arbeitstage pro 1000 Beschäftigte aus. In Dänemark waren es im gleichen Zeitraum im Schnitt 116 Tage, in Frankreich 118. Weniger als in Deutschland waren es in Polen, Schweden, Österreich und der Schweiz. In Italien und Griechenland wird laut WSI seit längerem schon keine Streikstatistik mehr geführt. Die Erfassungsmethoden sind allerdings teils sehr unterschiedlich.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Heil warnt vor wachsenden Anfeindungen gegen Menschen mit Behinderungen

Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) hat vor wachsenden Anfeindungen gegenüber Menschen mit Behinderungen gewarnt. "Der Ton wird wieder rauer gegenüber Menschen, die nicht einer vermeintlichen Norm entsprechen", sagte Heil am Montag bei einem Festakt zum 30-jährigen Jahrestag der Aufnahme des Behindertenschutzes ins Grundgesetz. Eine "wirklich inklusive Gesellschaft" bleibe nach wie vor "alltägliche Aufgabe", sagte der Minister. Dies sei auch "unsere Pflicht als Demokraten".

Habeck bietet frei werdende Mittel für Intel-Fabrik zur Haushaltssanierung an

Im Streit um die Wirtschafts- und Haushaltspolitik hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) angeboten, die frei werdenden Mittel für die Intel-Chipfabrik in Magdeburg zu nutzen, um Löcher im Bundeshaushalt zu stopfen. Die Milliarden seien eigentlich im Klima- und Transformationsfonds (KTF) dafür vorgesehen, die Wirtschaft unterstützen zu können - jetzt aber sei es "selbstverständlich", dass wir einen Beitrag leisten, um die Haushaltslücke zu reduzieren, sagte Habeck am Montag in Berlin.

IG Metall: "Massiver" Warnstreik bei Mercedes-Benz in Sindelfingen

Bei Mercedes-Benz in Sindelfingen sind nach Angaben der IG Metall tausende Menschen ihrem Streikaufruf gefolgt. Rund 10.000 Beschäftigte hätten um 8.30 Uhr die Arbeit niedergelegt, erklärte die Gewerkschaft am Montag. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wollen den Druck auf die Unternehmen in der laufenden Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie weiter erhöhen. Täglich wird bundesweit in verschiedenen Betrieben gestreikt.

Thalia übernimmt Online-Buchhändler buecher.de

Deutschlands größtes Buchhandelsunternehmen Thalia übernimmt mit sofortiger Wirkung den Online-Buchhändler buecher.de. Das Bundeskartellamt gab am Montag grünes Licht, auch der Gläubigerausschuss des insolventen Onlinehändlers stimmte der Übernahme zu, wie beide Unternehmen mitteilten. Die 34 Beschäftigten von buecher.de würden zu unveränderten Konditionen übernommen. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden.

Textgröße ändern: