Deutsche Tageszeitung - Rückgabe einer online gekauften Matratze nach Entfernung der Schutzfolie möglich

Rückgabe einer online gekauften Matratze nach Entfernung der Schutzfolie möglich


Rückgabe einer online gekauften Matratze nach Entfernung der Schutzfolie möglich
Rückgabe einer online gekauften Matratze nach Entfernung der Schutzfolie möglich / Foto: ©

Eine online gekaufte Matratze kann auch dann zurückgegeben werden, wenn die Schutzfolie nach der Lieferung entfernt wurde. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied am Mittwoch, dass das 14 Tage geltende Widerrufsrecht auch in einem solchen Fall gilt. Eine Ausnahmeregelung für Waren, die aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht zurückgegeben werden können, greift demnach nicht. Über den konkreten Fall muss nun der Bundesgerichtshof entscheiden. (Az. C-681/17)

Textgröße ändern:

Der BGH wollte vom EuGH wissen, ob Matratzen unter eine Ausnahmeregelung beim Widerrufsrecht fallen. Das Recht wird nämlich nach einer EU-Richtlinie für versiegelte Waren ausgeschlossen, "die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde". Der EuGH entschied nun, dass Matratzen nicht unter diesen Ausschluss fallen.

Eine Matratze könne mit Kleidung gleichgesetzt werden, für welche die maßgebliche Richtlinie ausdrücklich die Möglichkeit der Rücksendung nach einer Anprobe vorsehe, begründeten die Luxemburger Richter ihre Entscheidung. Beide könnten bei einer Rückgabe von Unternehmen gereinigt und desinfiziert werden.

Auslöser für die Entscheidung war die Klage eines Kunden, der von einer online gekauften Matratze die Schutzfolie entfernt und diese nach einigen Tagen dem Hersteller zurückgesandt hatte. Vor Gericht verlangt er die Rückzahlung des Kaufpreises und die Erstattung der Rücksendekosten. In den ersten beiden Instanzen war er bereits erfolgreich.

Der Matratzenhersteller zog deshalb vor den BGH, der zur Auslegung des EU-Rechts aber zunächst den EuGH anrief. Über den Rechtsstreit muss der Bundesgerichtshof nun abschließend entscheiden.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

China: Wirtschaft im dritten Quartal um 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen

Chinas Wirtschaft ist nach Angaben aus Peking im dritten Quartal um 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt sei im dritten Quartal "um 4,6 Prozent" gestiegen, erklärte das Nationale Statistikamt am Freitag und verwies auf ein "kompliziertes und schwerwiegendes externes Umfeld" und "neue Probleme bei der inländischen wirtschaftlichen Entwicklung". Es handelt sich um das schwächste Wachstum der letzten eineinhalb Jahre.

Studie zu Pilotprojekt Viertagewoche wird in Düsseldorf präsentiert

Seit Anfang des Jahres lief sechs Monate lang das Pilotprojekt Viertagewoche in Deutschland - am Freitag (11.00 Uhr) werden die Ergebnisse der begleitenden wissenschaftlichen Studie in Düsseldorf präsentiert. Untersucht wurden etwa die Auswirkungen der Arbeitszeitverkürzung auf die Gesundheit der Beschäftigten oder auf ihre Produktivität. Dafür führten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Interviews, werteten Fitnesstracker aus und testeten Haarproben auf das Stresshormon Cortisol.

Tarifgespräche in der Geld- und Werttransportbranche erneut gescheitert

In den von Streiks begleiteten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Geld- und Werttransportgewerbe sind die Gespräche zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Arbeitgebern erneut gescheitert. Wie beide Seiten am Donnerstag mitteilten, beendete der Arbeitgeberverband BDGW die eigentlich bis Freitag angesetzten Gespräche bereits am Donnerstag nach kurzer Zeit. Verdi hatte parallel zu den Gesprächen zum Ausstand am Donnerstag und Freitag aufgerufen.

US-Finanzministerin: Trumps Zollpläne "völlig fehlgeleitet"

US-Finanzministerin Janet Yellen hält die Pläne des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump für drastische Zollerhöhungen auf Importe für "völlig fehlgeleitet". In am Donnerstag vorab verbreiteten Auszügen einer Rede, die sie in New York halten wollte, wendet sich Yellen entschieden gegen die wirtschaftspolitischen Pläne des Republikaners, der bei der Präsidentschaftswahl am 5. November wiedergewählt werden will.

Textgröße ändern: