Deutsche Tageszeitung - Verbraucherstimmung erholt sich leicht - verhaltene Aussichten für 2025

Verbraucherstimmung erholt sich leicht - verhaltene Aussichten für 2025


Verbraucherstimmung erholt sich leicht - verhaltene Aussichten für 2025
Verbraucherstimmung erholt sich leicht - verhaltene Aussichten für 2025 / Foto: © AFP

Nach dem Einbruch im Vormonat hat sich die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher zum Jahresende noch einmal leicht aufgehellt. Sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verbesserten sich im Dezember, wie das Marktforschungsunternehmen GfK und das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) am Donnerstag mitteilten. In der Prognose für Januar steigt das Konsumklima daher um 1,8 Punkte auf minus 21,3 Punkte an.

Textgröße ändern:

Damit sei der Wert aber nach wie vor auf einem "sehr niedrigen" Niveau. "Rückblickend sehen wir seit Jahresmitte 2024 bestenfalls eine stagnierende Entwicklung", erklärte NIM-Konsumexperte Rolf Bürkl. Eine nachhaltige Erholung der Verbraucherstimmung sei nicht in Sicht. "Dazu ist die Verunsicherung der Konsumenten derzeit noch zu groß", führte Bürkl aus.

Dennoch erholten sich die Einkommenserwartungen nach dem deutlichen Rückgang im Vormonat. Der Teilindex lag im Dezember bei 1,4 Punkten und damit 4,9 Punkte über dem Wert von November. Damals hatte es einen Einbruch um 17 Punkte gegeben.

Die Anschaffungsneigung legte leicht um 0,6 Punkte zu und liegt nun bei 5,4 Zählern. Damit bleibe sie "auf niedrigem Niveau stabil", erklärten die Forschenden. Im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres war ein Plus von gut drei Punkten zu verzeichnen.

Eine noch bessere Entwicklung der Verbraucherstimmung wird den Angaben zufolge derzeit durch die weiter hohen Lebensmittel- und Energiepreise verhindert. Auch zunehmende Sorgen um die Sicherheit des Arbeitsplatzes trieben die Menschen in Deutschland um.

Zusätzlich zum Konsumklima werden die Erwartungen an die Entwicklung der Konjunktur abgefragt. Diese stiegen in diesem Monat an, der Indikator kletterte um 3,9 Zähler auf 0,3 Punkte und machte die Verluste aus dem Vormonat wett. Es war der erste leichte Anstieg nach zuvor vier Rückgängen.

GfK und NIM führen monatlich Interviews mit Verbraucherinnen und Verbrauchern. Für die aktuelle Erhebung wurden vom 5. bis 16. Dezember rund 2000 Menschen befragt. Das Konsumklima bezieht sich auf die gesamten privaten Konsumausgaben, also neben dem Einzelhandel auch Dienstleistungen, Reisen, Miete und Gesundheitsdienstleistungen.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Neuwagenmarkt in der EU schwächelt - besonders Verkauf von E-Autos geht zurück

Vor dem Hintergrund schwächelnder Absatzmärkte insbesondere in Frankreich und Deutschland sind im November EU-weit deutlich weniger Elektroautos zugelassen worden als noch im Vorjahr. Wie der europäische Herstellerverband Acea am Donnerstag mitteilte, ging die Zahl der Neuzulassungen um 9,5 Prozent auf 130.757 E-Autos zurück. Über alle Antriebsformen hinweg war der Rückgang mit 1,9 Prozent deutlich schwächer.

DIHK: 43 Prozent der Betriebe können Jobs nicht besetzen - Nachfrage sinkt aber

Der Fachkräftemangel bleibt für die Unternehmen in Deutschland ein großes Problem. Wie aus dem am Donnerstag vorgestellten Fachkräftereport der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hervorgeht, konnten 43 Prozent der Betriebe zuletzt offene Stellen zumindest teilweise nicht besetzen, weil sie keine passenden Arbeitskräfte und Fachkräfte finden. Das ist zwar ein deutlicher Rückgang um sieben Prozentpunkte im Jahresvergleich - eine gute Nachricht sei das jedoch nicht.

DRK-Präsidentin Hasselfeldt warnt vor Pflege-Kollaps

DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt hat vor einem Zusammenbruch des Pflegesystems in Deutschland gewarnt und dringend Strukturreformen angemahnt. "In der Pflege tickt eine Zeitbombe, die man nur entschärfen kann, wenn man beherzt gegensteuert", sagte Hasselfeldt der "Augsburger Allgemeinen" vom Donnerstag. Sie nannte vor allem zwei zentrale Probleme: "Das eine ist der Arbeitskräftemangel, das zweite die Unterfinanzierung der Pflege", sagte sie.

Erneute Nachtschicht bei VW-Tarifverhandlungen - weiter kein Ergebnis

Die Verhandlerinnen und Verhandler um einen neuen Haustarifvertrag beim kriselnden Autobauer VW haben eine erneute Nachtschicht eingelegt. Wie die Gewerkschaft IG Metall und Volkswagen in Hannover mitteilten, liefen die Gespräche bis zum Donnerstagmorgen um 04.00 Uhr. Ein Ergebnis gibt es demnach weiterhin nicht. Es dürfte aber schon jetzt "eine der längsten und intensivsten Verhandlungen in der IG Metall-Historie sein", erklärte die Gewerkschaft.

Textgröße ändern: