Deutsche Tageszeitung - Gewässer sollen besser vor Chemie-Rückständen geschützt werden

Gewässer sollen besser vor Chemie-Rückständen geschützt werden


Gewässer sollen besser vor Chemie-Rückständen geschützt werden
Gewässer sollen besser vor Chemie-Rückständen geschützt werden / Foto: ©

Gewässer in Deutschland sollen künftig besser vor Rückständen aus Arzneimitteln oder Chemikalien geschützt werden. "Von der Quelle bis zur Kläranlage" würden diese sogenannten Spurenstoffe künftig reduziert, kündigte Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) am Dienstag nach einer Verständigung mit Unternehmen, Umweltverbänden, Ländern und Kommunen auf ein Maßnahmenpaket an.

Textgröße ändern:

Ziel dieser Spurenstoffstrategie ist es, zunächst im Rahmen einer einjährigen Pilotphase Maßnahmen für eine Verringerung zu testen. Konkret sollen etwa die Hersteller eine Minderung einzelner Spurenstoffe einleiten. Zudem soll überprüft werden, an welchen Kläranlagen eine Nachrüstung für eine bessere Abwasserbehandlung sinnvoll ist. Verbraucher sollen zudem mithilfe von Informationskampagnen für einen "gewässerschonenden Umgang" mit diesen Stoffen sensibilisiert werden.

Spurenstoffe stammen aus der Herstellung, Verwendung und Entsorgung von Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln, Industrie- und Haushaltschemikalien, sowie Körperpflege- und Waschmitteln. Trotz der niedrigen Konzentrationen können sie nach Angaben des Umweltministeriums "schädliche Effekte" auf Ökosysteme und auf die Gewinnung von Trinkwasser haben.

"Immer häufiger finden wir Rückstände von Arzneimitteln und anderen Chemikalien in unseren Gewässern", erklärte Schulze. Vermehrt nachweisbar sind ihrem Ministerium zufolge etwa extrem langlebige jodierte Röntgenkontrastmittel. Auch wenn es noch keinen Nachweis einer Umweltschädlichkeit gebe, würden die beteiligten Akteure nun prüfen, wie sie diese Rückstände noch vor Ort beispielsweise im Krankenhaus zurückhalten könnten anstatt sie im Abwasser zu entsorgen.

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) begrüßte die Initiative. Zugleich mahnte BDEW-Vizepräsident Jörg Simon eine Stärkung des Verursacherprinzips an. "Da Kläranlagen auch mit neuen Techniken nicht alle Stoffe herausfiltern können, müssen wir an der Quelle der Verschmutzung ansetzen", forderte er. Nötig sei zudem die Integration der nationalen Spurenstoffstrategie in eine europäische Wasserpolitik.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Bahnverkehr in Mitte Deutschlands durch Störung zeitweise massiv beeinträchtigt

Eine technische Störung hat am Samstagnachmittag zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Nach zwei Stunden konnte die Deutsche Bahn melden, dass der Fern- und Nahverkehr wieder anlaufe. Beeinträchtigungen bis zum Betriebsschluss seien allerdings weiter möglich. Der Verkehrsverbund Rhein-Main (RMV) sprach von einer "bundesweiten technischen Störung im Funkverkehr".

Bahnverkehr in der Mitte Deutschlands durch Störung "massiv beeinträchtigt"

Eine technische Störung hat zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Der Verkehr sei "massiv beeinträchtigt", teilte die Bahn am Samstagnachmittag auf ihrer Website mit. "Züge im betroffenen Bereich warten die Störung an Bahnhöfen ab." Experten der Bahn arbeiteten "unter Hochdruck an der Störungsbeseitigung".

EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville nach Abschaltung wieder angelaufen

Nach einer automatischen Abschaltung vor wenigen Tagen ist der EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville am Samstag wieder angelaufen. Wie der Stromkonzern und Betreiber EDF mitteilte, lief der Reaktor von Flamanville 3 am Morgen mit 0,2 Prozent seiner Kapazität. Die Anlage soll langsam hochgefahren werden. Laut EDF wird nun der Anschluss an das Stromnetz bis Ende des Herbstes vorbereitet.

VW-Krise: BDI fordert bessere Rahmenbedingungen - Linke will Dividenden-Rückzahlung

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) hat angesichts der Krise bei Volkswagen von der Politik bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft gefordert. BDI-Präsident Siegfried Russwurm kritisierte am Samstag zu hohe Energiepreise und Steuern sowie "ausufernde Bürokratie" und eine "teils unzuverlässige öffentliche Infrastruktur". Die Linken-Parteivorsitzende Janine Wissler forderte Aktionäre des VW-Konzerns auf, vor dem Hintergrund möglicher Werkschließungen und betriebsbedingter Kündigungen Dividenden in Milliardenhöhe zurückzuzahlen.

Textgröße ändern: