Deutsche Tageszeitung - Russischer Oligarch Deripaska klagt gegen US-Sanktionen

Russischer Oligarch Deripaska klagt gegen US-Sanktionen


Russischer Oligarch Deripaska klagt gegen US-Sanktionen
Russischer Oligarch Deripaska klagt gegen US-Sanktionen / Foto: ©

Der russische Oligarch Oleg Deripaska hat das US-Finanzministerium wegen der gegen ihn verhängten Sanktionen verklagt. Die am Freitag (Ortszeit) eingereichte Klage richtet sich namentlich gegen US-Finanzminister Steven Mnuchin sowie die Chefin der Ministeriumsabteilung für Strafmaßnahmen, Andrea Gacki. Deripaska legt dar, dass sein Vermögen um 7,5 Milliarden Dollar (6,6 Milliarden Euro) geschrumpft sei, nachdem die USA am 6. April 2018 Sanktionen gegen ihn und sechs weitere russische Oligarchen verhängten.

Textgröße ändern:

In der Folge waren die Aktienkurse von Deripaskas Aluminium-Konzern Rusal und anderer Unternehmen, an denen er beteiligt war, abgestürzt. Deripaska sah sich daher gezwungen, seine Anteile an den Unternehmen an andere zu übertragen. Die Sanktionen gegen Rusal und zwei mit ihm verbundene Unternehmen wurden daher im Januar aufgehoben, nicht aber die Strafmaßnahmen gegen Deripaska persönlich.

Der Oligarch war mit den Strafmaßnahmen belegt worden, weil er für seine guten Kontakte zu Russlands Staatschef Wladimir Putin bekannt ist. Überdies hatte er Geschäftsbeziehungen zum früheren Wahlkampfmanager von US-Präsident Donald Trump, Paul Manafort. Dieser wurde in den USA im Zuge der Untersuchung von Russland-Sonderermittler Robert Mueller wegen Steuer- und Bankenbetrugs im Zusammenhang mit seiner Lobbyarbeit für die Ukraine verurteilt.

Deripaska sieht sich als "jüngstes Opfer" von internen politischen Machtkämpfen in den USA rund um die mutmaßliche russische Einmischung in die US-Präsidentschaftswahl 2016, wie es in der Klageschrift heißt. Die Sanktionen gegen ihn gründeten sich lediglich auf "falsche Gerüchte und Bezichtigungen" sowie "jahrzehntelange diffamierende Attacken" seiner Rivalen und müssten daher aufgehoben werden.

"Die Wirkung dieser widerrechtlichen Handlungen war die großangelegte Zerstörung von Deripaskas Wohlstand, Ruf und wirtschaftlicher Lebensgrundlage", heißt es in der Anklageschrift weiter.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Unternehmen begrüßen Lindner Forderungspapier - AWO kritisiert "Klientelpolitik"

Von Unternehmerseite kommt zumindest inhaltlich Lob für die in Bundesfinanzminister Christian Lindners (FDP) "Grundsatzpapier" aufgestellten Forderung zur Wirtschaftspolitik. Die Vorschläge wären "für den deutschen Mittelstand ein deutlicher Schritt nach vorne", erklärte Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), am Samstag. "Das ist endlich eine Rückkehr zur Sozialen Marktwirtschaft."

UN-Naturschutzgipfel einigt sich auf ein Gremium zur Vertretung indigener Völker

Bei der weltweit größten Naturschutzkonferenz im kolumbianischen Cali haben sich die Teilnehmer auf die Gründung eines Gremiums geeinigt, das die Interessen der indigenen Völker im Rahmen der UN-Konvention über die biologische Vielfalt vertritt. Die 196 Teilnehmerstaaten einigten sich am Freitag auf ein "ergänzendes Gremium", das sich den "Angelegenheiten, die für indigene Völker und lokale Gemeinschaften von Bedeutung sind", widmen soll. Es war der erste große Durchbruch bei der seit fast zwei Wochen andauernden COP16, bei der die Teilnehmer nach wie vor nach einer Lösung für die Finanzierung des Naturschutzes suchen.

Dämpfer vom US-Arbeitsmarkt kurz vor der Präsidentschaftswahl

Ein Dämpfer vom Arbeitsmarkt wenige Tage vor der US-Präsidentschaftswahl: Infolge von zwei Hurrikans und Streiks hat sich der Arbeitsmarkt in den USA im Oktober erheblich schlechter entwickelt als von Analysten erwartet. Wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte, wurden im Oktober nur 12.000 neue Jobs geschaffen, während Analysten mit 110.000 neuen Stellen gerechnet hatten.

Streit um Haushalt und Wirtschaft: Debatte um Zukunft der "Ampel"

Angesichts weit auseinander liegender Positionen in der Wirtschafts- und Haushaltspolitik nimmt die Debatte über die Zukunft der Ampel-Koalition an Fahrt auf. Kanzler-Sprecher Steffen Hebestreit betonte am Freitag zwar, er habe "nicht den Eindruck, dass irgendwer dabei ist, sich in die Büsche zu schlagen". Mehrere FDP-Vertreter bekräftigten jedoch, für sie hänge der Verbleib im Regierungsbündnis von den Entscheidungen der kommenden Wochen ab.

Textgröße ändern: