Deutsche Tageszeitung - Hochschullehrer sind am seltensten krank

Hochschullehrer sind am seltensten krank


Hochschullehrer sind am seltensten krank
Hochschullehrer sind am seltensten krank / Foto: ©

Hochschullehrer werden im Schnitt am seltensten krank, Müllwerker am häufigsten. Wie das Wissenschaftliche Institut (Wido) der AOK am Mittwoch mitteilte, ist die Dauer krankheitsbedingter Fehlzeiten eng verknüpft mit der beruflichen Tätigkeit. Die geringsten jährlichen Ausfallzeiten hatten im Jahr 2018 mit 4,6 Tagen Beschäftigte in den Berufen der Hochschullehre und -forschung. Die höchsten Werte hatten Beschäftigte in der Versorgung und Entsorgung mit 32,5 Tagen.

Textgröße ändern:

"Jeder Beruf beinhaltet ein spezifisches gesundheitliches Risikoprofil", erklärte der stellvertretender Wido-Geschäftsführer Helmut Schröder. "Präventionsangebote im Betrieb müssen daher immer auf die jeweilige Berufsgruppe angepasst werden."

Nach den Ver- und Entsorgern kommen Straßen- und Tunnelwärter mit 31,4 Fehltagen und die Berufe in der industriellen Gießerei mit 30 Fehltagen. Diese Berufsgruppen haben hohe körperliche Arbeitsbelastungen. Nach den Hochschullehrern am gesündesten sind hingegen Berufe in der Softwareentwicklung mit 7,7 Fehltagen.

Muskel-Skelett-Erkrankungen werden beispielsweise vor allem durch hohe körperliche Belastung hervorgerufen. Fehlten Entsorger und Straßenwärter deshalb im Schnitt jährlich mehr als elf Tage, sind es im Schnitt aller AOK-Versicherten hingegen weniger als sechs.

Menschen in Dienstleistungsberufen leiden hingegen auffällig häufig unter psychischen Krankheiten. So fehlten Callcenter-Mitarbeiter im Schnitt sieben Tage wegen psychischer Ursachen, bei Pflegern sind es mehr als sechs. Der Durchschnitt über alle Berufe liegt bei drei Fehltagen.

Die Wido-Forscher untersuchten auch Altersunterschiede als mögliche Ursache und konnten feststellen: Die Art der beruflichen Tätigkeit beeinflusst die Fehlzeiten stärker als das Alter. "In Zeiten des Fachkräftemangels unterstützen bereits heute viele Unternehmen ihre Beschäftigten dabei, möglichst lange gesund im Betrieb zu bleiben", erklärte Schröder. "Hierzu sind auch altersgerechte Arbeitsbedingungen notwendig, die insbesondere den spezifischen Bedürfnissen älterer Beschäftigter Rechnung tragen."

Insgesamt ist der Krankenstand im Jahr 2018 leicht um 0,2 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent angestiegen. Damit hat jeder AOK-versicherte Beschäftigte im Durchschnitt 19,9 Tage aufgrund einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Betrieb gefehlt. Im Vorjahr war es noch ein halber Tag weniger. Eine der Hauptursachen dafür war die Erkältungswelle Anfang des Jahres. Auch hier waren Callcenter-Mitarbeiter am stärksten betroffen, gefolgt von Kindererziehern. In diesen Berufen sind die Mitarbeiter ständig von vielen Menschen umgeben.

Der Analyse des Wido liegen die Daten von knapp 14 Millionen AOK-versicherten Arbeitnehmern zugrunde, die 2018 in mehr als 1,6 Millionen Betrieben tätig waren.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

China: Wirtschaft im dritten Quartal um 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen

Chinas Wirtschaft ist nach Angaben aus Peking im dritten Quartal um 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt sei im dritten Quartal "um 4,6 Prozent" gestiegen, erklärte das Nationale Statistikamt am Freitag und verwies auf ein "kompliziertes und schwerwiegendes externes Umfeld" und "neue Probleme bei der inländischen wirtschaftlichen Entwicklung". Es handelt sich um das schwächste Wachstum der letzten eineinhalb Jahre.

Studie zu Pilotprojekt Viertagewoche wird in Düsseldorf präsentiert

Seit Anfang des Jahres lief sechs Monate lang das Pilotprojekt Viertagewoche in Deutschland - am Freitag (11.00 Uhr) werden die Ergebnisse der begleitenden wissenschaftlichen Studie in Düsseldorf präsentiert. Untersucht wurden etwa die Auswirkungen der Arbeitszeitverkürzung auf die Gesundheit der Beschäftigten oder auf ihre Produktivität. Dafür führten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Interviews, werteten Fitnesstracker aus und testeten Haarproben auf das Stresshormon Cortisol.

Tarifgespräche in der Geld- und Werttransportbranche erneut gescheitert

In den von Streiks begleiteten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Geld- und Werttransportgewerbe sind die Gespräche zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Arbeitgebern erneut gescheitert. Wie beide Seiten am Donnerstag mitteilten, beendete der Arbeitgeberverband BDGW die eigentlich bis Freitag angesetzten Gespräche bereits am Donnerstag nach kurzer Zeit. Verdi hatte parallel zu den Gesprächen zum Ausstand am Donnerstag und Freitag aufgerufen.

US-Finanzministerin: Trumps Zollpläne "völlig fehlgeleitet"

US-Finanzministerin Janet Yellen hält die Pläne des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump für drastische Zollerhöhungen auf Importe für "völlig fehlgeleitet". In am Donnerstag vorab verbreiteten Auszügen einer Rede, die sie in New York halten wollte, wendet sich Yellen entschieden gegen die wirtschaftspolitischen Pläne des Republikaners, der bei der Präsidentschaftswahl am 5. November wiedergewählt werden will.

Textgröße ändern: