Deutsche Tageszeitung - China will mit neuem Investitionsgesetz Wogen im Handelsstreit glätten

China will mit neuem Investitionsgesetz Wogen im Handelsstreit glätten


China will mit neuem Investitionsgesetz Wogen im Handelsstreit glätten
China will mit neuem Investitionsgesetz Wogen im Handelsstreit glätten / Foto: ©

Chinas Nationaler Volkskongress will mit einem neuen Gesetz zu ausländischen Investitionen zur Annäherung im Handelsstreit mit den USA beitragen. Der am Freitag in Peking präsentierte Entwurf sieht ein Verbot unrechtmäßiger Technologietransfers sowie "illegaler Einmischung der Regierung" in ausländische Geschäfte vor.

Textgröße ändern:

Die Regierung in Washington hatte der Volksrepublik zuvor mehrfach vorgeworfen, US-Technologie zu stehlen. Mit dem neuen Gesetz plant China, das Geschäftsklima für ausländische Firmen zu verbessern. Allerdings hatten Unternehmensverbände frühere Versionen des Entwurfs kritisiert. Das neue Gesetz beschütze nun "die intellektuellen Eigentumsrechte ausländischer Investoren", sagte Ning Jizhe, stellvertretender Vorsitzender von Chinas Nationaler Entwicklungs- und Reformkommission.

Der Nationale Volkskongress wird dem neuen Entwurf voraussichtlich am 15. März zustimmen. Für China sind ausländische Investitionen wichtig, weil die Konjunktur der Volksrepublik zunehmend unter dem Handelsstreit mit den USA leidet. Am Dienstag hatte Premierminister Li Keqiang ein Wachstumsziel von 6 bis 6,5 Prozent für 2019 verkündet. Im vergangenen Jahr war die Wirtschaft noch um 6,6 Prozent gewachsen.

Auch die am Freitag vorgelegten Außenhandelszahlen tragen zur Besorgnis bei. Im Februar fielen die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20,7 Prozent, auch die Importe sanken mit 5,2 Prozent deutlich stärker als erwartet. Indes brach der von US-Präsident Donald Trump immer wieder kritisierte Handelsüberschuss mit den USA gegenüber dem Januar um 12,6 Milliarden Dollar (11,24 Milliarden Euro) auf nunmehr 14,7 Milliarden Dollar ein. Die Sorgen vor dem Abschwung drückten die Börsenkurse, der wichtige Index Shanghai Composite schloss mit einem Minus von 4,4 Prozent.

Am Donnerstag hatte US-Präsident Donald Trump gesagt, die Handelsgespräche mit der Volksrepublik gingen "ziemlich gut voran". Auch Chinas Außenminister Wang Yi sprach von einem "signifikanten Fortschritt".

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

US-Wettbewerbsbehörde wirft Onlinenetzwerken "Überwachungstechniken" vor

Die US-Wettbewerbsbehörde FTC wirft den Betreibern von Onlinenetzwerken in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht "Überwachungstechniken" vor, um persönliche Daten von Nutzen zu Geld zu machen. "Der Bericht legt dar, wie Social-Media- und Videostreaming-Unternehmen eine enorme Menge an persönlichen Daten von Amerikanern sammeln und mit diesen jedes Jahr Milliarden Dollar verdienen", hieß es in einer Mitteilung der FTC-Vorsitzenden Lina Khan.

Kadyrow wirft Musk "Deaktivierung" von ihm angeblich geschenkten Cybertruck vor

Tschetscheniens Machthaber Ramsan Kadyrow hat Elon Musk beschuldigt, einen Tesla-Cybertruck deaktiviert zu haben, den er angeblich im August von dem Tech-Milliardär und Tesla-Chef erhalten habe. Musk habe den Cybertruck "vor Kurzem aus der Ferne abgeschaltet", erklärte Kadyrow am Donnerstag bei Telegram. "Das ist keine nette Sache, die Elon Musk da macht. Er macht aus tiefstem Herzen teure Geschenke und schaltet sie dann aus der Ferne ab", fügte der Tschetschenenführer hinzu.

Habeck und Lies sehen für Meyer Werft gute Zukunftsperspektive

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) sehen nach der Rettung der Meyer Werft durch Bund und Land für das Unternehmen gute Zukunftsperspektiven. Es sei wichtig, "die Kapazität für den Schiffbau in Deutschland und Europa zu halten", sagte Habeck am Donnerstag auf einer Betriebsversammlung am Hauptsitz in Papenburg. Dort wurde der Belegschaft die Rettung des angeschlagenen Unternehmens offiziell mitgeteilt.

Gewalt in Nahost: Lufthansa verlängert Flugstopp nach Tel Aviv und Teheran

Die Lufthansa hat angesichts der weiter eskalierenden Gewalt in Nahost ihren Flugstopp nach Tel Aviv und Teheran verlängert. "Aufgrund der aktuellen Situation passt die Lufthansa Group ihren Flugplan erneut an", erklärte sie am Donnerstag. Flüge in die israelische Mittelmeermetropole und die iranische Hauptstadt werden demnach bis einschließlich kommenden Dienstag gestrichen.

Textgröße ändern: