Deutsche Tageszeitung - Umfrage: Im Mittelstand gibt es mehr Frauen in der Chefetage als im Dax

Umfrage: Im Mittelstand gibt es mehr Frauen in der Chefetage als im Dax


Umfrage: Im Mittelstand gibt es mehr Frauen in der Chefetage als im Dax
Umfrage: Im Mittelstand gibt es mehr Frauen in der Chefetage als im Dax / Foto: ©

Die Türen zur Chefetage stehen Frauen im Mittelstand etwas weiter offen als in börsennotierten Unternehmen: 17,1 Prozent der Geschäftsführungsmitglieder im deutschen Mittelstand sind mittlerweile weiblich, wie die Beratungsgesellschaft EY am Donnerstag mitteilte. Im Vorjahr waren es noch 16,3 Prozent. In Dax-Unternehmen beträgt der Anteil nur 15 Prozent, in den Firmen in den kleineren Indizes MDax und SDax sind es nur acht beziehungsweise fünf Prozent.

Textgröße ändern:

Für die Studie wurden deutschlandweit 1500 mittelständische Unternehmen mit mindestens 20 Millionen Euro und höchstens einer Milliarde Euro Umsatz befragt. Demnach haben 35 Prozent der Mittelständler aber auch nach wie vor keine Frau in der obersten Führungsebene.

Vielen Mittelständlern fällt es der Umfrage zufolge schwer, qualifizierte Frauen für sich zu gewinnen. 45 Prozent berichten von Schwierigkeiten, weibliche Fachkräfte ins Unternehmen zu holen. Trotzdem findet kaum aktive Frauenförderung statt: Nur 22 Prozent der Mittelständler fördern laut eigenen Angaben Frauen bei ihrer Karriereplanung. Die häufigsten Maßnahmen sind Modelle zur flexiblen Arbeitszeit sowie die Verringerung der Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern in gleicher Position.

Deutlich unterrepräsentiert sind Frauen nach wie vor in den klassischen Industriebranchen: Der Maschinenbau hat lediglich einen Frauenanteil von zwölf Prozent auf der obersten Führungsebene, die Unternehmen der Metall- und Baubranche sind mit einem Anteil von 14 Prozent nur leicht darüber. Das Spitzenpersonal in der Transport- und Verkehrsbranche sowie bei den Finanz- und anderen Dienstleistungen besteht dagegen zu 21 Prozent aus Frauen.

"Nach wie vor unterbrechen zu viele Frauen ihre Karriere, weil sie Beruf und Familie nicht unter einen Hut bringen können", erklärte die EY-Partnerin Elfriede Eckl. Daneben würden Frauen in vielen Unternehmen nicht ausreichend gefördert. "Und bereits in den Schulen gelingt es nicht zufriedenstellend, Mädchen für die Themen zu begeistern, in denen die deutsche Wirtschaft dringend Fachkräfte braucht."

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Unternehmen begrüßen Lindner Forderungspapier - AWO kritisiert "Klientelpolitik"

Von Unternehmerseite kommt zumindest inhaltlich Lob für die in Bundesfinanzminister Christian Lindners (FDP) "Grundsatzpapier" aufgestellten Forderung zur Wirtschaftspolitik. Die Vorschläge wären "für den deutschen Mittelstand ein deutlicher Schritt nach vorne", erklärte Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), am Samstag. "Das ist endlich eine Rückkehr zur Sozialen Marktwirtschaft."

UN-Naturschutzgipfel einigt sich auf ein Gremium zur Vertretung indigener Völker

Bei der weltweit größten Naturschutzkonferenz im kolumbianischen Cali haben sich die Teilnehmer auf die Gründung eines Gremiums geeinigt, das die Interessen der indigenen Völker im Rahmen der UN-Konvention über die biologische Vielfalt vertritt. Die 196 Teilnehmerstaaten einigten sich am Freitag auf ein "ergänzendes Gremium", das sich den "Angelegenheiten, die für indigene Völker und lokale Gemeinschaften von Bedeutung sind", widmen soll. Es war der erste große Durchbruch bei der seit fast zwei Wochen andauernden COP16, bei der die Teilnehmer nach wie vor nach einer Lösung für die Finanzierung des Naturschutzes suchen.

Dämpfer vom US-Arbeitsmarkt kurz vor der Präsidentschaftswahl

Ein Dämpfer vom Arbeitsmarkt wenige Tage vor der US-Präsidentschaftswahl: Infolge von zwei Hurrikans und Streiks hat sich der Arbeitsmarkt in den USA im Oktober erheblich schlechter entwickelt als von Analysten erwartet. Wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte, wurden im Oktober nur 12.000 neue Jobs geschaffen, während Analysten mit 110.000 neuen Stellen gerechnet hatten.

Streit um Haushalt und Wirtschaft: Debatte um Zukunft der "Ampel"

Angesichts weit auseinander liegender Positionen in der Wirtschafts- und Haushaltspolitik nimmt die Debatte über die Zukunft der Ampel-Koalition an Fahrt auf. Kanzler-Sprecher Steffen Hebestreit betonte am Freitag zwar, er habe "nicht den Eindruck, dass irgendwer dabei ist, sich in die Büsche zu schlagen". Mehrere FDP-Vertreter bekräftigten jedoch, für sie hänge der Verbleib im Regierungsbündnis von den Entscheidungen der kommenden Wochen ab.

Textgröße ändern: